federn vorn wechseln: spur&bremskraftverteilung?*uhoh*&l

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mani

federn vorn wechseln: spur&bremskraftverteilung?*uhoh*&l

Beitrag von mani »

hallo Forum-Leute,

nachdem ich mich ein bisschen hier eingelesen habe in sachen Feder wechseln bei der Federung vorne, dachte ich eigentlich das sollte doch mehr oder weniger gehen.

(hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=feder)
( hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... nki+federn )


die anleitung unter www.elch-productions.de scheint seriös, und von anderen Forumsschreibern (zb. Hinki) habe ich erfolgsmeldungen gelesen.

nun lese ich aber unter:
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... verteilung
das man nacher die bremskraftverteilung neu einstellen muss?

ausserdem habe ich auch an verschiedenen stellen gelesen, dass man die spur neu einstellen sollte.

Bin aber nicht sicher ob diese Sachen auch zutreffen, wenn man original-teile einbaut.
habe also folgende fragen

1.) muss mann die spur neu einstellen, wenn man links und rechts zwei neue Original-Federn von audi einbaut?
2.) muss man die bremskraftverteilung neu einstellen?
3.) braucht man das spezialwerkzeug 2069 für die überwerfmutter, wenn man nur die Feder&Schutzbalg austauscht?
4.) wird der Dämpfer beschädigt, wenn man ca. 50km mit einer Windung zu wenig an einer Feder rumfährt? (Windung zuunterst abgebrochen)
5.) die bruchstelle war rostig. heisst das jetzt, dass die feder schon lange gebrochen war?

desweiteren konnte mir der Audi-Lagerist nicht sagen ob ich ersatzteil:
431 411 105P
oder
431 411 105S
brauche (er schickt mir mal beide)

(ich tippe auf ---P, wegen webcat.sachs.de *habe ich erst nach anruf gesehen*)

ich fahre:
Audi 100 Avant, cc 2.3 l, 100kW Jahrgang Nov. 1987, Motor NF,
kein Klima kein ABS (kein unnötiges gewicht :D )

Ich habe für morgen um 10Uhr ne Werkstatt gemietet, eilt von dem her ein bisschen.

Danke für eure schnelle Hilfe.
Gruss
maniZh
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo,

1) Spur und Sturz würde ich einstellen lassen (es sei denn, Du markierst vorher das Federbeinlager oben)
2) dazu kann ich Dir leider nichts sagen
3) wenn Du nur Feder und Schutzhülle wechseln willst, brauchst Du m.E. die Überwurfmutter nicht lösen
4) ich denke für 50 km ist das nicht zu tragisch

Gruß,

Chris
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also den Bremskraftregler mußt du nur neu einstellen, wenn du das Auto tiefer legst. Bei Orginalfedern mußt da nichts dran verstellen.

Der Dämpfer geht wegen einer Windung weniger nicht kaputt. Es gibt ja Leute die verbauen sich andere Federn ohne Dämpfer und haben dadurch ne dauerhafte Tieferlegung und fahren so zig tausend km. Es soll ja auch Leute geben, die sägen absichtlich ein bis zwei Windungen ab...

Ne rostige Bruchstelle hat nicht viel zu sagen. Im Bereich des Fahrwerks gammelt das ziemlich schnell. Vor allem bei dem Wetter der letzten Wochen ;)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

Also, wenn du den Dämpfer ausbauen willst, dann muss diese Mutter auf. Geht aber mit großer Rohrzange auch. Und wenn du das Federbein drin lassen willst beim Federwechsel, dann MUSS der Dämpfer ja raus.
Ich bin damals auch noch ein paar Kilometer mit gebrochener Feder gefahren. Macht erstmal nichts.
Das mit der Bremskraftverteilung sollte genauer erklärt werden????? :wink:

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten