Hi,
eben mal kurz ein paar Fragen:
- gibt es Stahlflexbremsleitungen für den Audi 100 (NF) Avant Quattro Sport? Wenn ja: wo und wieviel Zaster muss man da abdrücken?
- habt ihr schon von sogenannten PU-Lagerbuchsen gehört??? Soll gerade der letzte Schrei sein...! Die Achlagerung ist dann nicht mehr mit Gummilagern sondern anscheinden mit speziellen PU-Schaum. Der ist anscheindend nicht so nachgiebig wie Gummi und soll so ein direkteres lenken ermöglichen. Außerdem soll es beständiger sein...! So weit das, was ich gehört habe. Kennt jemamand das? Gleiches Auto wie oben.
- der Avant Quattro Sport ist ja schon von Serie etwas tiefer (2 cm..). Tiefer brauch ich das gute Stück auch nicht.. aber ich hätte es doch gerne straffer, aber keine Milliarden ausgeben. Gibt's da was???
Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß
Daniel
Stahlflex, PU-Lagerbuchsen und strafferes Fahrwerk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Stahlflex, PU-Lagerbuchsen und strafferes Fahrwerk
Hallo,Handschuhdieseltanker hat geschrieben:Hi,
eben mal kurz ein paar Fragen:
- gibt es Stahlflexbremsleitungen für den Audi 100 (NF) Avant Quattro Sport? Wenn ja: wo und wieviel Zaster muss man da abdrücken?
- habt ihr schon von sogenannten PU-Lagerbuchsen gehört??? Soll gerade der letzte Schrei sein...! Die Achlagerung ist dann nicht mehr mit Gummilagern sondern anscheinden mit speziellen PU-Schaum. Der ist anscheindend nicht so nachgiebig wie Gummi und soll so ein direkteres lenken ermöglichen. Außerdem soll es beständiger sein...! So weit das, was ich gehört habe. Kennt jemamand das? Gleiches Auto wie oben.
- der Avant Quattro Sport ist ja schon von Serie etwas tiefer (2 cm..). Tiefer brauch ich das gute Stück auch nicht.. aber ich hätte es doch gerne straffer, aber keine Milliarden ausgeben. Gibt's da was???
Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß
Daniel
also ich hab meine Stahlflexleitungen von Fischer Hydraulik.
http://www.fischer-hydraulik.de/
ansonsten zum Fahrwerk - wie alt sind deine Dämpfer bzw. wieviel Kilometer haben sie runter?
Neue bewirken hier schon Wunder
(ich spreche da aus Erfahrung).
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Morgen zusammen,
über den Sinn und Unsinn von Stahlflexleitungen kann man geteilter Meinung sein
Wenn sowieso neue Schläuche fällig sind, könnte man halt auch Stahlflex nehmen, weil sie wohl etwas günstiger als normale sein sollen.
Ansonsten sehe ich nichts, was gegen Originalschläuche spricht
Daß es PU-Buchsen für das 44er-Fahrwerk irgendwo zu kaufen gibt, ist mir nicht bekannt. Ich würde im Zweifelsfall auch lieber alle Fahrwerkslager mit Neuteilen ersetzen, und zwar wenn denn, wirklich ALLE - dazu sollten Stoßdämpfer und Federn natürlich auch gut sein.
Wenn das soweit alles im Original-Neuteilezustand ist, sollte das Lenken schon deutlich direkter sein als mit mindestens 15 Jahre alten Lagern - sooo schrecklich viel Optimierungsbedarf dürfte dann nicht mehr bestehen
Thomas
über den Sinn und Unsinn von Stahlflexleitungen kann man geteilter Meinung sein
Wenn sowieso neue Schläuche fällig sind, könnte man halt auch Stahlflex nehmen, weil sie wohl etwas günstiger als normale sein sollen.
Ansonsten sehe ich nichts, was gegen Originalschläuche spricht
Daß es PU-Buchsen für das 44er-Fahrwerk irgendwo zu kaufen gibt, ist mir nicht bekannt. Ich würde im Zweifelsfall auch lieber alle Fahrwerkslager mit Neuteilen ersetzen, und zwar wenn denn, wirklich ALLE - dazu sollten Stoßdämpfer und Federn natürlich auch gut sein.
Wenn das soweit alles im Original-Neuteilezustand ist, sollte das Lenken schon deutlich direkter sein als mit mindestens 15 Jahre alten Lagern - sooo schrecklich viel Optimierungsbedarf dürfte dann nicht mehr bestehen
Thomas
-
cabriotobi