Getsern Nacht liegen geblieben!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Getsern Nacht liegen geblieben!

Beitrag von Friese »

Hi Fachleute!
Ich bin gestern kurz nach Mitternacht ohne Strom südlich von Hannover auf der A7 liegengeblieben. Und zwar mit folgender Vorgeschichte:
Ich bin morgens In Österreich losgefahren, dann über Stuttgart richtung Hamburg, ging alles super... Irgendwo in Hessen hat es fürchterlich angefangen zu regnen, überall wasser, dann habe ich meine Heckscheiben- und Spiegelheizung angeschaltet und kurze Zeit darauf (keine Ahnung ob da ein Zusammenhang betseht) gingen die Baterie- und die Handbremswarnleuchte im KI an, das Voltmeter zeigte noch knappe 12 V bei laufendem Motor an. Die Warnleuchten waren allerdings nicht richtig an, sondern haben eher schwach geleuchtet, konnte man gut testen, beim hochziehen der handbremse leuchtete die leuchte deutlich heller (fehler im KI?)
Am nächsten Rastplatz mal gekuckt: alle Sicherungen und Riemen drin, nichts offensichtliches.
Also heiter weiter, das Voltmeter sank langsam weiter ab, habe aber noch vl. zwei Stunden fahren können, dann war es vorbei, also die Baterie leer.
Also ich habe logischerweise die Lima in Verdacht. Oder geht der Regler bei besonders ergiebigem Regen gern mal hops?
Mein Autole steht jetzt beim Bosch Service in Sarstedt :-/ nicht sonderlich zufriedenstellend irgendwie :(

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die Limas bei den 5ern haben doch diese Luftführung. kann schon sein das dadurch bei starkem regen deine lima praktisch hochdruck gewaschen wird und dadurch hops geht. Aber die ist auch echt teuer die Lima für den 5er. so um 330€ wenn man keinen rabatt bekommt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ich hatte das Problem auch mal. Bei starkem Regen/Tauwetter ist bei mir die Boardspannung auch drastisch gesunken. Jedesmal wenn ich durch eine tiefe Pfütze gefahren bin, hat's von vorne einmal gequietscht und dann ging die Spannung in den Keller, hat sich dann aber wieder gefangen.

Zuhause hab ich den Lima-Riemen straffer gezogen und seither habe ich keine Probleme mehr.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß in die Luftführung so viel Wasser kommen kann.

Grüße
Mario
Friese

Beitrag von Friese »

Also der Riemen ist neu und war später auch wieder trocken, daran liegts nicht.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Wie alt ist denn die LIMA, evt. sind die Kohlebürsten unten. Ist die Batterie wirklich leer? Vll ist der Regler kaputt und hat deine Batterie so geschlachtet.

Mario
Friese

Beitrag von Friese »

kardan87 hat geschrieben:Wie alt ist denn die LIMA, evt. sind die Kohlebürsten unten. Ist die Batterie wirklich leer? Vll ist der Regler kaputt und hat deine Batterie so geschlachtet.

Mario
Die Baterie wird leer sein nach zwei Stunden Fahrt ohne Lima (?!)
Kann man den Regler überprüfen? Kohlebürsten überprüfen müsste ja gehen, mal schaun, was der Bosch Service morgen meint, ich würde ja drauf wetten, dass die auf nen Tausch betsehen, die wollen ja auch von was leben :evil:

Danke schonmal bis hierhr
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Friese hat geschrieben:
kardan87 hat geschrieben:Wie alt ist denn die LIMA, evt. sind die Kohlebürsten unten. Ist die Batterie wirklich leer? Vll ist der Regler kaputt und hat deine Batterie so geschlachtet.

Mario
Die Baterie wird leer sein nach zwei Stunden Fahrt ohne Lima (?!)
Kann man den Regler überprüfen? Kohlebürsten überprüfen müsste ja gehen, mal schaun, was der Bosch Service morgen meint, ich würde ja drauf wetten, dass die auf nen Tausch betsehen, die wollen ja auch von was leben :evil:

Danke schonmal bis hierhr
Moin,

also ich tippe auch auf den Lima Regler.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Gleiches Prob wie bei mir gewesen.
Batterielampe leuchtet, sobald Spannung der LiMa unter 12V sinkt, allerdings nur auf einem kleinen Strompfad zwischen Leuchte und LiMa.
Kurze beschreibung: Leuchte hat 2 Plusanschlüße, 1x Klemme 15 > Strom bei eingeschalteter Zündung, 1x Klemme D+ von LiMa. Bei eingeschalteter Zündung Spannungsdifferenz zwischen Batterie & LiMa (LiMa läuft noch nicht), bei laufendem Motor/LiMa gibt es keine Spannungsdifferenz zwischen LiMa und Batterie (beide 12V) > Leuchte erlöscht. Arbeitet LiMa nicht richtig > Ladekontrollleuchte geht an.
Kontrollleuchte bleibt aber aus, wenn mehr Verbraucher an sind, wie die LiMa versorgen kann > Sprich mehr Strom aus Batterie entnommen, wie durch LiMa wieder rein.
Handbremsleuchte (und eigentlich die Leuchte daneben, Wassertemp oder Servo) leuchtet, wenn LiMa gar nicht oder vielzuwenig Strom abgibt.

Voltmeter im KI oder an Batterie gehalten??? Ich weiß nicht wo Anschlüße für Voltmeter sind, aber ist es evtl. möglich, das es nur die Spannung an den Polen der Batterie entnimmt??? Dann wäre 12V immer da, solange Batterie lebt. Bei laufendem Motor sollte Spannung bei 14V liegen (an Batteriepolen), der Regler der LiMa soll die Spannung bei diesem Wert halten.
Bei mir war es der Regler.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hatte auch so ein Problem mit...

Beitrag von Pollux4 »

...meinen CUBITUS.

Als ich mit ihm so richtig schön im Schnee "rumgewühlt" bin ging nach ner gewissen Zeit die Voltanzeige ziemlich runter bis dann auch der BC ansprach. Auf dem Heimweg hat´s dann auch noch rechst stark geregnet und der Wischer und das Licht haben dann die Batterie richtig schön leergesaugt. (bin aber noch heimgekommen)
Hab mir dann ne andere Batterie besorgt um CUBI in die Halle zu bringen um mir eben die LIMA anzusehn und was war - er sprang einwandfrei - die Voltanzeige ging deutlich über 12V und demnach auch kein piepsen im BC mehr. Dazu muss ich noch sagen das es bis dahin 4 Tage nicht geregnet/geschneit hatte und es völlig trocken war und ich für meinen Teil schon vorstellen kann das die LIMA`s im ungünstigesten Fall schon mal "absaufen" können.

Auch wenn ich dir nicht wirklich helfen konnte siehst zumindest das es auch anderen auch so geht bzw. das auch anderen seltsame Dinge passieren ! :)



VLG Pollux4,

der mal wieder ne Woche daheibleiben darf :}} :}} :}}
:D
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

mir dieses jahr das gleiche passiert bei staren regen ist mir die lima hopps gegangen blöderweise in der nähe von berlin also ca 670 km von zu hause weg
bei mir dürfte der regen der altersschwachen lima mit 350.000 km den rest gegeben haben
schau einfach nach ob sie noch lädt mich hat der spass 400 euro gekostet
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja doch, bei 160 auf der linken spur plötzlich zu merken das radio und telefon ausgehen, der wagen anfängt zu ruckeln und man nicht mal mehr saft hat zum blinken .....is echt scheisse...bei mir wars auch der regler, wie in 90% der fälle überhaupt. schau aber auch nach ob die kollektoren eingelaufen sind ;-) wenn du eh schon dabei bist mein ich ....reglertauschen ist ruckzuck erledigt

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ist das Problem behoben???
Was war es??? Bin Neugierig!!!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten