Schalterbeleuchtung reparieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Schalterbeleuchtung reparieren
Von meinen vier Schaltern (Leuchtw.reg.,Hecksch.hzg.,NS und NSL)
verfügt nur noch einer (NS) über eine funktionierende rote Dauerbeleuchtung.
Vor einer Reparatur wollte ich mir die passenden Leuchtmittel besorgen :
gehören in alle vier die in der SD beschriebenen 12V-Microlämpchen ?
Und die Beleuchtg. der Drehschalter von Hzg.,Lüftg,Zig.anz., Ascher ist (wie ich gestern Nacht feststellte ) ausgefallen :weiß jemand gerade mal die zugehörige Sicherung ?
44er Fronti Bj.´90
Dank und Grüße,
Jörg
verfügt nur noch einer (NS) über eine funktionierende rote Dauerbeleuchtung.
Vor einer Reparatur wollte ich mir die passenden Leuchtmittel besorgen :
gehören in alle vier die in der SD beschriebenen 12V-Microlämpchen ?
Und die Beleuchtg. der Drehschalter von Hzg.,Lüftg,Zig.anz., Ascher ist (wie ich gestern Nacht feststellte ) ausgefallen :weiß jemand gerade mal die zugehörige Sicherung ?
44er Fronti Bj.´90
Dank und Grüße,
Jörg
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Hallo Jörg,
der Schalter für die Leuchtweitenregelung hat 1 oder 2 eingelötete 12-Volt Birnchen.
Ich habe im Modellbaugeschäft welche bekommen.
Irgendwo gab es auch einen Link für die Reparatur. Finde ich nur gerade nicht.
Die anderen haben glaube ich, die gesteckten Birnchen. Gibt es in 2 unterschiedlichen Watt-Stärken beim Freundlichen.
Doch gefunden, in der Selbst Doku, dort stehen auch noch Tipps für die anderen Schalter.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leuc ... egulierung
Gruß
Frank
der Schalter für die Leuchtweitenregelung hat 1 oder 2 eingelötete 12-Volt Birnchen.
Ich habe im Modellbaugeschäft welche bekommen.
Irgendwo gab es auch einen Link für die Reparatur. Finde ich nur gerade nicht.
Die anderen haben glaube ich, die gesteckten Birnchen. Gibt es in 2 unterschiedlichen Watt-Stärken beim Freundlichen.
Doch gefunden, in der Selbst Doku, dort stehen auch noch Tipps für die anderen Schalter.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leuc ... egulierung
Gruß
Frank
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Danke Frank ,
den Bericht aus der SD für die Leuchtw.reg. habe ich gelesen :
das war das 12V-Microlämpchen .
Gesteckte Birnchen kann ich mir eigentlich nur für den eingeschalteteten Modus vorstellen (das leuchtende Dreieck).
Dann gehe ich mal davon aus ,daß Audi in den o.g. Schaltern nur diese eine Form von Dauerbeleuchtung in Gestalt des genannten Microlämpchens verbaut hat ...
(wiewohl die Schalter der EFH lt. SD wieder andere haben) .
Grüße, Jörg
den Bericht aus der SD für die Leuchtw.reg. habe ich gelesen :
das war das 12V-Microlämpchen .
Gesteckte Birnchen kann ich mir eigentlich nur für den eingeschalteteten Modus vorstellen (das leuchtende Dreieck).
Dann gehe ich mal davon aus ,daß Audi in den o.g. Schaltern nur diese eine Form von Dauerbeleuchtung in Gestalt des genannten Microlämpchens verbaut hat ...
(wiewohl die Schalter der EFH lt. SD wieder andere haben) .
Grüße, Jörg
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
-
MTMOlli
Macht hier im Forum jemand Lötarbeiten für Doppellinkshänder?? Bei mir geht kein einziger Schalter mehr in der Dauerrotbeleuchtung.44avantler hat geschrieben:Beim Händler gab´s nur eine Sorte für die Schalter ("Pneutron"),
das waren die 0,8W-Birnchen zum Stecken .
Für die EFH (LEDs) u. Leuchtw.reg. (Microbirnchen zum Löten) muß man dann halt zum Elektronikhandel...
Grüße, Jörg
Also wenn ich das richtig sehe, gibtes dafü nur eine Stärke, möchte nicht das der Schalter schmilzt44avantler hat geschrieben:.... Leuchtw.reg. (Microbirnchen zum Löten) muß man dann halt zum Elektronikhandel...
Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
lastdragon559
-
MTMOlli
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Mojn Mojn
...was mich noch interessieren würde:
Sind die Drehrädchen an den Lüftungs-Schlitzen eigentlich auch beleuchtet ?
@frank
Danke für den Tipp mit der SD - zwecks Reparatur der Beluchtung für die Leutweiten-Regulierung.
Hab den "ollen" Schalter schon einige Male "am Wickel gehabt" (ausgebaut) - mich aber nicht recht rangetraut.
Gruss Scotty
...was mich noch interessieren würde:
Sind die Drehrädchen an den Lüftungs-Schlitzen eigentlich auch beleuchtet ?
@frank
Danke für den Tipp mit der SD - zwecks Reparatur der Beluchtung für die Leutweiten-Regulierung.
Hab den "ollen" Schalter schon einige Male "am Wickel gehabt" (ausgebaut) - mich aber nicht recht rangetraut.
Gruss Scotty
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Uwe hat geschrieben:
Nur beim V8
Moinsen
kannst aber auch selbst nachrüsten ... auch ohne V8-Teile
PS: guckst Du inne SD
*dernacherfolgterPC-Operationwiederdaist*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.


