Ladedruckerhöhung 20V???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Peter S. Bremen
Ladedruckerhöhung 20V???
Hallo,
ich lese andauernd etwas über Wastegate, Ladedrucksensor etc.
Ladedrucksensor gegen "stärkeren" tauschen, Vorspannung erhöhen.
Andere legen das Wastegate probehalber still.
Welche Arten der (gesunden, gemäßigten) Leistungssteigerung gibt es beim 20V, ich meine ohne Chip!?
Was passiert bei einer "Stilllegung" des Wastegates? Ladedruck soll wohl auf 2,6 bar absolut steigen...was kann passieren? Platzen die Schläuche, oder der LLK? Was sonst noch?
Warum Chip, wenn es anders auch gehen würde?
ich lese andauernd etwas über Wastegate, Ladedrucksensor etc.
Ladedrucksensor gegen "stärkeren" tauschen, Vorspannung erhöhen.
Andere legen das Wastegate probehalber still.
Welche Arten der (gesunden, gemäßigten) Leistungssteigerung gibt es beim 20V, ich meine ohne Chip!?
Was passiert bei einer "Stilllegung" des Wastegates? Ladedruck soll wohl auf 2,6 bar absolut steigen...was kann passieren? Platzen die Schläuche, oder der LLK? Was sonst noch?
Warum Chip, wenn es anders auch gehen würde?
-
Alex
Re: Ladedruckerhöhung 20V???
Also ab 2 Bar bei originalem Steuergerät wird die Notabschaltung aktivirt! (Benzinpumpe AUS)Peter S. Bremen hat geschrieben:Hallo,
ich lese andauernd etwas über Wastegate, Ladedrucksensor etc.
Ladedrucksensor gegen "stärkeren" tauschen, Vorspannung erhöhen.
Andere legen das Wastegate probehalber still.
Welche Arten der (gesunden, gemäßigten) Leistungssteigerung gibt es beim 20V, ich meine ohne Chip!?
Was passiert bei einer "Stilllegung" des Wastegates? Ladedruck soll wohl auf 2,6 bar absolut steigen...was kann passieren? Platzen die Schläuche, oder der LLK? Was sonst noch?
Warum Chip, wenn es anders auch gehen würde?
Also LLK ist mir noch keiner geplatzt! Aber ich empfehle dir trotzdem ein Chip! Ich hab welche die sauber angepasst sind (kannst einige aus dem Forum fragen)!
Egal was Du am Motor veränderst (Nocken, Lader etc) wirst Du um ein Chip nicht herumkommen! Dort stet ja was der Motor bei welchem ustand machen soll! Oder was würdest Du machen, wenn jemand dich auf Leistung hetzt, und Dir aber zu wenig zu trinken gibt
Ende April wird meiner wieder angemeldet
grüße
Alex
220v Chip von Alex!
Hi Alex!
Bin immernoch voll zufrieden mit Deinem Chip!
Mein 220v hat sogar Heute Euro 2 Abgasuntersuchung ohne Probleme überstanden das nach ca. 20000km mit Chip.
Gruß Kai
Bin immernoch voll zufrieden mit Deinem Chip!
Mein 220v hat sogar Heute Euro 2 Abgasuntersuchung ohne Probleme überstanden das nach ca. 20000km mit Chip.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
kardan87
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
@ kardan:
Das ist vielleicht theoretisch so, aber das Steuergerät wird Dir nicht den Gefallen tun, deshalb den maximalen Ladedruck zu erhöhen, das taktet dann einfach so lange, bis die 1,8 bar erreicht werden.
Nur im Teillastbereich ist dadurch ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen und der Ladedruck im Notlauf wird etwas höher ausfallen!
MFG Schmidti
Das ist vielleicht theoretisch so, aber das Steuergerät wird Dir nicht den Gefallen tun, deshalb den maximalen Ladedruck zu erhöhen, das taktet dann einfach so lange, bis die 1,8 bar erreicht werden.
Nur im Teillastbereich ist dadurch ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen und der Ladedruck im Notlauf wird etwas höher ausfallen!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Peter S. Bremen
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Peter! Bei unseren Turbogeladenen Motoren ist das Chiptuning erstmal die günstigste und wenn gut gemacht auch die materialschonenste Art und Weise, dem Motor ein paar mehr Pferdchen zu entlocken, weil man halt die Möglichkeit hat durch mehr Ladedruck mehr Luft und damit auch mehr Kraftstoff in die Zylinder zu bringen. Und da der 3B von Haus aus schon sehr gut gemacht ist (4-Ventiler, gut dimesionierte Ansaug und Abgaswege, Kolben und Pleuel, etc.) und die Motronic schon auf kleinste Abweichungen sehr empfindlich reagiert, ist dieses Tuning eigentlich schon der beste Weg...
Wenn man darüber hinaus noch mehr Leistung rauskitzeln will geht´s dann halt doch schon ans Eingemachte: größerer Drucksensor, ok geht auch noch, aber dann: größerer Turbo, RS2 Krümmer, größerer LLK, evtl. andere Nockenwelle... Das Alles hat aber ohne entsprechende Änderung der Software keinen Sinn!
MFG Schmidti
Wenn man darüber hinaus noch mehr Leistung rauskitzeln will geht´s dann halt doch schon ans Eingemachte: größerer Drucksensor, ok geht auch noch, aber dann: größerer Turbo, RS2 Krümmer, größerer LLK, evtl. andere Nockenwelle... Das Alles hat aber ohne entsprechende Änderung der Software keinen Sinn!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Alex
Re: 220v Chip von Alex!
Hallo Kai,Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi Alex!
Bin immernoch voll zufrieden mit Deinem Chip!![]()
Mein 220v hat sogar Heute Euro 2 Abgasuntersuchung ohne Probleme überstanden das nach ca. 20000km mit Chip.
Gruß Kai
danke für die Blumen
Das mit Euro 2 wundert mich nicht! Schau mal die Abgaswerte an! Wenn deine Kats noch echt gut sind, könntest Du mit dem Chip theoretisch Euro 3 bekommen!
Die Kats sind nämlich schneller auf Betriebstemperatur als sie müssten
Grüße
Alex
-
Alex
Ja!kardan87 hat geschrieben:Wenn man unter die Wastegate-Feder eine passende Unterlagscheibe legt, erhöht sich der Ladedruck theoretisch auch, weil das Pop-Off später öffnet.
Ohne Steuergeräteregelung macht das Wastegate 1.4Bar. Mit Unterlagscheibe villeicht 1.6Bar.
Aber die Elektronik regeld doch schon auf 1.8 Bar hoch! Also nützt es nix am Wastegate rumzuspielen!
Im Notlauf wird u.a. auch die Regelung abgeschaltet, um auf 1.4Bar Notlauf fahrbar zu bleiben! Hast Du aber 1.6 oder mehr durch verändertes WG, kann dir der Motor hops gehen (billig-tuning)
Da durch mehr LD auch mehr Sprit gebraucht wird, läuft der Motor sogar kurzzeitig zu mager bis die Lambdasonde rummäckern anfängt und das Steuergerät Sprit reinrotzt. Bis dahin kann es aber zu spät sein und Dir die Kolben weggebrannt sein!
Ordendlicher Chip, und Du kannst auf rumgebastel verzichten....
Und der Spaßfaktor dabei nicht vergessen ...
Grüße
Alex
-
Alex