Chiptuning Audi 200 20V TQ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Chiptuning Audi 200 20V TQ

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Leute,

jetzt hat mir Sascha schon mit seinem ABT-Chip den Mund wässrig gemacht (zumindest von den Erzählungen her), jetzt möcht ich mich mal genau informieren.

Ich hab einen 20V 200er Turbo im absoluten Originalzustand (Bremsen, Fahrwerk, Motor etc.). Der Zahnriemen wurde vor 30tkm gewechselt, der Öldruck passt (klettert sofort auf 5 bar, wenn man die Drehzahl erhöht), der Thermostat ist neu und der Motor wird schnell warm, geht auf die 90° Grad und bleibt auch selbst im Hochsommer dort. Ich hab praktisch keinen Ölverbrauch und stehe momentan bei 215tkm. Das Pop-Off ist neu, ich bekomme immer meine 1,8bar, wenn ich sie abfordere, und mein Fehlerspeicher ist leer. Er lauft überdies absolut ruhig, hat einen sehr ordentlichen Verbrauch und zieht wie nix durch auf 7.500upm. Also abgesehen von der Laufleistung dürfte einem modifizierten Chip nichts im Wege stehen.

Jetzt frage ich euch: Sascha spricht von einem ABT-Chip, der (hoffentlich sag ich jetzt nichts falsches) um die 290PS rausholt, bis 3000upm mit 2,4bar arbeitet, und dann auf 2bar absenkt. 0-100 soll etwas über 5 Seks liegen (kann das wirklich sein ?). Das wäre natürlich eine Hammerleistung. Aber: Kann das die Maschine ohne Modifikationen wirklich ab ? Würdet ihr den Originalzustand dafür auf's Spiel setzen ? Was kann ich noch prüfen, bevor ich das Risiko eines Maschinenschadens eingehe ? Was habt ihr für Erfahrungen ?

Ich hab das Forum bereits nach Informationen durchsucht, bin aber nur bzgl. 10V wirklich fündig geworden. Was würdet ihr mir für den 20V empfehlen (ich bin auch nicht böse, wenn herauskommt: Lass ihn, wie er ist. Ich bin von der Serienleistung beeindruckt, aber mehr ist eben mehr).

Und vom Chip einmal abgesehen: Ich bekam erst kürzlich schärfere Nockenwellen angeboten, machen die Nockenwellen alleine schon Sinn oder folgen darauf eine Reihe mechanischer Modifikationen ?

Danke vielmals für die Hilfe !

Bastian
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also das mit den

Beitrag von stefan marius »

etwas über 5 Sekunden glaub ich nicht - vielleicht etwas unter 6 Sekunden :-) Chips gibts von Abt ( 2 verschiedene ) von Digi-Tec ( der hat aber anscheinend kein Notlaufprogramm ) dann von Hohenester und von kleineren Tunern wie Ehgartner Tom Schmalz etc. ( wäre da aber vorsichtig *istmeineeigeneMeinung*

Hab mich mal bisserl damit befasst weil ich das auch noch machen will ( wobei meiner sicher schon einen drinne hat - oder der läuft von Werk aus wie Sau *g* ) hab aber nicht wirklich raus bekommen was für nen Chip wirklich was taugt.

Auf jeden Fall solltest Du dich mal an Daniel wenden - der baut seinen 20V grad um ( hat dann so um die 400 PS ) und kennt sich recht gut mit Leistungsteigerung aus - hat hier im Forum den Namen "audinarren" kannst ihn ja mal ne PN schicken :-)

Grüssle nach Wien

sm
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Bastian!
Mit der Software ist das immer so eine Vertrauenssache! Es gibt leider viele schwarze Schafe, die Software ohne Notlaufkennfeld und ohne Klopfsensorabfrage anbieten.
Was letzteres bewirken kann: "Knickpleuel" :shock: Sascha S. hatte da mal welche auf dem Mainzer Treffen dabei! Ich muss sagen: Kein schöner Anblick! Daraufhin hab ich auch erst mal meinen damaligen "Ebaychip" wieder entfernt.
Die Leistungsangabe von 290PS is auch etwas hoch gegriffen, würde ich sagen, das gibt meist einen Hinweis auf unzureichende Abfrage der Klopfsensoren bzw. ziemlich heftige Frühzündung. Eine solche Software verträgt ein 3B sicher mal kurz für den Renneinsatz, aber die Dauerhaltbarkeit ist dadurch natürlich schon stark eingeschränkt!

Auf der sicheren Seite bist Du da eher, wenn Du Dir ne Software direkt von nem Programmierer holst, der was davon versteht, sie Dir evtl auch noch während einer Probefahrt auf Dein Fahrzeug anpasst und der die Software nicht nur von irgend einem ABT / Digitech oder sonstigen Rennchip kopiert hat. Dieser wird Dir auch nur Leistungen bis ca. 270 PS garantieren. Dann kannst Du auch relativ sicher sein, dass er die Sicherheitsfeatures mit drin hat, damit Dein 20V noch ein langes Leben vor sich hat!!
:wink:
Auch das mit dem Ladedruck von 2,4 bar (1,4 bar Überdruck) bis 3000 ist etwas ungewöhnlich, meiner Erfahrung nach braucht der 3B nämlich schonmal mindestens die 3000 um über 2 bar zu kommen, zumindest beim Hochbeschleunigen. An sich stellt es kein großes Problem dar, mit dem originalen Drucksensor auch etwas über 2 bar zu gehen, dann läuft die Regelung denk ich über den LMM.

Noch mehr standfeste Leistung kannst Du dann evtl. noch über nen größeren Drucksensor und entsprechende Software rausholen, dann ist halt die Rückrüstung auf Original etwas komplizierter, weil der Chip und der Drucksensor zurückgetauscht werden müssen. Hierzu kannst Du mal den Daniel von den audinarren fragen, der hat mal Drucksensoren und ne passende Software angeboten. Die originalen Bosch-sensoren sind ja fast nicht mehr zu bekommen, und wenn, dann total überteuert!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
ja der Sascha verbreitet wieder wilde Viren :D

Also zum tunen sei soviel gesagt.
- der 20V Turbo eignet sich besonders gut für Chiptuning (ich denke Leistungen bis 280PS sind realistisch, mehr geht auch mit besonderen Chips)
- der 5ender an sich ist ein gutmütiger Motor, der nach alter Maschinenbauermentalität konstruiert wurde und die Sicherheit irgendwo bei 5 liegt :) Also die Mechanik hält auch noch leistungen bis 360-400PS im Extermfall aus
- wenn, wie du schreibts, alles optimal funzt, dann spricht eigentlich nichts gegen ein Chiptuning. Interressant ist vielleicht mal den Verschleißgrad deiner Zylinderlaufbuchsen zu sehen/auszumessen. Wobei ich da nach 4 zerlegten Motoren nur sagen kann, dass da meist noch die Hohnbilder zu erkennen sind. (Mein 20V hatte nach 220Tkm noch nichtein mal die Fertigungstoleranz überschritten, mein CoupeQuattro, der durch veile Hände gereicht wurde hatte nach 320Tkm auch noch schöne Hohnbilder zu tage gebracht, mein alter Block meiner Limo (hat leider durch einen Pleulschrauberiss sein zeitliches gesegnet) mit MTM-Tuning ab 95Tkm hatte bei 225Tkm (also 130Tkm mit iener Leistungsstufe von 315PS) auch noch Werte innerhalb der fertigungstoleranz

Zu sagen ist dass, nie eine 100% ige Sicherheit gibt, die einen vor Motorschäden beschützt.
Was ich machen würde, das wäre einefch mal neuePleul und hauptlagerschalen, denn diese werden doch bei mehr Leistung höher belastet. Und diese können ab so ca 250Tkm kommen (meiner hatte sie bei 230Tkm, leider zu spät, so dass die KW getauscht werden musste; der 20VAvant meines Bruders bekam neue bei 240Tkm die waren aber auch schon bald am Limit)

Ich würde mir den Spaß gönnen :) Wenn der 20V Avant meines Bruders irgendwann optimal läuft, bekommt der auch sein Chipchen; mechanisch ist dort alles neu, also dürfte das kein Hinderungsgrund darstellen.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

naja Meinung hin oder her,... mein 20V läuft mit echten 2 Bar, un des drecksglump verreckt net, hat jetzt 356.000km sonst alles original... :D

Grüßle
aus dem Schwabenländle...
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Hi Namensvetter

Beitrag von stefan marius »

:-) was für nen Chip fährst Du eigentlich - und haste das selber eingebaut oder machen lassen?

Grüssle sm
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo zusammen,

zu den technischen Details ist ja eigentlich schon alles gesagt. Wobei ich denke, der Chip von dem Sascha spricht (falls wir vom gleichen sprechen - aber da gehe ich jetzt mal von aus, ne Sascha? :wink:), ist schon eine seriöse und vernünftige Sache.

Es handelt sich wohl um ein etwas "materialschonenderes" Programm, was zwar nicht die höchstmögliche Leistung bringt (265-270 PS sind wohl eher realistisch), aber dafür einen guten Kompromiß aus Materialbelastung und erzielter Leistung erzielt. Die Digitec-Chips bringen wohl etwas mehr Schub, was natürlich auch mit mehr Verschleiß einher geht.
Insgesamt kommt es natürlich auch auf die Fahrweise an - wenn man dauernd auf dem Pin steht sieht das ganze wohl noch anders aus als wenn man insgesamt relativ ruhig fährt und dann und wann mal den Leistungskick ausreizt :)

Vielleicht äußert sich Sascha ja noch mal zu den Details des Chips?

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Hab zu den Chips noch ne kleine Frage

Beitrag von stefan marius »

wäre es nicht einfach so nen Chip auszulesen und dann einfach das Programm selber auf eigene Chips zu brennen? Also ich hab an für sich mit Computern nichts am Hut - aber rein theoretisch müsste das doch für nen Computerspezi kein Problem sein :-)

sm
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Hab zu den Chips noch ne kleine Frage

Beitrag von Thomas »

stefan marius hat geschrieben:wäre es nicht einfach so nen Chip auszulesen und dann einfach das Programm selber auf eigene Chips zu brennen? Also ich hab an für sich mit Computern nichts am Hut - aber rein theoretisch müsste das doch für nen Computerspezi kein Problem sein :-)
ja, das soll gehen :) - hab ich auch schonmal gehört :D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Ich weiß

Beitrag von stefan marius »

schon bzw. ahne was es mit dem :D hinter habe schon gehört auf sich hat :) :) Naja bevor ich mir so nen teuren Chip kaufe HÖRE :D :D :D
ich mein ein wenig im Forum um :)

Grüssle sm
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich hab auch schon einige Chips ausprobiert und hab grad die gleichen Chipsätze wie der Stefan. Zum teil kopiert zum Teil modifiziert. Der Stefan fährt grad nen gemachten Chipsatz vom RR-Steuergerät und der nimmt im 5 Gang nichtmal mehr den Ladedruck zurück was das heißt weiß ja sicher jeder. Ich fahre meinen 20V auch mit 300 PS und der kriegt immer gut auf die Mütze. Vom Verschleiß hab ich bislang noch nichts gemerkt. Das einzige, was mal erfunden werden sollte, is ne Kupplung, die nach Erdbeere oder so riecht, weil bei extremen Anfahren stinkt das schon gewaltig :D

@Stefan
Es gibt gleich Schwabenländle....
Bild

Viele Grüße aus dem Badnerland heißt des!!! ;)
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Einen Chip zu kopieren ist überhaupt kein problem. Chip Einlesen und Kopieren dauert mit guten Brenner ca. 15 Sekunden. :lol:

Das mit den Erdbeergeruch für Kupplungen find ich gut. :lol: :lol:

Ich habe ja noch bissel mehr als 300 Monsterpferde :lol: und nach so'n Brutalstart mit 4 Spuren auf der Strasse heisst es erstmal alle Fenster auf, das stinkt wirklich gewaltig, zum Bild
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich habe immer gehört, das es häufig zu fehlern kommt, wenn man einen Chip kopiert...

was ist da dran?

Und die RRs haben nciht den gleichen Datenstand wie die 3Bs?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Beim RR-Datensatz fehlt das ein oder andere Kennfeld. z.B. ist es nicht möglich mit nem RR-Datensatz den Fehlerspeicher auszulesen, da es das beim RR nicht gab.

Das Fehler beim kopieren auftreten sollen hab ich jetzt noch net mitbekommen. Kann mal sein, daß ein leerer chip beim brennen übern Jordan geht, daß merkst aber gleich, weil die Karre dann gar net mehr läuft.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Einen Chip zu kopieren, ist ja nichts anderes, als ein EPROM auszulesen und die Daten auf ein anderes EPROM zu brennen.

Für einen Elektroniker bzw. Computerfreak mit EPROM-Brenner kein Problem.

Natürlich kann dann und wann mal ein Fehler dabei auftreten, allerdings werden (wenn man vernünftige Brennersoftware nimmt) die neu gebrannten EPROMs immer noch einmal ausgelesen und auf diese Weise das neu gebrannte EPROM mit dem Solldatensatz verglichen (sog. "Verify"-Funktion).

Somit ist es seehr unwahrscheinlich, daß sich (unentdeckte) Fehler einschleichen.

Zumindest gilt das für Chips ohne Kopierschutz, was bei unseren Autos aber im allgemeinen der Fall ist.

*moralapostelmodus*
Mit dem Copyright ist das natürlich schon was anderes, hier vervielfältigt man ja geistiges Eigentum anderer, und die legalen Rechte an dem Programm, das auf dem Chip liegt, kann man natürlich nicht so einfach vervielfältigen. Daher macht man sowas ja allenfalls um zu testen, ob einem ein Chip zusagt, und kauft ihn danach. Genau wie bei Software auch.
*moralapostelmodusaus* :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wir fahren natürlich nur eigene Datensätze :D
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Beim Kopieren von einem Chip ist bei mir noch nie ein Fehler aufgetaucht, das Programm überprüft auch den Datensatz und würde das sofort melden oder der Wagen springt überhaupt nicht an.

Natürlich gibt es Leute die behaupten, das in so ein Chip ein Kopierschutz drin ist und beim Kopieren paar Daten verändert oder gelöscht werden und dies zum Motorplatzer führt. Hintergrund ist aber meistens nur, das du seinen Chip kaufst und der macht nichts anderes. :lol: Wer's glaubt... :D :D
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

derjenige, der das meinte hat nichts mit nem Chiptuner zu tun...

ich weiss jetzt ehrlich gesagt gar nciht mehr, wie er darauf gekommen ist... muss ich nochmal nachfragen ;-)
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

was kostet in etwa so ein Chiptuning für den 20V bzw. gibt es dafür hier im Forum auch so einen Anbieter und Experten in einer Person wie Buergi für die MCs? :roll:

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:...Brutalstart mit 4 Spuren auf der Strasse...
Hi Carsten,
habe mir das Kurzvideo mit dem roten SportQuattro grob 10 mal hinternander angesehen :roll: (doppelte Schrittgeschwindigkeit und er dreht im 2. noch über alle Viere).

Aber mal rein Interessehalber (nich, das ich das mit meinem NF-Q machen will :lol: ), ab wieviel Hottehüs kann man bei ~ 1,7to FZG vier Spuren auf der Schwarzdecke lassen?

Ich hab das zwar auch schon geschafft mit´n NF. War dann aber etwa 3cm Eispanzer auf der Straße ;) .

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Bernd F. hat geschrieben:
Hi Carsten,
habe mir das Kurzvideo mit dem roten SportQuattro grob 10 mal hinternander angesehen :roll: (doppelte Schrittgeschwindigkeit und er dreht im 2. noch über alle Viere).

Aber mal rein Interessehalber (nich, das ich das mit meinem NF-Q machen will :lol: ), ab wieviel Hottehüs kann man bei ~ 1,7to FZG vier Spuren auf der Schwarzdecke lassen?

Ich hab das zwar auch schon geschafft mit´n NF. War dann aber etwa 3cm Eispanzer auf der Straße ;) .

Gruß
Bernd
Ja gut, ja gut, hast mich erwischt Bild , das mit den 4 Spuren ist ein bissel, aber wirklich nur ein bissel übertrieben. Bild
Mit den Winter-Schmalspur-Reifen ist das kein thema, mit den Sommerwalzen wird's echt schwierig, die quiecken vielleicht mal kurz, mehr aber auch nicht. Bild Damit die Walzen ordentlich Spuren hinterlassen, braucht man bestimmt so um die 500 PS oder mehr.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Wo wir gerade beim Thema sind...

Beitrag von Andre H. »

...was hält eigentlich die serienmäßige Kupplung so aus?

Meine ist zwar noch nicht total uppe aber das Ende ist abzusehen.

Nur mal rein hypothetisch:Ist die Serienkupplung ausreichend für ca.260-280 PS und irgendwas um die 400Nm oder macht die dann schon die Grätsche?Obwohl ich überwiegend ruhig fahre und ab ca.60-70 km/h schon im höchsten Gang bin wären ein paar Nm nicht verkehrt(warum gab`s den 220V nie mit Automatik :-( ).Wäre ja fatal,die "easy" zu wechselnde Kupplung nach eventuellem Chiptuning nach ein paar 10tkm wieder wechseln zu müssen.

Wurde nicht hier schon mal die Kupplung von Sachs(evtl.über Neubert)empfohlen?


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

@Carsten

Wenn ein Chip n Kopierschutz drauf hast siehst das gleich. Dann ist er auf einen Sockelaufgelötet. Der wird dann in SG gesteckt. Hab ich schon einige in der Hand gehabt, da kannst dann nix mehr auslesen...
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Corrado45 hat geschrieben:@Carsten

Wenn ein Chip n Kopierschutz drauf hast siehst das gleich. Dann ist er auf einen Sockelaufgelötet. Der wird dann in SG gesteckt. Hab ich schon einige in der Hand gehabt, da kannst dann nix mehr auslesen...
Ja das kenn ich, hatte ich auch schon in der Hand, aber nichts ist unmöglich. :lol: Selbst die kann man Copieren, aber ich nicht. Da muß schon wirklich ein Spezialist dran. :cry:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
AndiL

Beitrag von AndiL »

Corrado45 hat geschrieben:Hab ich schon einige in der Hand gehabt, da kannst dann nix mehr auslesen...
Hihihi

das Motorsteuergerät muss die Daten ja auch auslesen können.... Was nicht auszulesen ist sind geschützte Mikroprozessoren mit integriertem Speicher, weil da nur der Prozessor intern an den Speicher ran kommt aber ein Eprom.... das geht immer irgendwie.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich hatte schon welche, da sind die Datensätze auf dem Eprom nicht zu gebrauchen und durch den Kopierschutzsockel wird der Datensatz dann so modifiziert, daß was brauchbares bei rauskommt...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Corrado45 hat geschrieben:Das einzige, was mal erfunden werden sollte, is ne Kupplung, die nach Erdbeere oder so riecht, weil bei extremen Anfahren stinkt das schon gewaltig :D
:lol:


Im alten Forum gab es doch mal jemanden (Nick Massagesalon Monique oder so?) der Chips programmiert und am Fahrzeug angepasst hat??
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

Massage Salon Monique ist Erdal Arslangiray, ein (privater) Tuner aus dem Ruhrgebiet...
Habe bis jetzt nie große klagen gehört und die Preise sollen auch ok sein...
2 Kumpel von mir wollen mit ihrer S2 Limo dahin...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

10/20V Kupplung ~ 360-380NM

Beitrag von Olli W. »

Soviel hält die serienmässige Sachs Kupplung vom 10 & 20VT aus. Da kommt noch eine Reserve von etwa 20% dazu. Kupplungen von 10V & 20V sind beide identisch (240mm)

Man kann zwar eine stärkere Kupplung einbauen, verlagert aber damit nur den Verschleiss auf das Getriebe - wer´s mag... :roll:

Bei den Werten, könnte eigenrtlich schon so mancher MC Fahrer ins Grübeln kommen, haben doch die Bürgichip ´s etwa 350-380NM an Drehmoment parat - für den MC wohlgemerkt!
Ich hab hier ein paar Dyno-Plots parat, die Werte zw. 330-380NM zeigen, letzteres allerdings ohne Kat.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
sadseven

Beitrag von sadseven »

apropo kupplung. welche 10v kupplung ist denn gemeint. ich habe nach einer kupplung gesucht und gemerkt dass die mc2 kupplung dicker ist als die vom mc1. wie ist das wenn man die dickere nimmt? passt das überhaupt?

gruß
Antworten