Lampen im Tacho - welche hat wieviel Watt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Lampen im Tacho - welche hat wieviel Watt?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Bei mir sind verschiedene Stärken (1,1W; 1,2W; 2W) wild durcheinander eingebaut (schon in der Instrumentenbeleuchtung sind alle drei Stärken vertreten und bei den Kontrolleuchten auch zwei verschiedene).

Kann mir jemand sagen, was genau wo rein gehört?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Thomas N.

Re: Lampen im Tacho - welche hat wieviel Watt?

Beitrag von Thomas N. »

Hallo!
In aller Regel haben die Funktionslampen wie Blinker und Warnleuchten 2 Watt, Instrumentenbeleuchtung 1,1 bez. 1,2 Watt.
Hab bei mir alle Beleuchtungslämpchen auf 2 Watt gewechselt - wird schön hell, hält entgegen Unkenrufen schon 1/2 Jahr ohne Ausfallserscheinungen oder Hitzetod.
Grüße
Thomas N.
Antworten