Blombe am Verteiler entfernen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
LaTorta

Blombe am Verteiler entfernen

Beitrag von LaTorta »

Hallo zusammen :-D

Weiss einer von euch wie mann am besten die Scheixx Blombe :oops: am Verteiler ambekommt,?


habe schon stundenlang versucht das ding abzukloppen aber leider kein erfolg :cry:

so langsam werde ich zum :evil:


MFG

Torsten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
ja das ist ein schöner Scheiß :)
Am besten biegts du die etwas auf und gehst dann mit einer Rohrzange/Wasserpumpenzange hin und versuchst das Blech irgendwie ab zu reißen.

Nimm dir aber dafür etwas Zeit :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Torsten,

wie schon bei mir festgestellt, die Plombe bei Deinem sitzt recht gut fest - denk dran, die ist geschraubt gelle?!!

Wenn Du so nicht weiter kommst, dann schraub die Ansaugbrücke ab, hört sich nach viel Arbeit an, ist es aber nicht, in einer hlben Stunde ist die doofe Plombe dann weg.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Michael20020V

@Jens

Beitrag von Michael20020V »

Moin Jens,
irgendwie werden wir das dingen schon abreißen :twisted: ,.
Die Airbox schicke ich dir diese Woche noch zu,kam bis jetzt noch nicht dazu.
GETRIEBE ist auch noch dicht :-) .

Gruß Michael
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Michael,

laß man mit der Box, ich habe die Bilder wieder gefunden, das reich mir eigentlich :D Brauchst die net extra herschicken.

Dem Getriebe erzähl ich was, wenn nochmal undicht werden sollte! :twisted: :evil: :twisted:

Wegen der Plombe, macht Euch wirklich einfach die Mühe die Brücke ab zu schrauben, geht sehr viel angenehmer dann und Ihr spart Euch wirklich viel Zeit! Ein langer 6er-Inbus ist halt Voraussetzung in Verbindung mit einem 6er-Ringschlüssel geht das dann Ratz-Fatz !

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Zusammen

Danke erstmal für die tips,

habe grade die dichtungen und schrauben für die brücke bestellt, ist glaub ich wie jens schon sagte am einfachsten .


@ Jens : gut das du sagst schicken muss dir ja noch den schalter schicken.



mfg

Torsten
Helmut_B

Bohren

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Thorsten,

hmmm, weiss nicht, was für ein Auto du fährst (ist ja jetzt nicht mehr im Profil!!!) ...

Du kannst ein kleines Loch reinbohren (2-3 mm) und dann mit einem Ausdreher (das sind konische "Bohrer" die gegen den Uhrzeigersinn gedreht sind) raus damit.
Bohrmaschine auf linksdreh stellen! :)

Gruß
Helmut
Antworten