Warum verreckt der Multifuzzi so schnell?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Warum verreckt der Multifuzzi so schnell?

Beitrag von moritz »

Hallo,
ich habe mir einen neuen Mulifuzzi besorgt. Meinen alten habe ich letztes Jahr zwar neu gelötet. Der Spaß dauerte aber nur ein halbes Jahr, dann ging die Tempnadel nicht mehr hoch.
Jetzt hab ich einen neuen und überlege mir, ob ich den Rand mit hitzebeständigem Silikon/Dichtmasse behandeln soll?
Warum verreckt das Teil? Weil Wasser rein kommt? 8)
Was meint ihr?
Gruß
Moritz
Kurt Marqnat

Re: Warum verreckt der Multifuzzi so schnell?

Beitrag von Kurt Marqnat »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir einen neuen Mulifuzzi besorgt. Meinen alten habe ich letztes Jahr zwar neu gelötet. Der Spaß dauerte aber nur ein halbes Jahr, dann ging die Tempnadel nicht mehr hoch.
Jetzt hab ich einen neuen und überlege mir, ob ich den Rand mit hitzebeständigem Silikon/Dichtmasse behandeln soll?
Warum verreckt das Teil? Weil Wasser rein kommt? 8)
Was meint ihr?
Gruß
Moritz
Hallo Moritz,
Wo hast du den denn gelötet ?
Mach ihn doch einfach wieder auf,und schau obs wieder ne Lötstelle ist,und ob sich das Lot losgerappelt hat.

Ich hab Gottseidank wieder meinen alten reingschraubt,der neue zeigt nur ca. 70 Grad an.

mfg
Kurt
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Moin Kurt,
genau das werde ich machen. Ich werde den Fuzzi sezieren. Hat es Sinn, wenn ich den neuen mit Silikon abdichte? Ich denke, dass in den Fuzzi Wasser kommt, dann gammelt das da vor sich hin :cry:
Gruß
Moritz ;)
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Moin Kurt,
genau das werde ich machen. Ich werde den Fuzzi sezieren. Hat es Sinn, wenn ich den neuen mit Silikon abdichte? Ich denke, dass in den Fuzzi Wasser kommt, dann gammelt das da vor sich hin :cry:
Gruß
Moritz ;)
Hm,ich denke sollte nicht schaden...
Vieleicht wirkt sich das ja stabilisierend auf die kleine Platine aus.
Ich vermute,die Vibriert zu stark ?

Wasserprobleme glaub ich weniger ,außer du machst ne Motorwäsche,aber eigentlich ist dafür ja die Gummihutze zuständig.

Der Schmidti hat mit dem Crashi zusammen in Würzburg mal n MFuzzy aufgemacht.
Ich hatte ja die Fotos ins Netz gesetzt,sah witzig aus.
Aber die beiden meinten,da sähe nichts beschädigt aus.
Vieleicht gibts ja auch Mfuzzys bei denen nur die Spitze mit dem Thermofühler defekt sind....
Nur Vermutung...

mfg
Kurt
Antworten