Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
moin gemeinde.
seit samstag tröpfelt mein wischwasserbehalter.
hatte im winter zwar wasser abgepumpt aber wohl vergessen frostschutzmittel nachzufüllen
hatte gedacht das reicht, was noch im wasser war. jedenfalls muß wohl irgendwo ein minimaler riss sein, er verliert am tag etwa 2-3 schnapsgläser voll wasser.
an den schläuchen ist es nicht, es kommt irgendwo im bereich der scheinwerfer her,- kann ich nicht erkennen- das ding muß raus.
die frage ist jetzt:
wie bekomme ich das ding raus? muß ich dazu scheinwerfer usw. abbauen oder komme ich von oben her dran?
Also am 20V machst den Luftfilterkasten komplett raus und machst den Scheinwerfer raus. Dann kannst das Teil komplett rausnehmen. Glaube bei mir hats gereicht den SW zu lockern. Bin mir aber net mehr ganz sicher.
Bei mir war die Dichtung an der Pumpe unten kaputt. Aber wenn es bei dir von der anderen Seite kommt, kannst das wohl ausschließen....?
k.a. wo das loch sitzt ! es sitzt nur nicht vorne. also entweder unten oder hinten am scheinwerfer.
muß mich mal unters auto legen.
kann auch sein dasses die dichtung ist.
Mach am Besten mal den LuFiKa raus. Füll ordentlich Wasser rein (am Besten ganz voll wegen dem Druck) schau, daß du nichts daneben kippst (ansonsten mit nem Lappen trocken machen)
Danach hälst du denn Finger einfach an den Bereich unter der Dichtung. Dann merkst schon, ob es da undicht ist. Die Dichtung kostet glaub 63 Cent.
Bei mir war der eingeklebte Verstärkungsring für den Füllstandsensor gerissen. Hab ich auch schon bei meheren gesehen. Ich hab mir damals einen Flaschenhals einer CocaCola Flasche zurechtgebastelt und anstelle des originalen Verstärkungsringes eingeklebt. Hält heute noch wie original. Die 45€ für einen neuen Behälter waren mir einfach zu fett.
zahl ich auch nicht- es wird geklebt bzw neue dichtung. denke in der dichtung war wasser und das gummi hats zerlegt. hab ja zum glück nur den pilz und somit reichlich platz. von unten seh ich nichts, da is die verkleidung.
laut akte hält der behälter an 2 schrauben. eine an dem linken kotflügel und eine auf der anderen seite.
werd mich heute abend mal dran machen.
45 € sind wucher. beim 10v (??? meine ja) kostet er gerade mal 15€
habe ihn ausgebaut, einen ersatzstopen auf den pumpenausgang gemacht und den behälter randvoll mit wasser gefüllt. auf löschpapier gestellt und 2 stunden gewartet...
NICHTS ! kein einziger tropfen
versteh es ehrlich gesagt nicht.
von der pumpe den gummistopfen abgemacht (der ist übrigends neu wie es scheint!), dadrunter warn bissl schlamm. sauber gemacht, eingefettet und wieder drauf.
an dem stecker zur sicherheit ringsrum sekundenkleber-ebenso an die halterung.
das ganze wieder eingebaut, gefüllt und bin auf morgen früh gespannt
PS: lieber 2 liter weniger fassungsvermögen und dafür das ding einfach einbauen, statt 5,7 liter und halben scheinwerfer raus