Radio über Zündung ausschalten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Paddy521

Radio über Zündung ausschalten

Beitrag von Paddy521 »

Hallo zusammen,
Ich wollte mein Radio über die Zündung ein- und ausschalten. Jetzt hab ich in der Selbst-Doku gelesen, dass man es so anschließen kann, dass das Radio erst ausgeht, wenn ich den Zündschllüssel abziehe. Aber an dem da beschriebenen Kabel liegt bei mir nur auf Zündstellung 2 Spannung an. D.H., schon wenn ich den Zündschlüssel nicht abziehe, sondern nur auf Stellung 1 bringe ist die Spannung weg. Weiß jemand, ob das normal ist und wo ich sonst die Spannung abgreifen könnte?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Schau dir mal das Warnsummer-Relais mitm multimeter an,
das fällt erst ab (weiß nicht wohin.. :roll: ob auf masse oder +) wenn man den schlüssel ganz abzieht.
Also das Relais was dir mitteilt, dass du Licht noch an hast oder das Radio noch läuft.

Damit müsste sich was basteln lassen.

Wenn mir jemand sagt, was das wohin schaltet,
kann ich dir auch sagen wie :wink: .
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Grundsätzlich verfügt das Zündschloß über einen entsprechenden Kontakt "S", der führt Klemme 30 bei steckendem Schlüssel.

Thomas

PS: Aussage bezieht sich auf VFL-MC
PPS: Schaltung über Zündschlüssel geht nicht bei original Radios mit Code.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
Erstmal danke für die Antworten.
Wegen dem Warnsummer-Relais, wo sitzt denn das? Auch in der Sammluung unterm Lenkrad? Ich habe gar keine Warnsummer. Oder ist der vll. nur kaputt? Jedenfalls macht er keinen Ton, wenn Radio oder Licht an sind.
Und zum Zündschloss, könnte gehen, ich hab ein Blaupunkt-Radio. Allerdings ist es ein NFL.
Grüße,
Patrick
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Wenn das Blaupunkt nicht schon einen direkten Anschluss für "Zündschlüssellogik" hat, dann geht auch Kl.15 über S-Kontakt (sollte er eigentlich aushalten).

Relaisplatz bitte NFL-Fahrer!

Thomas
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Ja, das Radio hat den Anschluss. Dann werd ichs so probieren.
Wegen dem Aushalten ist relativ egal, ich hatte eh vor, damit nur ein Relais anzusteuern, das mir dann vom Dauer-Plus-Kabel vom Radio die Spannung schaltet. Das müssts ja auf jeden Fall aushalten, is ja dafür gedacht, oder?

Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Relais brauchst du nicht!

Hatte sowohl mein altes Blaupunkt über den S-Anschluss mit Kl.15 "versorgt" als auch im Cabrio das VW GammaCD und die FSE darüber laufen. Solange du nicht die "Endstufe" damit befeuerst, geht es so!

Thomas
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Du hast sogar die Wahl zw. 15 und 86s - der Unterschied ist der dass bei dem einen das Radio aus-/angeht wenn der Schlüssel im Schloss steckt, bei dem anderen muss die Zündung an sein. Beides am Zündschloss zu finden.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Okay, dann progier ich´s so.
Danke nochmal.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

und das Summerrelais sitzt beim Nachfacer in der Tat im Zusatzrelaisträger über der Pedalerie auf Steckplatz 4 (mittlere Reihe 4 v. l.) und ist gut an einer schlitzförmigen Öffnung zu erkennen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Hi,

Ja, und kann es sein, dass ich gar keins hab oder isses dann nur kaputt? Ich kann grad nicht nachschaun.

Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Paddy521 hat geschrieben:Hi,

Ja, und kann es sein, dass ich gar keins hab oder isses dann nur kaputt? Ich kann grad nicht nachschaun.

Gruß,
Patrick
Guude ...

das müßte schon vorhanden sein, ist aber ev. vom Vorbesitzer abgeklemmt worden * oder defekt ...


* hab schon von Leuten gelesen die es abgeklemmt haben weil sie der Summer nervte :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Beitrag von jockl »

Hi,
bleibt der Schließzylinder beim Zurückdrehen von Pos. 2 auf Pos. 1 denn "drinnen"?? Falls nicht ist der Kontakt weg und du findest keine Spannung mehr - erst wieder wenn du den Schließzylinder reindrückst.

Falls es so ist, dann hast du ein rein mechanisches Verschleißproblem. Im Neuzustand bleibt das Schloss nach "Zündung aus" nämlich drin und der Radio läuft und du kannst auch die Tür bei "Licht an" öffnen, ohne dass der Summer summt - der kommt dann erst, wenn der Schlüssel abgezogen wird und das Schloss "rausfedert".

Nur nach all den Jahren rastet das Schloss schon beim Zurückdrehen von Pos. 2 auf Pos. 1 aus und öffnet die Kontakte, so dass der der Radiostrom weg ist, obwohl der Schlüssel noch steckt...ist halt ein altes Auto...
Gruß, J.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Warum so umständlich? Einfach an einem Kabel der Mittelkonsole abgreifen, das Zündplus bekommt. z.B. Schalter für Sitzheizung. Wenn man da eh alles offen hat einfach n 10cm Kabel reinklemmen und gut. Sicherung muß man keine tauschen, da das hoch genug abgesichert ist.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also erstmal ist ne kleine zusatzsicherung für ne ergänzung immer sinnvoll, da man sonst beim suchen nicht weiß, was denn nun den kurzen hat oder warum da qualm aus dem armaturenbrett kommt.

Und zweitens will er kein "Zündungsplus", sondern "+ bis schlüssel ab", weil man dann z.B. im stand radio hören kann, ohne das der ganze rest unnötig strom frisst, was nun eben dieser federmechanismus am schlüsselschalter bietet.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Paddy521

Plus in Mittelkonsole

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
Danke für die Erklärung. ja, ist richtig, so seh ichs auch, würd das Radio auch gern auf Schlüsselabziehen klemmen.
Außerdem, hab ich das Kabel überhaupt, wenn ich keine Sitzheizung hab?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Du hast immer das Kabel von der Heckscheibenheizung,
was das auch kann, aber das taugt nicht für das was du willst..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Okay, gut zu wissen. Die letzte Frage war auch eher interessehalber. Aber dann werd ichs morgen mal mit der S-Klemme probieren.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

jürgen_sh44 hat geschrieben:
Und zweitens will er kein "Zündungsplus", sondern "+ bis schlüssel ab", weil man dann z.B. im stand radio hören kann, ohne das der ganze rest unnötig strom frisst, was nun eben dieser federmechanismus am schlüsselschalter bietet.
Ahsoo... Naja. Ganz einfach. n gescheites Radio kaufen :D Mein Becker läuft nach Schlüsselabziehen ca. 10 sek. nach. Wenn man in derzeit auf den ein bzw. ausschalter drückt, läuft es ganz normal weiter. Ansonsten gehts aus. Zündplus und Dauerplus liegen ja an. Da kommts eigentlich nur noch auf das Radio an, wie das tut.

Vielleicht hab ich jetzt auch nur Dauerplus mit Zündungsplus verwechselt. Eins liegt nicht im Radioschacht und das andere gibts an nem Schalter in der Mittelkonsole. Evtl. war meine ausführung oben auch grad falsch rum und Dauerplus liegt am Schalter an, dann wärs auch einfach zu lösen. Ist schon wieder ewig her, dass ich da was geschraubt hab. Man sieht: Einmal richtig reicht ewig :lol:
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Okay, das is natürlich auch ne Lösung. Aber mir waren die Becker-Radios einfach zu teurer :lol: . Naja, is ja so auch kein großes Problem
Paddy521

erstmal hinkommen

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
Jetzt hab ich grad geschaut, wie ich am besten an den Zündanlassschalter hinkomm. Da is mir aber leider die Luftführung für die Frischluftdüsen im Weg. Wie bekomm ich die denn am besten raus, ohne die ganze Mittelkonsole auszubauen?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: erstmal hinkommen

Beitrag von level44 »

Paddy521 hat geschrieben:Hallo,
Jetzt hab ich grad geschaut, wie ich am besten an den Zündanlassschalter hinkomm. Da is mir aber leider die Luftführung für die Frischluftdüsen im Weg. Wie bekomm ich die denn am besten raus, ohne die ganze Mittelkonsole auszubauen?
Gruß,
Patrick

Moin

eigentlich reicht es das KI rauszumehmen, bei einigen Lenkrädern isses von Vorteil es auch abzunehmen ...


ansonsten 2 Schrauben aus der Lenkstockverkleidung unten rausdrehen, obere Verkleidung anheben und zum Körper ziehend abnehmen ... die schmale Leiste des Ama-Bretts abnehmen, dazu die 3 Schrauben von unten raus, die 3 sichtbar werdenden Schrauben des KI raus und das KI etwas nach vorn rausnehmen, die Stecker von hinten lösen und ganz weg das KI ... nu is alles frei zum werkeln :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

eigentlich reicht es...zum werkeln
Immer wieder "erfreulich" zu sehen, wie selbst einfache Dinge durch die "hervorragende Servicefreundlichkeit" beim 44er zu wahren "Schrauborgien" führen!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also ich erachte es als durchaus sinnvoll, dass der Zündschloßapparat nicht mittels clips-wartungsklappe zu entfernen oder tauschen ist..

Hat doch auch nen Gewissen Sinn dahinter wenn man mal drüber nachdenkt, warum man einen "Schlüssel" für das Zündschloß und die Lenkradsperre hat..
-auch wenns trotzdem geht, aber sonst könnt's jeder depp,
nun kanns nur ein depp mit krimineller energie+Wissen
...oder jemand mit Zeit :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also "Servicefreundlichkeit" als "Diebstahlschutz"? Wäre ein Argument, wenn sich potentielle "Zweitfahrer" um die Unversehrtheit ihres zeitweiligen Untersatzes kümmern würden.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Paddy521

Geschafft!

Beitrag von Paddy521 »

Hallo nochmal,
Ich hab jetzt alles wie von euch beschrieben gemacht und am Zündschloss nach dem 86 S gesucht. Der war glücklicherweise entgegen meinem Stromlaufplan bis in den Verteiler unterm Lenkrad durchgelegt. Da konnt ich ihn abgreifen und jetzt funktioniert alles so, wie ichs mir vorgestellt hab. Radio geht bei Zündstellung 1 an und beim Schlüsselabziehen wieder aus.
Hab auch rausgefunden, warum mein Summer net geht. Wo der sein sollte gähnt nämlich ein "schwarzes Loch" :-D . Kein Wunder.
Danke nochmal für die Hilfe, hab auch scho wieder n neues Thema gefunden.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

...Summer...
Habe ich noch einen liegen!?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Paddy521

Summer

Beitrag von Paddy521 »

Naja, für wieviel tätest du den denn verkaufen?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Schick mir deine Adresse und wenn er funktioniert, dann reicht mir ein "Danke!". Allerdings geht das mit Verschicken erst ab Freitag (bin gleich weg wegen "wichtiger Angelegenheit"!).

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten