ABS aus bei 30km/h

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

ABS aus bei 30km/h

Beitrag von Floh »

hallo

mein abs schaltet sich bei 30km/h aus.
Sensor hab ich bereits gereinigt ...

SG hab ich letzts Jahr getauscht...

Danke
LG. Floh

100er RT.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Hi prüf mal die sensoren!Widerstand messen!
Müsste einer hinüber sein und ein falsches signal bekommen!
Grüsse marcel
Gruss Marcel
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

komischerweise rattert das ABS so komisch.
vorher nur bei schrittgeschwindigkeit, jetzt hab ich die Sensoren gereinigt, nun schaltet sich es bei 30 km/h aus, und rattert immer (halt bis zu den 30 km/h)

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ja ich weis,hatte auch schonmal so ein problem! Aber bei einen anderen Auto das ich nicht nennen will. da war der abs ring geplatzt!
das abs ging noch,war kein fehler abgespeichert aber es hat schön gerattert und es wollte regeln obwohl es nix zu regeln gab!
Möglicherweise spinnt ein sensor und kann bei höherer Drehzahl der Räder die drehzahl nicht richtig erkennen.
Gruss Marcel
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Abs wird dann ab 30 km/h abgeschaltet weil ein fehler erkannt wird und vorher wird der fehler dafür sorgen das dein Abs falsch regelt aber sich noch nicht abschaltet
Gruss Marcel
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Bei mir hat es schon geholfen den Fühler etwa zu bewegen, eventuell herauslösen und wieder hinein drehen.
Hatte zuvor das Problem dass das ABS bei Schrittgeschwindigkeit ansprach, allerdings so dass die Bremsleistung ab Schrittgeschwindigkeit stark abnahm und das Pedal vibrierte, der Sensor war durch starkes rattern und knurren zu hören.- echt beschissen im Stadtverkehr. :?
Hab das ABS also immer aus geschalten.

Hab letztenendes 3 Anläufe gebraucht um endlich die passende Position zu finden. Also Radrunter, Reiniger drauf, dran herum fummel, Rad drauf, Probefahrt...

Jüngst, beim Wechsel auf Winterräder hat es endlich geklappt. Nun funktioniert es wie es soll. :)
der Erik
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

dh,der Sensor greift nicht in jeder "Stellung" ?

LG. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hat mal einer ein Bild von einem NFL-ABS-Sensor, damit ich mir das vorstellen kann? Beim VFL geht's nur in einer Stellung.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Bild

hab ich ausm netz.

lg.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

brainless hat geschrieben:Hat mal einer ein Bild von einem NFL-ABS-Sensor, damit ich mir das vorstellen kann? Beim VFL geht's nur in einer Stellung.

Thomas

Klar >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ich kann mir aber ned vorstellen das die nur in einer Stellung funzen.
sonst wäre da ja einen Kerbe drinnen, damit der nich drehbar wäre...

lg.floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Die ^^ vom NFL kannste drehen bis die Finger bluten ... :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

oder das Kabel reist....
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Floh,

wahrscheinlich ist ein Sensor defekt. Weist Du, welches Rad betroffen ist, dann einfach austauschen. Ist keine große Sache.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

nein, weiss ich nicht, weil es knarrt und knattert.

wie könnt ich das lokalisieren?

Danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Bei mir war es eindeutig zu hören und zu spüren welcher sensor rumgesponnen hat.
Vorne links war's. Außerdem wußte ich dass der VB an dem Rad erst kürzlich das Radlager getauscht hat und es vermutlich seit diesem Zeitpunkt defekt war.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ich hör nur rattern...
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Floh,

da nicht anzunehmen ist, dass alle 4 Sensoren defekt sind, gilt als erstes, den defekten Sensor zu finden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Räder abmontieren und jeweils am Stecker den Durchgangswiderstand messen. Er sollte bei allen gleich sein. Wenn nicht, hast Du möglicherweise das defekte Teil gefunden.

2. Am geöffneten Stecker einen Oszillografen in Reihe mit 12V-Akku anschließen und das Rad per Hand drehen. Der Oszillograf müßte eine Rechteckspannung anzeigen. Wenn nicht, Sensor defekt.

3. Neuen Sensor besorgen und diesen nacheinander bei jedem Rad tauschen, bis der Fehler beseitigt ist.

Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Raki hat geschrieben:Hallo Floh,

1. Räder abmontieren und jeweils am Stecker den Durchgangswiderstand messen. Er sollte bei allen gleich sein. Wenn nicht, hast Du möglicherweise das defekte Teil gefunden.
einfach die Steckverbindungen im Motorraum/unter Rückbank lösen und im Sensorstecker den Widerstand prüfen ...

ich zitiere mich mal selbst ...
level44 hat geschrieben:Einfach den Widerstand am Stecker des Sensors messen, sollte wohl zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut oder endlos angezeigt wird, ist der Sensor hin.
so funzt es auch ohne Räderdemontage ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

wo führen die ABS sensoren denn vorne und hinten hin?

danke
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hallo Floh



da hin >Bild

hinten sind die Stecker unter der Rücksitzbank wenn ich nicht irre ...*

*ich brauchte hinten nicht prüfen da ich den Fehlerteufel vorne schon fand ;)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy uwe, und die anderen.
allerbesten Dank.

werd mir die sache am woen anschauen, und dann sehe ich eh weiter.
danke
lg, floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kann auch sein das der absring gesprungen ist
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy matze

ist der auch am stecker? oder wo find ich den?
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Das ist der ring auf der antriebswelle! der sensor braucht ihn um ein drehzahlsingnal zu bekommen! Hast du die Ringe schon mal sauber gemacht?wenn nicht wär das der erste weg!
Gruss Marcel
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

die sensoren raus und in die öffnung bremsenreiniger rein, dabei das rad drehen... wurde mir empfohlen...
hab ich auch gemacht...
seitdem isses schlechter..

danke
LG. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Floh hat geschrieben:die sensoren raus und in die öffnung bremsenreiniger rein, dabei das rad drehen... wurde mir empfohlen...
hab ich auch gemacht...
seitdem isses schlechter..

danke
LG. Floh

Ich nehme an Du hast sie erstmal nur vorn gereinigt ...

des weiteren nehme ich an, wenn Du noch ein paar mal am Sensorkabel im Radhaus bzw. am Radlagergehäuse ziehst/wackelst/fummelst wird es irgendwann aufhören
es knarrt und knattert
weil das ABS dann gleich im Schritttempo abschaltet ...

ich tippe auf einen vorderen Sensor (links) ...

;)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

naja den bremsenreiniger zeigst du mir der rost entfernen kann.
die verzahnunge säubern mit nen schraubendreher oder pinsel
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

level44 hat geschrieben:
Floh hat geschrieben:die sensoren raus und in die öffnung bremsenreiniger rein, dabei das rad drehen... wurde mir empfohlen...
hab ich auch gemacht...
seitdem isses schlechter..

danke
LG. Floh

Ich nehme an Du hast sie erstmal nur vorn gereinigt ...

des weiteren nehme ich an, wenn Du noch ein paar mal am Sensorkabel im Radhaus bzw. am Radlagergehäuse ziehst/wackelst/fummelst wird es irgendwann aufhören
es knarrt und knattert
weil das ABS dann gleich im Schritttempo abschaltet ...

ich tippe auf einen vorderen Sensor (links) ...

;)
Hy

habs ganz einfach gereinigt, ja.So wie man mir mal gesagt hat.

alles klar. wede ich auf jeden fall beobachten und probieren ;-)

Vielen lieben Dank
LG. FLoh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Re: ABS aus bei 30km/h

Beitrag von lasda »

Muß mal wieder einen Thread aus der Versenkung holen.

Habe heute meine Fahrwerkslager alle getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen, das einer meiner ABS-Ringe gebrochen ist.

Kann man den ABS Ring einzeln ersetzen?

Hab leider nichts in der Suche gefunden.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Antworten