Hallo,
Und wenn das stimmt was Olli schreibt, dass die Schläuche (zumindest im Zubehör) verfügbar sind, kann man die Energien vielleicht wirklich lieber in eoe-teile Stecken?
Das mein ich ja.
Solange Sachen noch verfügbar sind, muss man nicht unbedingt das Rad 2x erfinden - ausser bei Ladedruckschläuchen.
Da gibt es ja andere Sachen, die eoe sind und im Zweifelsfall viel dringender benötigt werden.
Daher bitte auch meine "Kritik" nicht falsch verstehen.
Die Kühlerschläuche (ausser den für 20V mit Abgang Zusatzwasserpume) sind alle im Zubehör verfügbar (sonst könnte ich sie auch nicht anbieten).
Im Klartext für den 44er 5-Zyl. folgende Schläuche:
- Kühlerschlauch oben 10V turbo mit Abgang
- Kühlerschlauch unten für 615mm Kühler (inkl. 10 & 20V turbo)
- Kühlerschlauch oben für NF/KU/RT, usw..
- Kühlerschlauch unten für 570mm Kühler
Den 20V Schlauch gibt es nicht im Zubehör, daher wäre eine Nachfertigung - sofern original nicht mehr lieferbar - sicher nicht verkehrt.
ich glaub allerdings kaum dass die nachgefertigten Silkonschläuche günstiger sind als die Originalen
Selten - es sei denn, bei VAG kostet das Original astronomisch viel.
Anders gesagt: i.d.R. verlangt VAG sehr hohe Preise für solche Sachen, die im Zubehör deutlich weniger kosten (gilt für o.g. Kühlerschläuche).
Die Silikon (Form-)schläuche für Ladedruck (und Kühlung) sind u.a. deshalb so teuer, weil sie allesamt von Hand gewickelt werden und dies Zeit und Manpower kostet.
Jeder Schlauch ist sozusagen ein Unikat, was man auch schön sieht, wenn man mal 2 solcher Schläuche miteinander vergleicht.
Das erklärt auch z.T. die üblichen recht langen Lieferzeiten bei sowas.
Gruss,
Olli