Drehzahlen immer weniger und jetzt steht er. Hilfe...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
GRUCHA001

Drehzahlen immer weniger und jetzt steht er. Hilfe...

Beitrag von GRUCHA001 »

Hallo Audi Liebhaber.. Habe seid zwei Wochen Probleme mit meinem schönen Audi 100 2.3E. Der Audi ist Baujahr 89 hat aber den neueren Motor ab Baujahr 90,100KW. Leider habe ich keine Ahnung von Technik, aber der Mechaniker bei dem mein Audi steht, findet keinen Fehler obwohl er seid 20 Jahren totaler Audifan ist und bis jetzt immer alles schnell beheben konnte. Vor einiger Zeit habe ich den Zahnriemen, Keilriemen und die Benzinpumpe gewechselt. Habe aber nach einem Tag gemerkt dass er schwächer war als zuvor. 5 tage später als ich auf einer Autobahn gut Gas geben wollte habe ich gemerkt dass er nur bis 4 Tausend gedreht hat und dann keine Kraft mehr hatte mehr zu drehen. Ab den Tag ging’s auch immer mehr berg ab. 3Tausend...2....1 Tausend und jetzt will er nicht mal anspringen.
Bis jetzt wurde der Zahnriemen noch mal überprüft ,Keilriemen, Benzinpumpe, Kraftstoffdruck, und verschiedene Sensoren wurden ebenfalls überprüft. Zu guter letzt haben wir noch den Kat überprüft, aber nix ist. Er will einfach nicht. Jetzt hoffe ich das Ihr mir noch helfen könnt in dem Ihr mir sagt was ich eventuell noch machen kann. Bedanke mich im Voraus. Grucha
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hat dein NF noch einen Zündfunken ?!

Das ist mal als erstes zu schauen, und dann alles weitere.

Gruß
Tobi
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hmm, da gibt es einige Moeglichkeiten.

Wenn nicht Mr. Zufall mit einem anderen Defekt mitgespielt hat, duerfte der Fehler eigentlich beim Zahnriemen- bzw. Benzinpumpenwechsel zu suchen sein, da es direkt danach auftrat.

Wenn keine hohen Drehzahlen mehr moeglich sind, koennten falsche Steuerzeiten des Riemens daran Schuld sein (Zahnriemen falsch montiert) bzw. eine verstellte Zuendung. Warum das Drehzahlniveau dann aber nach und nach immer weiter gesunken ist, waere bei dieser Variante nicht so recht nachvollziehbar fuer mich - es sei denn die Steuerzeiten waeren so verstellt, dass Kolben und Ventile sich geknutscht haetten. Dies muesste man aber selbst als Laie dann hoeren.......

Wenn die neue Benzinpumpe evtl. ein Problem hat, koennte diese so etwas auch hervorrufen. Foerderleistung der Benzinpumpe mal ueberpruefen.

Typisch fuer so ein Verhalten ist eigentlich ein zugesetzter Kat, aber das ist ja auch schon ueberprueft worden ....

Unabhaengig von den Erneuerungen kann aber durch Mr. Zufall zeitgleich auch ein Fehler in der Gemischaufbereitung (LMM) oder allgemein an der Zuendanlage aufgetreten sein, die dann auch so ein Verhalten hervorrufen koennten .....

Moeglichkeiten gibt es da leider einige ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Würde auf den Kat tippen...

Beitrag von Andre H. »

...auch wenn ihr da schon nachgeschaut habt.

Habt ihr den wirklich dran weg gebaut und dann mal versucht,das Auto zu starten?

Erinnert mich stark an meinen Kumpel mit seinem 82er Commodore C.
Da ging das Spektakel auch so los,er hat so gut wie alles am Motor getauscht,sogar die komplette L-Jetronic nebst Kabelbaum und Steuergerät.

Und ich sach noch so...bestimmt Kat dicht.
"Nönö,ist ja kein Audi!"

Und was war.... :D


Gruß und viel Erfolg bei der Suche
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Vieleicht war der Verteiler nicht richtig fest angezogen und verstellte sich? Könnte doch sein, oder? Also, zuerst sehen obs funkt!
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten