Wasser im Seitenfach Avant NFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Wasser im Seitenfach Avant NFL

Beitrag von frank »

Hallo,

wollte heute meine Winterreifen aufziehen. Noch haben wir ja
keinen Schnee.

Habe es aber sein lassen, nachdem ich in dem rechten Seitenfach hinten,
wo auch der Wischwasserbehälter sitzt, ca. 2 Liter Wasser ausgeschöpfen mußte. Der Behälter ist es nicht, der ist dicht und fast voll.

Der Wagen stand von Montag bis Donnerstag auf dem Firmenparkplatz im Freien, da ich mit einem Firmenwagen im Ausland war.

Das kommt eigentlich alle 3 - 4 Wochen vor, habe aber leider nicht oft nachgeseheen, und weiß nicht, ob es jetzt das erste mal ist.

Wo kann das Wasser herkommen?
Von oben? Undichte Heckklappe? Wohl unwahrscheinlich, habe weiter keine feuchten Stellen oberhalb der Klappe gefunden.

Von unten? Heute starker Regen, bin vielleicht 15 km gefahren.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen.

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Mache Dich erst mal auf die Suche nach Rost im Tankstutzenbereich, siehe z.B. hier:

*klick*

und hier http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost

Das ist meiner Meinung nach die übelste aber auch warscheinlichste Variante...

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hallo ...

Edit: Marcos *klick* reicht da denk ich :roll:
Zuletzt geändert von level44 am 21.11.2008, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Alsooo:
#Gummidichtung Scheibe
#Durchführung Wscherarm wenn vorhanden
#Türklappendichtung Gummi rundum, besonders oben,
in Kombination mit Schmodder

#Entlüftungsklappen höhe Stoßstange, Verklemmt,
verschmoddert oder Dichtungsring defekt

#Durchrostung Blech Tankstutzendurchführung

Vaselinelösung:
Nach den ersten Regentagen hab ich bemerkt, dass sich im rechten Bereich der Kofferaumabdeckung Wasserpfützen bildeten.
Nachdem ich die Dichtung der Heckklappe gewechselt hatte, war der Fehler zunächst nicht behoben. Hat hier jemand ähnliche Probleme oder Erfahrungen. Ich hab jetzt vor einer Woche mit Vaseiline von aussen an der geklebten Heckscheibe einen Strich gezogen und im Bereich der Dachpartie/Fensterpartie mit Vaseline einzelne "Löcher" in der Kunstsoffumrandung aufgefüllt.
Nach dieser Prozedur konnte ich keine Tropfen mehr feststellen.
von da: http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1172463#1172463
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Bei meiner Limo sind in den Seitenteilen ganz unten auf jeder Seite so ein kleines Rörchen das nach aussen führt. Villeicht is das Verstopft (falls es des beim Avant auch gibt).

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Das ist der Ablauf des Schiebedaches, hat der Avant auch, wenn er denn ein Schiebedach hat.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,das problem hatt ich auch,war das tankstutzenblech :twisted:
stell dich schonmal auf viel arbeit ein
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Antworten