Audi 100 Typ 44 Leistungstuning

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mahlzeit!
Wenn der dir so zu langsam ist, dann schau mal, dass der die Original Serienleistung wieder voll bringt, am besten durch vergleich mit einem eindeutig intakten.
Viele NF's gelten als lahme Krücken, weil se schonlange keine 136PS mehr haben.

An die Spritzigkeit eines 88PS 4Ender-Vergasers von der
Bürger-König Drive-Through-Penalty-Ampel weg kommen se natürlich nicht ran :D :D :D

Mach mal noch Bremsen,Stoßdämpfer, (neue Reifen) und Fahrwerkslager, und du merkst erstmal was da original möglich ist..

Die 600 Euro bringst du aber leicht mit den ersten Wartungen unter :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

hey Mike ich muss am Sonntag wohl doch mal kurz vorbeischauen was? :wink: Wobei ich dann direkt was mitbringe.

Hauptsache ich komme halbwegs unbemerkt wieder weg.
Mein "Winterauto" ist vom Serienstand, naja sagen wir mal, n bisle weit entfernt.

Und nun noch schnell zu den "Tuningmaßnahmen":

Alles raus!
Karosse entrosten und komplett neu konservieren.
Verschleißteile erneuern.
Mengenteiler raus.
Umbau auf elektronische Einspritzung.
Einen kleinen Turbo einbauen.
Bremsenupdate (was genau wird noch entschieden)

Erstes Ziel ist ein, nach außen originaler, 100er Sport mit 200 PS bei moderatem Kraftstoffverbrauch.

Es soll halt nicht auffällig eher dezent werden.


@ Night: wie die anderen es schon sagten. Wichtig ist das Auto erst einmal wieder auf Serienstand, sprich nahe Auslieferungszustand, zu bekommen. Es macht einiges aus wenn Motor-, Getriebe- und Fahrwerkslager erneuert wurden.
Um das Fahrverhalten zu verbessern spricht an sich nichts gegen eine Fahrwerksänderung. Es muss ja nicht gleich 80/60 sein :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nen NF umbauen auf EFI und turbo? da kannste ja fast besser nen MC3 machen aber ich halt besser den rand, ich hätte mir ja auch fast besser nen MC kaufen können

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hannes hat geschrieben: Und nun noch schnell zu den "Tuningmaßnahmen":

Umbau auf elektronische Einspritzung.

elektronische Einspritzung. :shock: :roll: ;)

Das ist jetzt aber grass.

Gib es zu, Du gehörst zu den Bänkern mit Millioneinkommen :D

Ich hab zwar keine Preisvorstellung, hört sich aber Sauteuer an.
Hast Du dazu einen Preis?

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

ja gut, ich könnte mir auch nen 20v in sehr gutem Zustand kaufen.
oder halt sonst nen MC...

So wie es im moment ist gefällts mir aber besser.

Zum Thema Geld meint mein Bruder immer ich soll doch den Häcksler holen, den Speicher ist voll :wink: <- schön wenns so wäre.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wozu denn unbedingt umbauen auf EFI, wenn die K-jet auch genug Sprit liefert, bei sachgerechter Modifizierung?

Ok, die bessere Laufkultur wäre noch ein Argument, aber dem stehen Aufwand und Kosten gegenüber.

Und die EFI muss man auch erstmal gedanklich begreifen.

Wenn das schon bei der K-Jet nicht klappt, wie soll es dann bei Motronic/Adaptronic & Co. besser klappen?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo Olli,

sag wie kommst drauf das ich die KE3 gedanklich noch nicht begriffen habe?

Ich denke das, wie du schon sagtest, sich die Laufkultur verbessert.

Und wenn schon das ganze Auto einmal zerlegt und der Kabelbaum erneuert wird dann würde sich der mehraufwand sicher lohnen.

Auf dem System aufbauen kann man auch, wo ich denke das bei der KE-Jet die Obergrenze schnell erreicht ist.

Es müssten nach 400tkm die der Wagen gelaufen hat einige Teile erneuert werden und wenn man schon mal dabei ist.


Mir macht es spass an Autos zu schrauben also können wir den Aufwand wegen meiner außen vor lassen und sicher ist auch das es nicht günstig wird und man sich für das Geld auch ein besseres Auto kaufen könnte.

Aber bei diesem dann, weis ich was ich habe...
Zuletzt geändert von Hannes am 29.11.2008, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

Hannes hat geschrieben:....und man sich für das Geld auch ein besseres Auto käufen könnte.
ahhhh er hat Jehova gesagt *g* :D :old: :lol:
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ich hab was gemacht? :?
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

Hm oh ein unwissender^^.....
nachhilfe
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Hannes,

dat ging ausdrücklich nicht gegen Dich, sondern war so gemeint, dass oft das originäre System nicht vernünftig läuft, bzw, instand gehalten wird - eben auch aus mangelnden Verständnis - und dann Schlagworte wie "EFI" & "Tuning" schnell fallen, weil die K/KE ja angeblich soo schlecht und unzuverlässig ist.

War also nur als Beispiel gemeint.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Olli W.
Sie ist net unzuverlässig sondern nur teuer instandzuhalten. Der Mengenteiler usw. wenn mal defekt ist, ist eben auch schweineteuer zu ersetzen. Einen guten gebrauchten zu finden ist auch schwer.

Wenns ein günstiger umbau auf EFI sein soll. Dann die EFI der 2. Gerneration aus dem 7A drauf. Damit läuft der NF/NG/AAR sehr gut. Und ist nicht wiederzu erkennen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

na das kam wohl falsch rüber.

Wenn mein NF zu 100% i.O. wäre :roll:
Kaum wirds Winter bock der Wagen rum.
CO passt, Druckstellerstrom während der Fahrt gemessen, Kaltstartventil geht, Tempfühler i.O. , LLRV geht, etc.



Nun denn Night, du hast bestimmt mehr Input als du eigentlich wolltest, aber immerhin einen kleinen Überblick bekommen.


gute Nacht nu
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Stefan,

ein toter MT wäre auch für mich das KO Kriterium - da geb ich Dir recht.

Zum Glück gehen die aber recht selten kaputt, wenn man das Auto halbwegs regelmässig bewegt.

Bin da wohl auch etwas verwöhnt, denn so richtig Ärger hatte ich mit der K-Jet im MC noch nicht, ausser 1x neue Einspritzventile, nebst Einsätzen in all den Jahren.
Mit neuen Düsen waren alle Hüstelleien beim Start wie weggeblasen und seitdem läuft einspritzseitig alles einwandfrei.

Mein 80er mit KE-jet macht allerdings auch Zicken mit unruhigen Leerlauf und mangelnder Leistung - nur lohnt sich da der Umbauaufwand auf EFI wohl kaum, solange es die dortigen KE-Jet Teile günstig gebraucht gibt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@OlliW.
Das was mir bei der KE/K etwas nervt ist das recht verschleißfreudige Poti. Das ist es auch was viele KE/K Motoren sehr warscheinlich mal töten wird. Da das ding einfach zu teuer ist.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

stefan, da ist aber das letzte wort noch nicht drüber gesprochen..also über das poti.
prinzipiell würd ich sagen dass man ohne turbo und efi auch ganz brauchbare leistungen erzielen kann, die, verglichen mit den sonst anfallenden umbaukosten, dann finanziell auch nicht viel heftiger wird

Grüße

der Mike

der noch nen MT von nem NF <100tkm liegen hat :D also 30 % eingefahren ;)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Night

Beitrag von Night »

Morgen Leute ich hab etz erstmal langsam angefangen und hab mir mal weiße Blinklichter bestellt;)

Zu dem Thema mit den Chromfelgen, dass werde ich mir bestimmt nicht antun, da bleiben Standard Felgen druff.(Erstmal, aber ganz sicher kein Vhrom an dem Auto;))

des mit dem Turbo und der Elektroeinspritzung...hm was kostet den ein halbwegs vernüftiger Turbo?

mfg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also meinste jetzt für nen umbau oder was? nen NF auf turbo umzubauen ist, hannes nimms mir nicht krumm ;-), höherer schwachsinn weil die verdichtung dafür zu hoch ist. da machts mehr sinn direkt nen kompletten turbo-motor aka MC reinzusetzen, wenn auch die kabelage dann etwas frickelig und nervig ist. dann haste aber n stimmiges konzept am motor.
wie gesagt, guck erstmal was an kohle weggeht für achslager, evtl noch bremsen, dann kommt sicher nochmal der druckspeicher dran usw usw usw. lass den motor mal so rennen, never change a winning team, das is mein voller ernst. die kiste läuft ihre 200, kommt laut audi in unter 10 sekunden auf 100 und das für die größe und den komfort ?
grundregel: saugmotoren zu tunen ist, wenn es gescheit werden soll, IMMER teuer und IMMER ein tiefer eingriff in die hardware, sprich motormechanik. da sollte man nicht nur wissen was man will (was stellenweise schon schwer genug ist) sondern auch was man tut.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Morgen Leute ich hab etz erstmal langsam angefangen und hab mir mal weiße Blinklichter bestellt;)
Offen gestanden...

... so hab ich auch angefangen. :)

Weisse Blinker waren das erste Upgrade seinerzeit.

des mit dem Turbo und der Elektroeinspritzung...hm was kostet den ein halbwegs vernüftiger Turbo?
Ein K24, der z.B. im 10V & 20V verbaut ist, so um die 1000,- im Neuzustand.

Wenn man einen NF mit seiner hohen Verdichtung auf turbo umbaut - was durchaus machbar ist - muss man eben mit einem sehr geringen Ladedruck fahren, da eben die Grundverdichtung schon sehr hoch ist.

Der Aufwand lohnt trotzdem nicht, da man weder gekühlte Kolbenböden hat, noch Natrium gefüllte Auslassventile, noch die Wasserabnahme am Block, usw...

Dann lieber NF Motor raus, günstig einen MC erwerben, diesen überholen, dann NF raus und MC rein, nebst Kabelbaum, Motorsteuergerät, usw...

Auch dann ist der Aufwand noch sehr hoch, denn man muss eben nicht nur den Motor umbauen, sondern auch so ziemlich alles drumherum.

Dazu zählt...

- Ladeluftkühler
- ggfs. auch Wasserkühler
- Schläuche für beide o.g.
- komplette Abgasanlage
- Hitzeschutzbleche im Motorraum
- Motorsteuergerät(e) mit Kabelbaum
- Zusatzwasserpumpe
- Luftfilter mit Luftmengenmesser, Mengenteiler, usw...


Da würde ich dann doch eher den NF so lassen oder mir gleich ein Auto mit turbo zulegen.

Wobei man sicher sagen muss, dass man mit einem NF schon gut bedient ist im Serienzustand.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Olli W. hat geschrieben:
Wenn man einen NF mit seiner hohen Verdichtung auf turbo umbaut - was durchaus machbar ist - muss man eben mit einem sehr geringen Ladedruck fahren, da eben die Grundverdichtung schon sehr hoch ist.

Der Aufwand lohnt trotzdem nicht, da man weder gekühlte Kolbenböden hat, noch Natrium gefüllte Auslassventile, noch die Wasserabnahme am Block, usw...
oh doch, die hat man als NF-Fahrer :wink: 8)
und mal ehrlich, statt nen turbo dranzusetzen ...wenn man eh nur minimale drücke fahren will is ne verdichtungserhöhung doch um längen sinniger :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

ähm, ganz vergessen zu erwähnen:

ein MC Block wird eingebaut. Liegt alles scho hier
Bei ner Verdichtung im 10 rum wird Essig mit dem Ladedruck :roll:. Da habt ihr recht.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ach du heilige, dann bin ich mal gespannt was aus den komponenten so wird :lol: :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

wie kann man denn seine verdichtung erhöhen??
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kopf planen. über die ganzen konsequenzen daraus lass ich mich jetzt nicht aus, die hab ich schon des öfteren rausgehauen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:oder direkt bei den profis anklopfen:

http://www.motor-talk.de/forum/audi-80- ... -b158.html

da sitzt das geballte wissen.

Grüße

der Mike
hat er schon...also angeklopft.

http://www.motor-talk.de/forum/scharfe- ... 48366.html

....ich bin zwar kein Profi (ok, hier nicht - im MT???) aber ich hab ihn mal durch die Blume zum FACHFORUM gescheucht...und hier bekommt er erstmal verbal welche vors Brett - naja er hat offensichtlich genug Stehvermögen für unseren Haufen ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nuja, da wurde doch schon fast alles gesagt und geklärt, sehr vieles ja auch von dir :wink: deswegen is ne vorstellung anfangs manchmal ganz clever...der satz "ein gewisser neverman hat mich von motortalk zu euch geschickt" hätte soooooooooo vieles geklärt, zumindest bei mir :wink:
denn, sei mal ehrlich, wie viele fahranfänger hast du mittlerweile schon mitbekommen die kurz hierwaren um zu fragen wie man möglichst viel leistung rauskriegt und genau so schnell waren sie wieder verschwunden weil die kiste selbst im normalen unterhalt schon zu teuer wurde.
sind keine bösen unterstellungen sondern erfahrungswerte.
@night: halt die mal an andis tipps bzgl. öl und einfahren sowie bitte auch an meinen bzgl fahrwerk. und wenndu unsicher bist, frag lieber dreimal nach bevor du was kaputtmachst oder gar zu ATU fährst *G*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wenn ich mir überlege, als ich Fahranfänger war....einser jetta mit 1.5 L Kurzhuber....kein Internet und es war grade 2 Jahre her, daß "der Russe" vor der Tür stand......naja heute hab ich 2.3L, I-Net und der Russe sitzt im Fernsehen und isst Milchschnitte....(nach V.Pispers)

PS: Als ich meinen 100er kaufte war ich ganz schlau - der hatte schon weiße Blinker UND rote Heckleuchten ;)

PPS: Querlenker links ist wohl bald fällig.....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fiat panda mit einem brutalen liter der seine ganze bösartigkeit auf die vorderachse losgelassen hat, aber der hatte auch ab werk schon weisse blinker und nen einarm-wischer :D :lol: :roll:
als du fahranfänger warst war das öl ja auch noch schlechter als heute ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben: als du fahranfänger warst war das öl ja auch noch schlechter als heute ;)
kannst mich ja hauen, mir ist grade aufgefallen, daß ich bekloppt bin. Oder wie soll man das nennen, wenn ich 2008 noch weiß, daß mein Jetta anno 92 mit Shell TMO 10w-30 lief und das gesoffen hat wie Benzin? :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

vollends verstrahlt aber ich kenn eure wasserversorgung im raum braunschweig, das is schon entschduldigt :twisted: :lol: :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten