Was ist das für ein Motor!??!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
sannies
Was ist das für ein Motor!??!
Ich hab hier einen Audi 100 Avant CD Bj 1983 mit allem Schnickschnack Klimoautomatik, AHK, Boardcomputer(?) und einem 5Zyl. Benziner mit 100kW und 2119cm3 (zu2 0591 zu3 339022). Was ist das für ein Motor? Ist das noch einer aus dem 43er?
Wenn jemand den Motor kennt:
Braucht der verbleit wg. Klopfen oder Ventilsitz?
Hat da schon jemand mal nen Kat nachgerüstet?
Beste Grüße,
Sebastian
Wenn jemand den Motor kennt:
Braucht der verbleit wg. Klopfen oder Ventilsitz?
Hat da schon jemand mal nen Kat nachgerüstet?
Beste Grüße,
Sebastian
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hi !
Wenn ich recht informiert bin, dann muesste der Kennbuchstabe des Motors beim Avant links der rechts innen an einer der Klappen im Kofferraumbereich vermerkt sein, mit dem kann man dann ein bissl mehr anfangen
Es gibt hier aber auch noch irgendwo eine Tabelle mit Zulassungsdaten, da konnte man sowas teils auch entnehmen.
Frag mich bitte nur nicht wo genau die ist und wer sich die Mühe gemacht hatte, das alles zusammenzustellen
Wird sich aber durch die Suche finden lassen.
Grüße !
roland
Wenn ich recht informiert bin, dann muesste der Kennbuchstabe des Motors beim Avant links der rechts innen an einer der Klappen im Kofferraumbereich vermerkt sein, mit dem kann man dann ein bissl mehr anfangen
Es gibt hier aber auch noch irgendwo eine Tabelle mit Zulassungsdaten, da konnte man sowas teils auch entnehmen.
Frag mich bitte nur nicht wo genau die ist und wer sich die Mühe gemacht hatte, das alles zusammenzustellen
Wird sich aber durch die Suche finden lassen.
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
JörgFl
Hi,
Schaust du den Motorkennbuchstaben an.. dann weißt du wie er heißt
zum bleifrei folgendes:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=bleifrei
kat nachrüsten musst du z.b. bei hjs mal nachschauen, wird aber schwer was zu finden...
EDITH: Ähem zuendelesen...Kat musst du am Auspuff untendrunter schauen ob der nen Kat hat und lambdasonde
Schaust du den Motorkennbuchstaben an.. dann weißt du wie er heißt
zum bleifrei folgendes:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=bleifrei
kat nachrüsten musst du z.b. bei hjs mal nachschauen, wird aber schwer was zu finden...
EDITH: Ähem zuendelesen...Kat musst du am Auspuff untendrunter schauen ob der nen Kat hat und lambdasonde
Zuletzt geändert von JörgFl am 06.04.2006, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Sebastian,
dein vollausgestatteter Avant ist ein
WC
Das ist der legendäre Ur-Fünfzylinder den es schon 1976 im Typ 43 gab.
Geiler Motor.Ich hab in meiner Sammlung auch einen 1983er WC-CD.
Bleiersatz braucht der nicht.Allerdings Super plus!
Ob der mal nen Kat nachgerüstet bekam kannst du sehen,wenn du mal nen Blick unter deinen Audi wirfst....
Grüße von WC-Treiber zu WC-Treiber,
Fabian
dein vollausgestatteter Avant ist ein
WC
Das ist der legendäre Ur-Fünfzylinder den es schon 1976 im Typ 43 gab.
Geiler Motor.Ich hab in meiner Sammlung auch einen 1983er WC-CD.
Bleiersatz braucht der nicht.Allerdings Super plus!
Ob der mal nen Kat nachgerüstet bekam kannst du sehen,wenn du mal nen Blick unter deinen Audi wirfst....
Grüße von WC-Treiber zu WC-Treiber,
Fabian
1983, 2144 ccm und 136 PS - das ist eine Maschine mit Kennbuchstaben "WC"; der wurde in identischer Form auch schon im Typ43 verbaut.
Verbleit braucht der nicht zwingend ( die Fünfzylinder waren schon immer bleifreitauglich, sind schon so entwickelt worden), ist aber auf 98 Oktan ausgelegt und will Super Plus. Wenn man die Zündung ein paar Grad zurücknimmt geht aber auch 95er.
Ab Werk hat der Motor keinen Kat. Es gibt G-Kat-Nachrüstsätze, mit denen man auf Euro1-Schadstoffnorm kommt, diese kosten ca. 1200-1300 Euro. Lohnt fast nicht mehr - Steuer ohne Kat 557 €, mit EuroI-Kat 332 Euro; da hat sich der Kat erst amortisiert wenn das H-Kennzeichen winkt....
Aber viele dieser Motoren sind bereits früher umgerüstet worden als es noch Steuervorteile gab.
Grüßle,
Bastian
Verbleit braucht der nicht zwingend ( die Fünfzylinder waren schon immer bleifreitauglich, sind schon so entwickelt worden), ist aber auf 98 Oktan ausgelegt und will Super Plus. Wenn man die Zündung ein paar Grad zurücknimmt geht aber auch 95er.
Ab Werk hat der Motor keinen Kat. Es gibt G-Kat-Nachrüstsätze, mit denen man auf Euro1-Schadstoffnorm kommt, diese kosten ca. 1200-1300 Euro. Lohnt fast nicht mehr - Steuer ohne Kat 557 €, mit EuroI-Kat 332 Euro; da hat sich der Kat erst amortisiert wenn das H-Kennzeichen winkt....
Aber viele dieser Motoren sind bereits früher umgerüstet worden als es noch Steuervorteile gab.
Grüßle,
Bastian
-
sannies
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Sebastian,sannies hat geschrieben:Da bin ich jetzt überrascht! Einmal sollte ein UKat für Euro1 reichen und zum zweiten scheint mir der Preis sehr hoch, ich seh im Internet für scheinbar ähnliche Motoren Kats im Bereich um 300,-
Den Motor 2144qcm kenn ich, aber ist das der gleiche wie meiner mit 2119?
der WC hat 2119ccm Hubraum nach Steuerformel und 2144ccm effektiv/tatsächlich.
Und mit U-Kat bekommt der WC unmöglich Euro I.Dafür brauchts einen G-Kat und der ist nicht für 300 Euro zu haben
Gruß
Fabian
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
?
hi,
sind die u-Kats nicht mit den g.kats JETZT in einer klasse?
gruß tw
sind die u-Kats nicht mit den g.kats JETZT in einer klasse?
gruß tw
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: ?
Um Gottes Willen, nein ...wäre dem so, müsste ich so langsam an der Wirtschaftlichkeit meines NF-Q (Euro1) zweifeln...timundstruppi hat geschrieben:hi,
sind die u-Kats nicht mit den g.kats JETZT in einer klasse?
gruß tw
Ohne & U-Kat: EUR 25,36
Euro 1: EUR 15,13
Euro 2: EUR 7,36
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
aha
u-kat ist wie k-kat.
gruß tw
gruß tw
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: aha
Falsch!timundstruppi hat geschrieben:u-kat ist wie k-kat.
Mein Lieblingsaudi z.B. erreicht die Euro I ohne Lambdaregelung!Und zwar völlig legal
Gruß
Fabian
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: aha
Der ist ja auch leistungsarm und schadstoffstarkFabian hat geschrieben: Falsch!
Mein Lieblingsaudi z.B. erreicht die Euro I ohne Lambdaregelung!Und zwar völlig legal![]()
Übrigens lohnt sich auch noch mal eine Suche bei www.autokat.de (das ist die berühmte Werkstatt aus Berlin "Reich&Sohn").
Auf der Seite gibt es eine große Liste an um/ab und Aufrüstungsmöglichkeiten für diverse Autos.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
wie nun
ich war der meinung u und g kat haben euro 1
nur k kat hat nichts
ich glaube das hängt wohl immer vom zulasssungsjahr ab. meine blauer müllbeutel (golf 2d 85) war auch schdstoffarm und mal steuerbefreit. ältere und jüngere golf und passats hatten alle mehr bezahlt. es gab damals für 500 dm einen nachrüstkat für meine golf. hatte aber nicht gebracht. für die umwelt vielleicht, abernichts für den geldbeutel, da er schon schadstoffarmn eingestuft war.
gruß tw
nur k kat hat nichts
ich glaube das hängt wohl immer vom zulasssungsjahr ab. meine blauer müllbeutel (golf 2d 85) war auch schdstoffarm und mal steuerbefreit. ältere und jüngere golf und passats hatten alle mehr bezahlt. es gab damals für 500 dm einen nachrüstkat für meine golf. hatte aber nicht gebracht. für die umwelt vielleicht, abernichts für den geldbeutel, da er schon schadstoffarmn eingestuft war.
gruß tw
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: wie nun
Hallo Tönnie,timundstruppi hat geschrieben:ich war der meinung u und g kat haben euro 1
nur k kat hat nichts
um das Thema abzuschließen:
k-Kat und die allermeisten U-Kat haben Euro 0.
Einige wenige U-Kat haben unter bestimmten Vorraussetzungen Euro I.
G-Kat haben Euro I ff.
Bezieht sich natürlich nur auf Ottomotorisierung
Gruß
Fabian
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
gut..
hi,
es ist nicht richtig, wenn man nur einige fahrzeuge und deren einstufung kennt auf die allgemeinheit zu schließen.
der golf d war immer was besonderes. 2 monate älter oder jünger und man musste mehr steuer bezahlen
gruß tw
es ist nicht richtig, wenn man nur einige fahrzeuge und deren einstufung kennt auf die allgemeinheit zu schließen.
der golf d war immer was besonderes. 2 monate älter oder jünger und man musste mehr steuer bezahlen
gruß tw
-
sannies
-
sannies
Ich hab wohl einen falschen Eindruck vermittelt, gekauft ist da nichts, hab im Moment einen 86er mit KP Motor in so einem goldenen metallic und beigen Velourbezügen. Leider total im A und seit einer Woche kein Tüv (Bremsen runter, Ölt, Endtopf, Getriebe klackert, stinkt nach Benzin durch Spritpumpen Quickfix und Optik minus minus) mehr.
Der 100er Avant steht für 599,- mit Tüv bis Januar im www.autopark-rissen.de bei mir umme Ecke, war die letzten 23 Jahre das Chefauto von irgend einem kleinen Betrieb in der Gegend, ist alles - wirklich alles - gemacht worden. 360TKm.
Gruß,
Sebastian
PS.: Gestern den 88er angeschaut: Angegeben mit 200TKM, aufm Tacho 86TKM, ist ein NF Motor, der noch wirklich gut aussieht und auf der Heckklappe steht 2.0 Diesel. Häää?
Der 100er Avant steht für 599,- mit Tüv bis Januar im www.autopark-rissen.de bei mir umme Ecke, war die letzten 23 Jahre das Chefauto von irgend einem kleinen Betrieb in der Gegend, ist alles - wirklich alles - gemacht worden. 360TKm.
Gruß,
Sebastian
PS.: Gestern den 88er angeschaut: Angegeben mit 200TKM, aufm Tacho 86TKM, ist ein NF Motor, der noch wirklich gut aussieht und auf der Heckklappe steht 2.0 Diesel. Häää?
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz