an die MC Fachleute...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

stellglieddiagnose

Beitrag von arthur »

n abend,
ja genau, die stellglieddiagnose....

ich bringe sie (streng laut plan) nicht in gang :shock:
nebenbei habe ich den effekt, wenn ich die sicherung aus dem relais ziehe, summt das relais noch ein zwei sekunden nach.

1:möglichkeit: ich fahre mit dem wagen auf dem anhänger zu einem forumstreffen um euch fachmänner zu bitten

2: möglichkeit: ich zahle euch einen urlaub in kärnten, um bei der gelegenheit mal drüber zu gehen

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

neuer status

Beitrag von arthur »

tach männer,
also, nach dem check des kaltstartventiles doch endlich einmal eine positive nachricht, der motor kann auch bei warmen zustand am leben gehalten werden :D

(übrigens, dass der wagen plötzlich nicht angesprungen ist war rein meine schuld, ich habe schlicht und ergreifend die motormasse micht ordentlich angezogen :oops: )

nun anspringen wunderbar, warmlauffase einigermassen OK und bei warmen motor einigermassen.

nun 2 konkrete fragen:

1: wenn ich den motor (warm) bei ungefähr ca 2500 konstant mit dem gas halte, kommt ab und zu so ein "blupp" wobei sich der motor ganz leicht schüttelt, also so wirklich rund und gsund läuft er meiner meinung nach nicht.

2: das standgas ist jetzt grässlich, er bleibt zwar warm am laufen aber er "rattert" so vor sich hin, gepaart mit mächtigem schütteln

was prüfen bzw. wie am besten angehen?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
tdi-quattro

Beitrag von tdi-quattro »

Servus

war also das KSV undicht?
Ich denke jetzt gehört LL und CO eingestellt. Hast die CO-Schraube schon gefunden? Am MT zwischen Einspritzleitungen und der Gummihutze.
Da könnte ein Plastikstöpsel drinnen sein oder er fehlt schon.
Wie ich´s einstelle habe ich schon geschrieben.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

status

Beitrag von arthur »

n abend männer,

ehrlich gesagt, ich habe echt überlegt ob ich, nachdem ich wieder motivation getankt habe, euch von der sache berichten soll, es ist mir ja fast peinlich :oops:

ich habe (wieder einmal, das habe ich schon so oft versucht) die lamda sonde komplett abgesteckt.
also wie in dieser endlos geschichte nachzulesen, habe ich (noch) keinen plan was hier abgeht.
aber ich freue mich erstmal, dass der motor am leben ist.

der motor läuft nun plötzlich so gut, dass ich mir eine fahrt aus der garage zutrauen könnte.
und das in allen temperaturlagen!

eure sehr hilfreichen und fachmännischen tipps studiere ich mir durch, der motor gehört, nach dem woran überall rumgeschraubt wurde, eingestellt.


ausfahren könnte desswegen, weil es berge von schnee gibt und ich mit sommerpatschen in der garage stehe.
weiters ist noch der undicht gewordene kühler als nächstes auf der to do liste.

alles wird gut,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten