Umbau bremse 200er UFO

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audi 200 Fan

Umbau bremse 200er UFO

Beitrag von Audi 200 Fan »

Hallo
Habe nun einen 200er. doch die vordere Bremsanlage ist teuer und viel zu schwach.
Nun will ich vorne auf die großen RS2 Bremsen umbauen. Dazu hätte ich fragen.
1 Ich nehmne den Adapter von Ultimot
2 Die Bremssättel vom RS2
3 Neue Scheiben (323mm)
4 neue Klötze

meine Fragen sind nun;
1 Welche Bremsleitungen benötige ich?
2 welche weitern kleinteile (schrauben u.s.w)?


Und kann man die hinter Bremse auch auf RS2 umbauen ohne großen aufwand?
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Was hast du den nun dran ?

Wenn brauchst du ein Komplettes Federbein
Audi 200 Fan

Beitrag von Audi 200 Fan »

Das Serien Federbein.
aber mit diesen Adapter kann man ja mit original Federbein auf RS2 umbauen.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Ja öm von adamptern hab ich nochnie was gesehn ;)
Die Bremsleitung bekommst du bei MST bzw Egay

www.korrosionsschutz-depot.de

Viele schrauben brauchste da ja nicht , die fürn Sattel wen Sattel komplett is wars das ja schon

http://www.tots.ch/rs2/rs2/tuning/bilderbremsen/29.htm
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Adapter gibt es bei Ultimot, Bremsleitungen auch(kann sein das die von Audi vom RS2 auch passen sollten sie ja ) die schrauben holst original bei Audi fuer den RS2 die von Ultimot waren zu lang und teurer.

Gruss Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
audi90

Beitrag von audi90 »

Hat den Umbau mit den Adaptern schon mal jemand gemacht?
Denn es sind ja Zusatzarbeiten am Federbein/evtl. Radnabe notwendig!
Plug&Play scheint das ja nicht zu passen...

Gruss Oli
Audi 200 Fan

Beitrag von Audi 200 Fan »

Also die Bermsleitungen habe ich auch überlegt bei ultimot zu holen vor allem da ein ABE dabei ist.
Schraube brauche ich also nur die Originalen vom RS2?
Scheiben gibt es auch bie Ultimot. Oder weiß jemand noch einen anderen Anbieter?'Und Bremsklötze besorg ich bei meinen Händler.
Und ob jemand diesen umbau auch schon gemacht hat intressiert mich auch.
Denn möchte mich so gut wie möglich darauf vorbereiten.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

welche motorisierung hat der 200er um den es geht?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Audi 200 Fan

Beitrag von Audi 200 Fan »

220 Ps Motorkennbuchchstabe 3B also der 20V :-D
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

und was wilst du mit der Rs2 Bremse
Audi 200 Fan

Beitrag von Audi 200 Fan »

Möchte gerne auf diese Bremsen umbauen, da sie günstiger ist und das ich in nächster zeit mehr aus meinen Motor holen will.
Und zudem finde ich die Ufos echt nicht gut.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

mh naja Ufo is echt teuer , aber wieso keine G60 bzw ate 57 auf 312 scheibe

aber wen für die teure hp2 schon alles da is den is doch okay
duden

Beitrag von duden »

Hallo, was meinst du damit "aber wieso keine G60 bzw ate 57 auf 312 scheibe" ??? könntest du das mal bitte genauer erklären oder sagen wo man das nachlesen kann?

Ich denke dass viele weg von der Ufobremse wollen. Fahre zur Zeit noch einen 90er Audi 200 MCQ, habe mir aber einen S4 Avant BJ 93 gekauft und der hat auch die Ufobremse.

schon mal danke mfg duden
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

http://mtsonline.mt.funpic.de/umbauten.html

schau dich hier mal um , und schau nach was Scheiben klötze etc kosten .
Falls du keine 400 ps hast wäre die andere Variante vlt sogar billiger
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Downgrad trägt dir der Tüv nicht ein,
erschlagend kommt hinzu das der MC leichter ist als ein 3B!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich bin der meinung ohne ahnung sollte man gerade beim thema bremsen ganz vorsichtig sein mit tipps und vorschlägen.
zur hinterachsbremse gabs kürzlich noch sehr interessante gespräche mit dem fazit dass ein upgrad dort keinen sinn ergibt da die hinterachse beim bremsen mehr entlastet wird und eher zum blockieren neigt. die vorderachsbremse macht da deutlich mehr aus, sofern man die bremsbalance mitbedenkt. G60 oder ATE57 sind in nem 20V meiner meinung nach (und ich denke da stimmt mir jeder tüv-er zu) höherer schwachsinn und gefährlich. wenn man kein geld hat für ne standesgemäße bremse soll man es lassen. es gibt genug passende umbauvarianten für den 20V, da muss man nicht pfuschen und vor allem sollte man auch nicht :roll:

also ehrlich, wenn ich so nen schrott wieder lese kommt mir das essen von grad fast wieder...kinder kinder ..


Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Ich verstehe zwar nicht dein text mike aber okay , hast gewonn
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Pcfreak7890 hat geschrieben:Ich verstehe zwar nicht dein text mike
hab ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet :roll:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben:
Pcfreak7890 hat geschrieben:Ich verstehe zwar nicht dein text mike
hab ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet :roll:

Grüße

der Mike

:}} :}} :}} :}} :}}
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

hab ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet :roll:

Grüße

der Mike
Naja -.- mach dir lieber sorgen um dein Satzbau ;)
PS :was mir schonwieder auffällt kaum bist du da ist das thema wieder in der ecke :roll:

gute nacht

Nochma zum Thema ... wen dir es nur um billiger geht .. kannst ja die ATE 57 312x25 fahren die ist bisschen besser als die ufo (soll sie sein) und ist Haufen günstiger wen du deine rs2 soweit hast nehm die ^^
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

die Tipps die ich auf meiner Seite gebe, betreffen nur die Audi 100 10V. Wenn jemand eine UFO im 200er fährt, dann müsste er für die Umrüstung auf die 312er TT Bremse auch die Federbeine wechseln. Dass da ein HP2-Umbau die weit aus sinnvollere Alternative ist, sollte einleuchten.

Also bitte nicht einfach alles Blind hier reinkopieren, sondern vorher mal den Schalter fürs Grübeln aktivieren.

Over and Out.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

sinnvolle Alternativen zur UFO sind HP2(klein oder groß), RS2, S8 oder RS4(mein Favorit) Bremse.
Girling G60 und ATE 57 macht da eher weniger Sinn, wo ich Mike auch recht gebe, aber nicht was
den von ihm angesprochenen Thread betrifft.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1182120#1182120
Ich bin mit der RS4 Bremse 1 Jahr nur vorne und 2 Jahre vorne und hinten gefahren, und da überbremst
hinten rein gar nix!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja nee, das mag ja sein, aber hast du rein bremsleistungsmäßig deutliche unterschiede feststellen können die den umbau "rechtfertigen" würden oder könnten? da fehlt mir die persönliche erfahrung, wär schön da mal erfahrungsberichte zu zu hören. ich kenne das bisher nur so dass vorne vergrößert wird und hinten eben (aus gründen wie sie im gelinkten thread dargelegt wurden) eigentlich nichts geändert wird.

Grüße

der Mike

der hofft hier mit der frage nicht zu weit vom grundthread wegzudriften
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Ja das ist schwierig zu umschreiben, ich probiers...
Also die Bremsleistung von der RS4 Bremse ist natürlich um einiges höher als bei der UFO,
es gibt kein Flattern mehr und kein Fading bzw. Überhitzungsprobleme beim runterbremsen aus
höheren Geschwindigkeiten.
Das erste 1/4 vom Pedalweg bremst das Auto ganz normal, bis zu einer Art Druckpunkt und ab da drückt
es einen in die Gurte.
Die hintere Bremse hat die Bremsleistung insgesamt nochmal verbessert und auch die allgemeine Stabilität
auch beim Bremsen in Kurven hat sich nochmal verbessert, quasi entgegen der Meinung,
daß er hinten Überbremsen und zum Ausbrechen neigen müßte...


Gruß
Thorsten
Audi 200 Fan

Beitrag von Audi 200 Fan »

Alos fest steht das ich vorne auf jeden fall auf die große RS2 Bremse umbau.
Denn die bremskraft ist wirklich sehr gut und wenn ich was mache dann richtig und das soll ja auch etwas bringen. Es ist nätürlich teuer und mit arbeit verbunden. doch gerade wenn man mal schnell fährt und bremst sind die Ufos richtig miß.
und nun mal zum vergleich ein satz Scheiben und Klötze vom RS2 kommen billiger als Ufos.
Nun auf die Hinterachse zu kommen. Ich denke wenn man Vorne auf RS2 und hinten auf RS2 umbaut müsst alles im Gleichgewicht bleiben.
Jedoch intressiert mich ob man einen gößeren Druckregeler benötigt?
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Audi 200 Fan hat geschrieben:Alos fest steht das ich vorne auf jeden fall auf die große RS2 Bremse umbau.
Denn die bremskraft ist wirklich sehr gut und wenn ich was mache dann richtig und das soll ja auch etwas bringen. Es ist nätürlich teuer und mit arbeit verbunden. doch gerade wenn man mal schnell fährt und bremst sind die Ufos richtig miß.

und nun mal zum vergleich ein satz Scheiben und Klötze vom RS2 kommen billiger als Ufos.

Nun auf die Hinterachse zu kommen. Ich denke wenn man Vorne auf RS2 und hinten auf RS2 umbaut müsst alles im Gleichgewicht bleiben.
Jedoch intressiert mich ob man einen gößeren Druckregeler benötigt?

ich würde an deiner stelle die große HP2 nehmen.
warum?
weil die für 220PS oder eventuell später gechipte 270/280PS völlig ausreicht.
weil es mit C4-federbeinen auch schnell plug+play erledigt werden kann.

zur UFO, bei solchen preisvergleichen sollte man immer berücksichtigen das die UFO um einiges länger halten und von daher der mehrpreis zum teil gerechtfertigt ist, der mehrpreis kommt aber auch definitiv auf grund der seltenheit zu stande.

ich persönlich kann über die ufo nicht klagen, vieleicht fahre ich auch nur zu lahmar*chig. :roll:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

dem kann ich nur zustimmen.
Die Ufos halten deutlich länger als herkömmliche Bremsanlagen.
Was die Leistungsfähigkeit angeht schweige ich mich hier aus.
Ich halte die Ufo auch lange nicht so schlecht wie sie hier von so manch sportlich ambitionierten Fahrer geredet wird.
Natürlich geht es immer besser, aber in meinem 2 Tonnen V8 habe ich keine Probleme mit der Bremse.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ab so etwa März 2009 sind meine UFO-Bremsen hier erhältlich.
Natürlich kpl. inkl Federbeine und allem was dazu gehört. ;)


Ähhh falls jemand jemanden kennt der eine Vorderachse vom A8 haben will ....... :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Uwe hat geschrieben:Hi,

dem kann ich nur zustimmen.
Die Ufos halten deutlich länger als herkömmliche Bremsanlagen.
Was die Leistungsfähigkeit angeht schweige ich mich hier aus.
Ich halte die Ufo auch lange nicht so schlecht wie sie hier von so manch sportlich ambitionierten Fahrer geredet wird.
Natürlich geht es immer besser, aber in meinem 2 Tonnen V8 habe ich keine Probleme mit der Bremse.
der halbwegs ausgestattete 220V hat auch nur 1,7t mit vollem tank.


die scheiben sollen wohl 100-150tkm
die klötze etwa 50-80 tkm halten.
...liest man so.

da ich im laufe des jahres öfters mal die UFO abbauen musste, kann ich nur sagen das ich da kaum verschleis im laufe des jahres feststellen konnte.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Audi 200 Fan

Beitrag von Audi 200 Fan »

Also mal so ne frage was findet ihr besser RS2 Bremsen oder Die RS4 B5 Bremse?
Antworten