Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wollte meinem guten Stück mal einen Satz neue Spurstangen spendieren u. dachte da an originale oder - wie hier im Forum immer wieder erwähnt - von Lemförder.
Ist Lemförder in Sachen Qualität vergleichbar u. gibt's da Unterschiede beim Preis (würde mich ja nicht überraschen ))
Danke im Voraus u. Grüße,
Michael
Audi 100 Avant Sport; Bj. 90; 2,3 E (NF), Fronti mit langer Übersetzung (4+E, Originalgetriebe AMK Gänge 2-5 länger übersetzt)
Habe mein Fahrwerk beim Avatn der übrigens komplett gleich ausssieht wie deiner , das komplette Fahrwerk umfassend Saniert. Habe auch die Spurstangen von Lemförder genommen. Konnte keinen Unterschied feststellen. Qualitativ bis jetzt keine Probleme.
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hallo Roland, hallo Stefan (haste auch so 'ne Aubergine ),
danke Euch für die Info. Habe inzwischen mal geschaut, was die Lehmförder-Teile kosten, liegen bei 95 Euronen das Stück.
Wäre natürlich schon ein Kostenvorteil gegenüber dem Freundlichen. Wenn wie gesagt die Qualität vergleichbar ist, würde ich eher zu Lemförder tendieren.
Gibt's noch von anderen hier Erfahrungen / Meinungen dazu?
Grüße,
Michael
Audi 100 Avant Sport; Bj. 90; 2,3 E (NF), Fronti mit langer Übersetzung (4+E, Originalgetriebe AMK Gänge 2-5 länger übersetzt)
Lemfoerder wuerde ich jederzeit und ohne Bedenken einbauen. (wenn es teile aus eine vertrauenswürdigen quelle sind, keine China-Plagiate)
Es ist nicht auszuschließen, dass die Originalteile auch von Lemfoerder hergestellt werden. Schau auch mal bei www.husch-autoteile.de unter den VAG nummern nach preisen und anderen Herstellern. (Boge zum Beispiel)
Ich habe mir für die bevorstehende Fahrwerksrevision auch sämtliche Teile/Lager von Lemförder gekauft inkl. der hinteren QL.
Allein schon von der Verarbeitung/Optik her sind die Teile "wie gemalt".
Da ich bisher auch noch nie was schlechtes über deren Teile gehört habe (im Gegenteil) kann ich sie nur wärmstens weiterempfehlen - nicht wirklich vergleichbar mit Febi (im positiven Sinne).
vielen Dank für Eure Infos. Kann ich mir ja mit ruhigem Gefühl die Lemförders zulegen. Dann wäre ich mit der Fahrwerküberholung vorne soweit komplett durch.
Grüße,
Michael
Audi 100 Avant Sport; Bj. 90; 2,3 E (NF), Fronti mit langer Übersetzung (4+E, Originalgetriebe AMK Gänge 2-5 länger übersetzt)
Lemförder ist u.a. "Originalhersteller", sprich Tier 1 für solche Bauteile beim VAG. Da verdient sich halte der Audi bzw. VW noch ne goldene Nase beim vertrieb der Ersatzteile! Kannst Du also ohne Bedenken kaufen...