Frage zu 20V Radlager
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Frage zu 20V Radlager
Hi Leute!
Will demnächst die Radlager an der Hinterachse tauschen. Nun hab ich auch zwei Lager hier, mir ist jedoch aufgefallen, das die beiden nicht identisch sind...
Der lagerteil, in den die Welle kommt hat ja einer verjüngung. Bei einem der Lager ist diese Verjüngung genau mittig, und bei dem anderen außermittig, was ist denn nun richtig???
Gruß,
Kai
Will demnächst die Radlager an der Hinterachse tauschen. Nun hab ich auch zwei Lager hier, mir ist jedoch aufgefallen, das die beiden nicht identisch sind...
Der lagerteil, in den die Welle kommt hat ja einer verjüngung. Bei einem der Lager ist diese Verjüngung genau mittig, und bei dem anderen außermittig, was ist denn nun richtig???
Gruß,
Kai
Re: Frage zu 20V Radlager
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Hi Leute!
Will demnächst die Radlager an der Hinterachse tauschen. Nun hab ich auch zwei Lager hier, mir ist jedoch aufgefallen, das die beiden nicht identisch sind...
Der lagerteil, in den die Welle kommt hat ja einer verjüngung. Bei einem der Lager ist diese Verjüngung genau mittig, und bei dem anderen außermittig, was ist denn nun richtig???
Hallo Kai !
Ist ne Nummer auf den Radlagern ?
Das das reingehört hat die Nummer 443 498 625 F
VLG Pollux4
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi Kai
Normalerweise besteht das radlager aus zwei rollekugellagern...
Deshabl hat man(wenn man das richtige hat) eine seite wo der innendurchmesser größer ist als der andere...
Also kann/ sollte da eigentlich keine verjüngung mittig sein!
In die "kleinere" seite gehört die radnabe reingepresst, bzw zeigt die "kleinere" seite nach außen.
gruß Manu
Normalerweise besteht das radlager aus zwei rollekugellagern...
Deshabl hat man(wenn man das richtige hat) eine seite wo der innendurchmesser größer ist als der andere...
Also kann/ sollte da eigentlich keine verjüngung mittig sein!
In die "kleinere" seite gehört die radnabe reingepresst, bzw zeigt die "kleinere" seite nach außen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
OK, Verjüngung ist vielleicht schlecht formuliert, versatz oder kante wäre wohl besser...Manu F. hat geschrieben:Hi Kai
Normalerweise besteht das radlager aus zwei rollekugellagern...
Deshabl hat man(wenn man das richtige hat) eine seite wo der innendurchmesser größer ist als der andere...
Also kann/ sollte da eigentlich keine verjüngung mittig sein!
In die "kleinere" seite gehört die radnabe reingepresst, bzw zeigt die "kleinere" seite nach außen.
gruß Manu
Das mit den zwei verschiedenen innendurchmessern kommt ja hin, nur der versatz zwischen den beiden durchmessern ist halt bei den beiden Lagern an unterschiedlichen stellen, einmal mittig und einmal nicht. Das dasf doch eigentlich nicht sein, oder?
Gruß,
Kai
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ach jetzt verstehe ich dich...
Du meinst der Innendurchmesserunterschied oder auch versatz, endet nicht an den gleichen stellen oder?
Wenn ja dann stellt sich für mich noch die frage ob der "kleinere" teil größer als der kleinere ist?
Weil bei deinem anderen ist es ja mittig(meine hattens auch immer mittig).
Wenn der "engere" teil größer ist dann würde mich das nicht beunruhigen!
Denn im engeren wird die radnabe geführt. Im kleineren eig. nichts...
Sollte es aber genau andersherum sein dann wäre das für mich bedenklich.
hoffe dir weitergeholfen zu haben und es nicht zu kompliziert geschrieben ist
gruß Manu
Ach jetzt verstehe ich dich...
Du meinst der Innendurchmesserunterschied oder auch versatz, endet nicht an den gleichen stellen oder?
Wenn ja dann stellt sich für mich noch die frage ob der "kleinere" teil größer als der kleinere ist?
Weil bei deinem anderen ist es ja mittig(meine hattens auch immer mittig).
Wenn der "engere" teil größer ist dann würde mich das nicht beunruhigen!
Denn im engeren wird die radnabe geführt. Im kleineren eig. nichts...
Sollte es aber genau andersherum sein dann wäre das für mich bedenklich.
hoffe dir weitergeholfen zu haben und es nicht zu kompliziert geschrieben ist
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Jaaa genau das meine ich!
Endlich versteht mich jemand
Also soweit ich weiß ist der teil mit dem geringeren Durchmesser kleiner und das wundert mich auch ein wenig, führung ist dann ja kürzer/zu kurz...
Werde aber morgen nochmal genau nachsehen und mich dann höchst warscheinlich nach dem "richtigen" Radlager umsehen...
Gruß,
Kai
Endlich versteht mich jemand
Also soweit ich weiß ist der teil mit dem geringeren Durchmesser kleiner und das wundert mich auch ein wenig, führung ist dann ja kürzer/zu kurz...
Werde aber morgen nochmal genau nachsehen und mich dann höchst warscheinlich nach dem "richtigen" Radlager umsehen...
Gruß,
Kai
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ja wenn du das radlager nicht mehr zurückgeben kannst dann verbau es doch einfach...
passieren tut deshalb nichts, hast die schraube von der antriebswelle!
Es kann höchstens sein das es früher kaputt geht als das andere aber vom rumliegen wirds ja auch nicht besser
gruß Manu
Ja wenn du das radlager nicht mehr zurückgeben kannst dann verbau es doch einfach...
passieren tut deshalb nichts, hast die schraube von der antriebswelle!
Es kann höchstens sein das es früher kaputt geht als das andere aber vom rumliegen wirds ja auch nicht besser
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Sicher, das der Engere Innendurchmesser aussen (Radseitig) sitzen soll???
Weiß es nur von Vorne beim Fronti, da war der kleinere Durchmesser innen (zur Antriebswelle) und die Radnabe leicht konisch.
Hatte das bei ersten Wechsel des Radlagers nicht beachtet, kleineren Innendurchmesser nach aussen gesetzt, und Radnabe ging nicht komplett rein. Bei Demontage hat es dann das neue Radlager zerlegt.
MfG, Oli
Weiß es nur von Vorne beim Fronti, da war der kleinere Durchmesser innen (zur Antriebswelle) und die Radnabe leicht konisch.
Hatte das bei ersten Wechsel des Radlagers nicht beachtet, kleineren Innendurchmesser nach aussen gesetzt, und Radnabe ging nicht komplett rein. Bei Demontage hat es dann das neue Radlager zerlegt.
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ja sicher...
Das ist normal dass die radnabe zum schluss ziemlich streng reingeht!
Ok streng ist relativ
Wenn du die radnabe aus dem radlager herausziehst ist es normal dass, das radlager danach kaputt ist!
von 20 stück ist 1 danach nicht kaputt
gruß Manu
Ja sicher...
Das ist normal dass die radnabe zum schluss ziemlich streng reingeht!
Ok streng ist relativ
Wenn du die radnabe aus dem radlager herausziehst ist es normal dass, das radlager danach kaputt ist!
von 20 stück ist 1 danach nicht kaputt
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Schon Klar, das Radnabe richtig straight eingepresst wird, nur mehr als Straight ging nicht mehr, da Nabe konisch ist und durch den kleinen Durchmesser nicht mehr durch ging.
Radnabe stand ca. den Abstand des zweiten (weiteren) innenlagers heraus.
Erst nachdem ich darauf geachtet hatte, das der große Durchmesser Naben-/Radseitig verbaut war, passte es.
Hat auch logik, weshalb sollten 2 Lagerhälften im Radlager sein, wenn eine davon nicht an der Nabe anliegt???
Weiß halt nur nicht, wie es beim Quattro HA aussieht, deshalb meine Frage, ob sicher.
MfG, Oli
Radnabe stand ca. den Abstand des zweiten (weiteren) innenlagers heraus.
Erst nachdem ich darauf geachtet hatte, das der große Durchmesser Naben-/Radseitig verbaut war, passte es.
Hat auch logik, weshalb sollten 2 Lagerhälften im Radlager sein, wenn eine davon nicht an der Nabe anliegt???
Weiß halt nur nicht, wie es beim Quattro HA aussieht, deshalb meine Frage, ob sicher.
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Mahlzeit!
Also mich würde die andere Zentrierlänge, wenn die nicht allzu sehr (mehrere mm) abweicht, auch nicht verunsichern!
Aber ich kann Dir nur empfehlen, nur wirklich neue Markenlager (INA, FAG, SKF) zu verbauen, sonst machste den Spaß in 1-2 Jahren gleich wieder!
Grüßle Schmidti
Also mich würde die andere Zentrierlänge, wenn die nicht allzu sehr (mehrere mm) abweicht, auch nicht verunsichern!
Aber ich kann Dir nur empfehlen, nur wirklich neue Markenlager (INA, FAG, SKF) zu verbauen, sonst machste den Spaß in 1-2 Jahren gleich wieder!
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
[quote="Hans"]Hi. warum soll das Lager andersherum in die RAdnaabe eingepreßt werden bei der Hinterachse? gibt doch keinen Sinn. Der größere innere Lagerring kommt auf die Radnabenseite.
Genau das hab ich doch geschrieben, bzw gefragt, da es oben hieß, das der kleinere Innendurchmesser nach aussen montiert wird.
Genau das konnte ich mir ja nicht vorstellen!
MfG, Oli
Genau das hab ich doch geschrieben, bzw gefragt, da es oben hieß, das der kleinere Innendurchmesser nach aussen montiert wird.
Genau das konnte ich mir ja nicht vorstellen!
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

