Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe es versucht nach der Anleitung auf einer von dieser Seite gelinkten Seite, aber es klappte nicht.
Habe wie beschrieben eine Sicherung in dem Relais am Sicherungskasten gesteckt, doch die Motorchecklampe blinkte nicht, auch nicht bei laufenden Motor.
Bj.: 03/1990
Brauche ich ein spezielles Gerät oder geht es auch anders ?
Nur lasse ich die Prüflampe weg. Statt dessen schaue ich auf genau diese Lampe, die auf Deinem Foto zu sehen ist. Da werden dann die Codes ausgeblinkt.
Das mit dem Relais hab ich noch nie probiert. Warum auch die Motorhaube öffnen, wenn man auch vom Innenraum aus die Diagnose aktivieren kann?
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
hunter hat geschrieben:Ich habe es versucht nach der Anleitung auf einer von dieser Seite gelinkten Seite, aber es klappte nicht.
Habe wie beschrieben eine Sicherung in dem Relais am Sicherungskasten gesteckt, doch die Motorchecklampe blinkte nicht, auch nicht bei laufenden Motor.
Hast Du denn die Sicherung auch nach gut 4 sek. wieder rausgenommen ?
Erst dann fängt das Blinken an (und dann wiedr rein und raus, um auf den nächsten Fehler zu schalten, usw.)
(je nach Bauzeitpunkt kann es wohl auch sein, dass man nur an den Fußraumsteckern und mit Prüflampe (Glühbirne), oder nur mit Sicherung im Relais und Motorkontrolllampe, oder eben quer gemixt auslesen kann)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben