ATA
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ATA
hallo!
habe ein proplem mit meiner ATA in meinen 200er
habe mir den fürs ki besorgt.
und angeschlossen sind nur 3 striche zu sehen??
muss man da noch was anhängen!!???
lg rs 44
habe ein proplem mit meiner ATA in meinen 200er
habe mir den fürs ki besorgt.
und angeschlossen sind nur 3 striche zu sehen??
muss man da noch was anhängen!!???
lg rs 44
Hoi Rs 44,
mach mal nen Temperatursensor dran, dann klappt das auch. Nur die beiden Stecker ineinander stecken nützt nichts, da das Temperatursignal nur beim V8 am gelben Stecker ankommt. Dementsprechend musst Du noch einen Sensor nachrüsten und eine Leitung Richtung Ki verlegen.
guckst Du
Gruß
Jens
mach mal nen Temperatursensor dran, dann klappt das auch. Nur die beiden Stecker ineinander stecken nützt nichts, da das Temperatursignal nur beim V8 am gelben Stecker ankommt. Dementsprechend musst Du noch einen Sensor nachrüsten und eine Leitung Richtung Ki verlegen.
guckst Du
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
MoinStefanR. hat geschrieben:Ist der Gelbe stecker bei den 44ern hinterm Tacho denn schon vorhanden ? und muss da nur noch der sonsor belget werden ?
MFG
es gibt einige (gehobene 100 o. 200) mit der Vorrüstung, i. d. R. brauchst Du aber das für gelbe 5-fach-Steckgehäuse das Gegenstück und belegst diesen selbst ...
es empfiehlt sich diesen Temp.-fühler separat zu verlegen und nicht parallel an den der Klima anzuklemmen, so gibt es genaue Werte und man hat nen Vergleichswert falls sich einer der Fühler seinem Ende nähert ... ist ausserdem ohne Mühe verlegt ...
ET.-Nr. des teuren Fühlers ist 8D0 820 535 also besser einen guten gebrauchten organisieren ...
ET.-Nr. des verpolungssicheren Steckgehäuse für den Anschluss an den Temp.-fühler ist 443 906 232
zudem empfiehlt sich der Leitungssatz mit der ET.-Nr. 000 979 133 für die Belegung des Gegenstücks mit der ET.-Nr. 893 971 635 (zum gelben 5-fach-Steckgehäuse)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Es muss ein separater Sensor angeschlossen werden!!
Ich habe an meinem 20V auch die ATA nachgerüstet. Der gelbe Stecker war nicht vorhanden. Habe einen separaten Sensor angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich das Geschwindigkeits-abhängige GALA Signal nicht angeschlossen; so gibt es am Sensor im Stau immer etwas Stauwärme. Bei freier Fahrt stimmt die Temperatur wieder. Habe den Sensor neben der Flasche für Scheibenwaschwasser plaziert.
Auch wenn der gelbe Gegenstecker vorhanden sein sollte ist ein zweiter Sensor nötig. Beim Versuch, den Sensor des Klimadisplay's mitzubenutzen, war die Temp-Anzeige in beiden Displays total daneben!
Ich habe an meinem 20V auch die ATA nachgerüstet. Der gelbe Stecker war nicht vorhanden. Habe einen separaten Sensor angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich das Geschwindigkeits-abhängige GALA Signal nicht angeschlossen; so gibt es am Sensor im Stau immer etwas Stauwärme. Bei freier Fahrt stimmt die Temperatur wieder. Habe den Sensor neben der Flasche für Scheibenwaschwasser plaziert.
Auch wenn der gelbe Gegenstecker vorhanden sein sollte ist ein zweiter Sensor nötig. Beim Versuch, den Sensor des Klimadisplay's mitzubenutzen, war die Temp-Anzeige in beiden Displays total daneben!
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Christopher E.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Leutebarny hat geschrieben:Hallo,
Haben die Fahrzeuge, die ab Werk ATA und Klima haben, auch zwei mal diesen Sensor? Wenn ja sitzen beide vorne an der selben Stelle?
Gruß
Fabian
das kann ich mir nicht vorstellen ...
wenn es denn welche mit Klima und ATA ab Werk gab, wurde es wahrscheinlich Sensor-technisch anders gelöst bzw. geschaltet ...
davon ab, hab ich den zweiten Sensor an fast gleicher Stelle platziert um den direkten Vergleich beider Temp.-Sensoren zu haben ...
die von beiden gemessene Temp. sollte ungefähr gleich sein, so sieht man falls einer schlapp macht ...
Identische Werte gehen ja leider nicht, da die Klima nur volle zB. 2°C und die ATA auch halbwerte also zB. 1.5 oder 2.5°C anzeigt ... ob auf oder abgerundet wird weis ich allerdingens nicht ...
*derwiedermehrgeschriebenhatalsmanwissenwollte*
das denke ich schon, Du wirst dir wahrscheinlich nur den o.g. Sensor besorgen/verkabeln müssen ...Christopher E. hat geschrieben:ich hab keine solche anzeige aber nen gelben stecker hinterm ki.
kann ich das problemlos nachrüsten die ATA?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.



