Wechsel des Turboladers MC2: Tipps gesucht!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Roger

Wechsel des Turboladers MC2: Tipps gesucht!

Beitrag von Roger »

Liebe Audianer!

Turbolader wahrscheinlich defekt (MC2).

Wie lange dauert ein Wechsel "beim ersten Mal"?
Wo sind die Knackpunkte?
Irgendwelche Tipps / Anleitungen? (In Selbstdoku nichts gefunden). Oder ist das trivial einfach??

Bin dankbar für jede Antwort! Vielleicht kann sogar jemand mit Erfahrung helfen?

Gruß
Roger
Alex

Re: Wechsel des Turboladers MC2: Tipps gesucht!

Beitrag von Alex »

Roger hat geschrieben:Liebe Audianer!

Turbolader wahrscheinlich defekt (MC2).

Wie lange dauert ein Wechsel "beim ersten Mal"?
Wo sind die Knackpunkte?
Irgendwelche Tipps / Anleitungen? (In Selbstdoku nichts gefunden). Oder ist das trivial einfach??

Bin dankbar für jede Antwort! Vielleicht kann sogar jemand mit Erfahrung helfen?

Gruß
Roger

Das "Erste Mal" ist immer das schlimmste :D
Geht aber vorbei :-D

Mein Kumpel sagt gerade Du musst den Motor ausbaun um besser hinzukommen.

Du kommst von Unten und von Oben nicht ran!

Dazu musst Du die Ansaugbrücke abmontieren.
Achte auf die Anschlüsse von Öl und Wasser am Turbo. Die sind meistens so fest, das Du sie eventuell abdrehst.

Tipp: Warmlaufen lassen und WD-40 (Rostlöser) kann Dir den Hals retten :o

Die Dichtung der Ansaugbrücke solltest Du durch eine neue ersetzen! Pass bei den Inensechkant darauf auf das Du auch die nicht rund drehst! Sonst hast Du ein echtes Problem (abgesehen von dem Turbo den Du immernoch nicht ausbauen kannst).

Wenn dein Turbo einen schaden an den Verdichterschaufeln hat, musst Du deinen LLK auch reinigen. sonst droht Dir ein Motorschaden durch umherfliegende Splitter, die dir die Kolbenböden wie schweizer Käse aussehen lassen.

Adam sagt gerade, wenn Du noch weitere Tips brauchst, sollst Du Dich bei mir melden...keine Ahnung was er damit meint...(er hat kein Internet lol^^)

Grüße
Alex
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Roger,

nach meiner Erfahrung ist es nicht ganz so tragisch. Ich hatte allerdings beim ersten Wechsel auch den Luxus einer Hebebühne.

Es ist ohne demontage der Ansaugbrücke zu schaffen.

Was auf jeden Fall hilft ist WD40 ganz viel Ruhe und ungefähr 3 - 4 Stunden Zeit.

Auf jeden Fall locker bleiben.
Ach ja was auch noch hilfreich ist, sind Finger wie ein Tintenfisch :D

Gruß Jens
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Was lässt dich denn vermuten der Turbo hätte einen Schaden? Das ist nämlich verhältnismäßig selten..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Stephan MC2 Avant

Beitrag von Stephan MC2 Avant »

Hallo,
ich hatte schon mal das vergnügen :D
Aber man kann den Lader wechseln ohne den motor zu zerlegen.
Also die ganze Front raus Luftfilterkasten raus viel Werzeug und gute Nerven dann geht das schon viel Spass.

Grüsse Stephan
Roger

Beitrag von Roger »

@ Daemonarch: Symptome siehe unter meinem anderen Threat "TURBOLADER!!! Nicht:Zylinderkopfdichtung MC2 [erledigt]". Ich hatte zunächst einen Schaden der Kopfdichtung vermutet. Bei den Öl-Massen im Wellschlauch sieht es aber stark nach Lader aus....mach noch Gegencheck, wenn ich ein Kompressionsmessgerät geliehen bekomme.

@ All: THANXX! Ok, erstmal Front vorweg bauen und alles mit WD 40 fluten und dann kleine Finger mal gaaaaaanz stark machen. Brauch ich noch neue Dichtungen / Bolzen ....? ICH SCHAFF DAS SCHON, hab ja meine PH-Emma noch, die ist lieb und läuft IMMER!

(Der Alk auf der Fete eben hat mich was entspannt....) Es fehlt aber immer noch ein Angebot für nen 24er Lader (Suche im Teilemarkt), nen 26er ist halt nicht so original für den MC2......(geht aber auch zur Not).

Gruß
Roger
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jep, du brauchst noch sämtliche Dichtungen.

1. Ansaugkrümmerdichtung, sofern du die Ansaugbrücke weg machst, oder machen musst, weil du wie ich sonst nicht hin kommst.

2. Dichtung von Turbolader an Krümmer

3. Dichtung von Turbolader an Abgasrohr

4. Evtl. Schrauben Ansaugbrücke, da Innensechskant

5. Evtl. Dichtungen Abgaskrümmer, falls du ohne Demontage den Turbo nicht weg bringst wie in meinem Fall

6. Neue Turbomuttern hernehmen. ( Turbo an Krümmer)

7. Evtl. neue Sechskant-Muttern von Turbo an Abgasrohr

und diverse Kleinigkeiten.

Am besten gehts wie oben beschrieben, erst mal LuFi komplett raus,
Scheinwerfer rechts raus, Stoßstange vorne weg, und dann mal schauen, wie du an die Schrauben ran kommst.

Gruß
Tobi
Roger

Wahrscheinlich kapitaler Motorschaden zusätzlich...

Beitrag von Roger »

Also,

ich jetzt mal die Kerzen rausgeschraubt, um die Kompression zu messen.
Der Hammer: Kerze des 5. Zylinder hat die Mittelelektrode "verloren"! Einfach ab und wech! Ich schieb mal Fotos in einen neuen Threat...vielleicht kennt das ja jemand und wagt eine Ferndiagnose...

Kompression: 10 / 10 / 9 / 9.5 / 0 Bar :evil:

Damit ist wohl "was" am 5. Zylinder....muss mal den Kopf aufmachen.

Schönes Osterei!

Roger
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Deswegen meint ich ja, Kompression prüfen!!!

Ich wünsch dir nur gutes!! :?


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich würde den Turbo erstmal ruhen lassen und mich um die andere Geschichte kümmern..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten