2.2E Typenschild

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schranzjuenger

2.2E Typenschild

Beitrag von schranzjuenger »

Hallo,

ich wurde vom die-urgewalt.de Forum an euch verwiesen. Denn ich suche was von nem Typ44.

Und zwar... an mir ist diese Woche auf dem Weg von Arbeit ein tornadoroter Typ44 vorbeigefahren. Sah richtig schick aus. Hinten rechts hatte er ein 2.2E als Typenschild. Gestern war ich dann gleich mal bei Audi und wollte auch so eins haben, nur der Teiletyp, der ansonsten alles findet, fand ums Verrecken kein 2.2E. Alles andere ja, 2.0E, 2.3E, usw... aber eben kein 2.2E. Habe ich mich verguckt? Und was hatte der für nen Motor, falls es doch ein 2.2E war? Na ja, ich will jedenfalls auch ein 2.2E haben, dafür käme nämlich das "Audi 90" weg. Fragt nicht warum, ich mag es so lieber.

Danke schonmal.

Gruß André
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo André,

das 2.2E gibts sehr selten weil nur der Typ 44 nachfacelift den Hinweis auf den Hubraum auf der Heckklappe stehen hat,aber der 2,2l-Motor im Nachfacelifter so gut wie garnicht mehr verbaut wurde.
Deshalb ist der Schriftzug auch schon seit langem entfallen ohne Ersatz :?


Gruß
Fabian
schranzjuenger

Beitrag von schranzjuenger »

Verdammt! :-( hmmm... den hätte ich also gleich anhalten sollen. ;) Aber evtl. hat ja hier jemand den Schriftzug rumzuliegen!? 8)

Danke trotzdem

Gruß André
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Warum machst du dir nicht aus zwei 2.0 Schriftzügen einen 2.2?


Gruß
Fabian
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Wo das Einfache doch so nahe liegt :D
Grüße
Thomas N.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: 2.2E Typenschild

Beitrag von Bastian »

schranzjuenger hat geschrieben:Habe ich mich verguckt? Und was hatte der für nen Motor, falls es doch ein 2.2E war?
Der "2.2E" hat den KU-Motor. 138PS ohne Kat und eben 2226 Kubik statt 2309 wie beim NF/NG. Ist hier in F viel öfter verkauft worden, weil hierzulande Katalysatoen damals noch kein Thema waren.
Ich kann ja mal hier fragen ob der Schriftzug noch lieferbar ist.... sollte eigentlich. Das ist hier die meistverbreitete Motorisierung beim 90er und 100er.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Ja die 2,2er gab es doch eigentlich nur im Ausland, oder? Die Motoren, die ich kenn (Portugal, Italien) sind aber NF2 mit veringerten Hubraum und mit Kat! Ich kann ja mal versuchen, an einem 2,2er Markierung dran zu kommen, wird aber was kosten...
schranzjuenger

Beitrag von schranzjuenger »

Yopp, könnt da gerne mal nachhaken, das wäre super.

Die Idee mit dem 2x 2.0... weiß nicht. Habe mir ein Schild noch nie genau angesehen, ist das nicht ein Teil? Das würde glaube nicht so toll aussehen, wenn das getrennt wäre.

Gruß André
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Nein, die sind nicht in einem Stück...Ich hab's bei meinem auch so gemacht...Da fällt nichts auf. Du musst nur die Abstände halten.
Antworten