Thermostat
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
AndiMuck
Thermostat
Hy Leute!
Hätt da eine Frage! Mein Thermostat ist glaub ich hin und wollte mir ein neues kaufen. Brauch ich da das 4-polige oder das 1-polige???
Ist ein 200er 10V Bj89.
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
MfG Andi
Hätt da eine Frage! Mein Thermostat ist glaub ich hin und wollte mir ein neues kaufen. Brauch ich da das 4-polige oder das 1-polige???
Ist ein 200er 10V Bj89.
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
MfG Andi
-
Gast
Hallo Andi,
man müsste genau wissen was du für ein Problem hast? Ansonst kann man dir hier nicht wirklich helfen.
Warum ist das Thermostat kaputt??? Temperaturprobleme? Elektrikprobleme?
Das Thermostat sitzt unten im Rumpfmotor.
Der 4-polige geber, ist der so genannte Multifunktionsgeber.
Gruß
Peter
man müsste genau wissen was du für ein Problem hast? Ansonst kann man dir hier nicht wirklich helfen.
Warum ist das Thermostat kaputt??? Temperaturprobleme? Elektrikprobleme?
Das Thermostat sitzt unten im Rumpfmotor.
Der 4-polige geber, ist der so genannte Multifunktionsgeber.
Gruß
Peter
-
Gast
Der Motor kommt einfach nicht auf Temperatur bei dieser Jahreszeit! Das heißt kaum über 65 Grad. Außer bei langen Ampelphasen steigt sie dann relativ schnell. Und der untere Kühlschlauch wird bei Kaltstart dann auch ein bisschen warm. Kommt man da leicht dazu oder ist das eine Plagerei?
Herzlichen Dank schon im Vorraus!
MfG AndiMuck
Herzlichen Dank schon im Vorraus!
MfG AndiMuck
65 °C sind endschieden zu wenig!
also thermostat holen bei AUDI oder im Ersatzteilehandel und alten raus, neuen rein!
Hat aber nichs mit 1-polig oder 4-polig zu tun, sondern ist ein rein mechanischer Thermostat!
Wechseln bringt auch Freude, weil Benzinverbrauch wieder runter geht!!
Hat aber nichs mit 1-polig oder 4-polig zu tun, sondern ist ein rein mechanischer Thermostat!
Wechseln bringt auch Freude, weil Benzinverbrauch wieder runter geht!!
-
audi20vcabrio
kostet beim Zulieferer ca. 15 - 25 Euros
z.B. hier http://www.husch-autoteile.de/
z.B. hier http://www.husch-autoteile.de/
-
Gast
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Gast
-
Jens H.
Gefühl
Hi,
wenn der Thermostat kaputt ist, dürfte die Heizung auch nicht mehr so toll funktionieren, d.h. du musst die für gleiche Wärme höher stellen.
Du kannst den Thermostaten auch in einen Kochtopf mit Wasser tun, Herd an, Thermometer rein und nachsehen wann (und ob) er öffnet.
Der Multifuzzi bedient nur die Temp-Anzeige, die Temp-Warnlampe und ggf. Klimaanlage-aus-signal, bei zu hoher Temperatur. Er greift sonst nirgendwo aktiv ein.
Wenn also Deine Anzeige spinnt, du aber meinst, der Motor hat normale Temperatur, dann ist es der Multifuzzi platt. (Ist übrigens öfters der Fall).
Gruß
Jens
wenn der Thermostat kaputt ist, dürfte die Heizung auch nicht mehr so toll funktionieren, d.h. du musst die für gleiche Wärme höher stellen.
Du kannst den Thermostaten auch in einen Kochtopf mit Wasser tun, Herd an, Thermometer rein und nachsehen wann (und ob) er öffnet.
Der Multifuzzi bedient nur die Temp-Anzeige, die Temp-Warnlampe und ggf. Klimaanlage-aus-signal, bei zu hoher Temperatur. Er greift sonst nirgendwo aktiv ein.
Wenn also Deine Anzeige spinnt, du aber meinst, der Motor hat normale Temperatur, dann ist es der Multifuzzi platt. (Ist übrigens öfters der Fall).
Gruß
Jens
-
Gast
-
ray
immer ersetzen...
moin,
ich würde mich mit testen auch nicht aufhalten..erfahrungsgemäß sind die Thermoastaten IMMER defekt
bzw. es lohnt nicht, einen gebrauchten auszubauen, zu testen wieder einzubauen. die teile sterben auch nicht plötzlich, sondern hängen mal hier mal da, bis sie meist offen hängen bleiben...also je nach motor servopumpe etwas hochfummeln, ggf. Kühlerschläuch zu seute und dünne schlanke hände(woher nehmen?)+fluchen+gutes werkzeug und das teil ist in ner stunde getauscht.
gruß
raymond
..wenn sie funktionieren, dann ist die temperatur wie angenagelt
, aber leider scheint das eins der schwächsten teile im motor zu sein
(hier könnten sie von den japanern lernen...bei, alten toyota meiner freundin ist die temperatur immer ruckzuck opben und wie angenagelt im optimalbereich)
ich würde mich mit testen auch nicht aufhalten..erfahrungsgemäß sind die Thermoastaten IMMER defekt
gruß
raymond
..wenn sie funktionieren, dann ist die temperatur wie angenagelt
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Also 100EUR für ein Multifuzzi ist heftig! Ich habe letztens um die 60-65EUR gezahlt.Anonymous hat geschrieben:Noch ne Frage: Wie kann ich festellen ob das Thermostat oder der Multifu kaputt ist? Oder wärs am besten man tauscht gleich beides?
Der Multi kostet ja knapp 100 Euro bei Audi!!!
Vielen Dank schon im Vorraus!!!
MfG Andi Muck
Grüße Tim
-
Gast
-
KonstantinK
wenn du etwas geschickt bist und vor allem gelenkige Finger, ist das kein Problem....Anonymous hat geschrieben:Endlich hab ich zeit gefunden das Thermostat zu kaufen!
Jetzt hab ich halt ne Frage: Würdet ihr mir als absoluter Anfänger zutrauen dieses zu wechseln oder eher nicht?
Herzlich Dank!!!! Andi Muck
-
Jens H.
Wechsel ist Einfach
Hi,
zum Wechseln musst Du eigentlich nur die 3 Schrauben am Deckel des Thermostaten lösen, den Deckel abheben (ggf. die Schläuche aus dem Weg räumen) den Thermostaten herausnehmen (klebt manchmal ein bisschen fest, dann wackeln), die Dichtfläche am Deckel und Deckelsitz saubermachen, den neuen Thermostaten reinstecken, die Dichtung (sollte beim neuen Themostaten dabei sein) sauber platzieren, Deckel drauf, 3 Schrauben rein (nicht zu feste ballern), ggf. Schläuche wieder dran und die ausgelaufene Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Es hilft, wenn Du unter den Motor eine Wanne stellst, um die auslaufende Kühlflüssigkeit aufzufangen.
Gruß
Jens
zum Wechseln musst Du eigentlich nur die 3 Schrauben am Deckel des Thermostaten lösen, den Deckel abheben (ggf. die Schläuche aus dem Weg räumen) den Thermostaten herausnehmen (klebt manchmal ein bisschen fest, dann wackeln), die Dichtfläche am Deckel und Deckelsitz saubermachen, den neuen Thermostaten reinstecken, die Dichtung (sollte beim neuen Themostaten dabei sein) sauber platzieren, Deckel drauf, 3 Schrauben rein (nicht zu feste ballern), ggf. Schläuche wieder dran und die ausgelaufene Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Es hilft, wenn Du unter den Motor eine Wanne stellst, um die auslaufende Kühlflüssigkeit aufzufangen.
Gruß
Jens


