Nockenwellen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christopher E.

Nockenwellen

Beitrag von Christopher E. »

hallo, mal ne frage, hat jemand erfahrungen mit rennsportnocken fürn NF motor


hab jetzt ne seite gefunden die verkaufen


In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR


NOCKENWELLEN MECH


Wir führen sechs verschieden Nockenwellenhersteller.

Aus Gründen der Übersicht wurden hier nur die gängigsten Modelle aufgeführt.
Bitte fragen Sie Ihren Fahrzeugtyp an, sollte er hier nicht vertreten sein.
Des weiteren können wir Ihre spezielle Nockenwelle fertigen lassen.
Oder wir liefern Ihnen Ihren überarbeiteten Zylinderkopf mit einer berechneten
Nockenwelle für Ihr individuelles Motorenkonzept.

Sie haben keine passende Nockenwelle gefunden ?
Fragen Sie bitte Ihr Nockenwellenprofil bei uns an, wir können diese meist ab Lager
liefern oder für Sie herstellen lassen.

Sie haben ein neues Motorenkonzept und benötigen die passende Nockenwelle ?
Wir berechnen Ihnen gerne ein passendes Nockenwellenprofil und geben dieses
direkt in die Fertigung. Sie erhalten ein Nockenwellenprofil, welches auf Ihren
Motor abgestimmt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Bestellhinweis:
Bitte geben Sie das genaue Baujahr an.







270° Straße
341,03 EUR

272° Straße
341,03 EUR

272° Straße
341,03 EUR

276° Straße
341,03 EUR

288° Rallye
341,03 EUR

290° Sport
341,03 EUR

296° Rallye
341,03 EUR

300° Rallye & Rundstrecke
373,65 EUR

306° Rallye & Rundstrecke
373,65 EUR

320° Rundstrecke
373,65 EUR

328 / 316° Rundstrecke
373,65 EUR





was wäre das beste für mich? will auch mit dem NF sportlicher unterwegs sein, zum düsen bleibt der V8 oder 20V
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn du nen guten leerlauf behalten wilst 272°, wenn dir der leerlauf egal ist und die mehr feuer haben willst 276°

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Aber Achtung !!
Die Wellen sind an der Gradzahl nicht direkt zu vergleichen.
Einige Hersteller messen anders, und die Nockenform ist unterschiedlich.Auch ist die Ventilüberschneidung ein wichtiger Wert.D.H. die Zeit in der die Ventile beide geöffnet sind, und wie weit.

Z.B. kann eine 276° Schrick zu schlechtem Leerlauf führen, eine 288° eines anderen Herstellers aber weniger Leistung und keine Leerlaufprobleme bringen.

Ich kann nur drei Wellen bewerten- die 268° Abt wellen haben gar keine Leistungssteigerung zur Folge.

Am meisten bringt die 276er von Schrick, aber im NF würde ich nicht über 272 von Schrick einbauen- und diese Gradzahl passt auch nur auf die Schrickwellen!!!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Und wie ist diese hier so?


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0109969811



MFG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

...kann ich nichts zu sagen, aber die Abt welle die ich testweise verbaut hatte war so lasch, das es nichtmal lohnt die einzubauen.
Wenn Du genauere daten zu der Welle bekommen kannst- überschneidung,Öffnung der Ventile usw. könnte ich das besser abschätzen.

Ansonsten bleibt nur eine Sinnvolle Welle IMHO:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0018863585


Eine 276 er von Schrick hätte ich anzubieten...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

300 Grad Abt Nockenwelle für Audi 5 Zylinder 2.2 & 2.3 ohne Exzenter

* 300 Grad
* Einstellung Einlass: 1,6mm (+/- 2/10mm)
* Einstellung Auslass: 1,3mm (+/- 2/10mm)
* Einstellung Zündung: frühester Serienwert
* Mehrleistung ca. 6-8 PS
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das ist entweder ein druckfehler oder quatsch....
Zumindestens keine verwertbaren Daten.


Wenn das das Ventilspiel sein soll, dann ist die welle nur für einstellbarer Motoren nicht für hydrostößel...

1,6 mm spiel tststs :shock: :shock: :shock: :roll:
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

warum würdest beim nf motor keine 276 schrick reinbauen sondern nur ne 272???
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Weil die 276 eine zu starke Überschneidung in OT hat.
Dadurch wird der Leerlauf zu unruhig und die Leistung untenrum etwas zu niedrig.
Besonders bei sonst Originalen Motoren sollte man daher maximal die 272 von schrick einbauen. Der Unterschied zur 276 dürfte da gerade mal 1-3 PS sein...
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

dankemals für die netten antworten. ich werd die 272 schrick nehmen
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Ei!
Ist dein NF ein NFL oder VFL? Wenn VFL kann es sein das die 272° und andere nicht originale sich nicht drehen lassen, die Nocken setzen am Rand der Bohrungen der Hydrostößel auf. Unbedingt bei Montage die Stößel entfernen und die NW einlegen und mit der Hand durchdrehen um die Freigängigkeit zu prüfen. Musste bei meinem Taschen einfräsen.
Vorher:
BildBild

Nachher:
Bild

Gruß Patrick
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Guter Einwand....

Bei meinem fehlte bei der 276er etwa 1-2 mm an zwei Tassenführungen.
Ich habe ihn durchgedreht, und dann die entstandene Kante mit einem Cuttermesser weggeschnitzt. Wer das nicht macht, der läuft Gefahr , das ein Tassenstößel verklemmt, und ein Schaden entsteht.
Die 272 soll angeblich passen. Zumindest beim NFL. Durhcdrehen und nachsehen muß man aber immer aus Sicherheitsgründen!
Antworten