ehgartner chip?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sir-boom

ehgartner chip?

Beitrag von sir-boom »

Nabend zusammen,

ich habe vor mir im Sommer einen Chip vom Ehgartner einbauen zu lassen. Hat zufällig jemand von euch ne Ahnung mit wieviel Euronen ich rechnen muss.
Es soll sich um die 286 ps Variante handeln, habe im Forum etwas von 464,-€ gelesen?

Gruß Tobi
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

auf www.ehgartner-tuning.de kannst du die preise selbst nachlesen...
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

auf der Site ist schon lange nichts mehr zu finden mit Preisen.

Aber der Chips oll gut laufen, und es ist einer mit 3 Bar Drucksensor soweit ich weiß.

Aber ganz billig ist er nicht, das stimmt.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Oh sorry, war schon seit ca nem halben jahr nicht mehr auf der seite...

Er bietet 3 verschiedene datensätze für 3B an...

Einmal 265PS mit 200kpa sensor um die 460€
286PS mit 250kpa sensor 560€
und irgendwas mit 29XPS und 3 bar sensor, da weiß ich aber den preis nicht mehr....


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
sir-boom

Beitrag von sir-boom »

Na dann werde ich ihm mal ne mail schreiben :) ,
vielen Dank.
Falls jemand eine der 3 chips fährt und seine meinung kund geben möchte....?
Philli MC hat fährt doch einen, glaub ich?
Gruß Tobi
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also ich kenne keinen der nen chip vom ehgartner fährt und nicht die 286PS drin hat...

Bin auch schonmal mitgefahren...
geht nicht schlecht aber hat halt ziemlich viel haltedruck im oberen drehzahlbereich und ist nicht ganz schonend zum Turbolader... :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

Manu F. hat geschrieben:Hi
Also ich kenne keinen der nen chip vom ehgartner fährt und nicht die 286PS drin hat...

Bin auch schonmal mitgefahren...
geht nicht schlecht aber hat halt ziemlich viel haltedruck im oberen drehzahlbereich und ist nicht ganz schonend zum Turbolader... :wink:

gruß Manu
hast du irgendwelche zahlen vom haltedruck(-verlauf)?

gruß
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Wieviel Haltedruck hat der Ehgartner denn?

Und, in der Verbindung mit dem 2,5bar Sensor, "nur 286PS"? Da gibt es doch andere Chips, die knapp drunter bleiben, aber dann keine Umrüstung auf den anderen Sensor benötigen. Bemerkt man so den Unterschied bei Ehgartner zwischen der 2,0 und 2,5 Variante, 265 zu 286PS?

Ist der Unterschied so eklatant, das sich das rechnet?

Ansonsten würde ich mal sehen, ob ich die Ehgartner Chips nicht auf anderem Wege bekommen könnte.

Aber die Hauptsache ist, daß dein Motor im Moment keine Fehler hat und alles in Ordnung ist!!!! Ansonsten hast du unter Umständen nicht lange Spaß!

Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von kamikaze80 am 31.12.2008, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Jepp der Phili fährt den *g*
Läuft ganz gut, sehr drückend kann man sagen =) Habe ihn bei Serienhardware verbaut, fährt sich sehr gut obenrum...Bin aber nun dabei untenrum ihm mehr auf die Sprünge zu helfen

Auf der Autobahn reicht er jedenfalls für die 280 auf dem Tacho und um an einen abgeregelten 7er BMW vorbeizukommen (mit 235er Boleros)

Achja, Notlauf usw hat er auch...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Phili MC hat geschrieben:Jepp der Phili fährt den *g*
Läuft ganz gut, sehr drückend kann man sagen =) Habe ihn bei Serienhardware verbaut, fährt sich sehr gut obenrum...Bin aber nun dabei untenrum ihm mehr auf die Sprünge zu helfen

Auf der Autobahn reicht er jedenfalls für die 280 auf dem Tacho und um an einen abgeregelten 7er BMW vorbeizukommen (mit 235er Boleros)

Achja, Notlauf usw hat er auch...
Also als ich hier den Haufen noch nicht kannte, hatte ich die 280km/h auch schon mal auf dem Tacho (mit komplett Serie, also auch Serienchip)! Kann sein, daß der Audi Heimweh hatte.....

Aber wie sieht denn bei dir der Haltedruck aus?

Gruß
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
also genaue zahlen vom Ladedruck kann ich nicht geben aber in etwa den drehzahlverlauf schildern...

Bei meinen chip's die ich kenne merkt man bei 5000-5500U/min das die leistung zurückgeht und er nicht mehr ganz so willig raufdreht...
Meine beiden datensätze sind einmal von MB-Cartuning mit 200kpa sensor 1,2 bar überdruck und ne MTM software mit 250kpa sensor und 1,4bar Ladedruck.
Auch bei allen anderen datensätzen hab ich diesen leichten "einbruch" bemerkt!

Bei dem Ehgartner Chip dreht er total schnell und ohne diesen einbruch bis in den Begrenzer...Das ist schlecht zum beschreiben, muss man erlebt haben :wink:


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Aber Manu,

hast du nicht auf RS umgebaut. Oder habe ich das jetzt falsch in Erinnerung?
So wegen dem MTM 2,5.

Gruß
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Nu laß mir doch die Illusion mit dem Tacho!

DUBIST*********** :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


Serie ist aber ein bißchen her! :D

Gruß
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

kamikaze80 hat geschrieben:Aber Manu,

hast du nicht auf RS umgebaut. Oder habe ich das jetzt falsch in Erinnerung?
So wegen dem MTM 2,5.

Gruß
ne, da verwechselst du was...

Mein 220V ist bis jetzt komplett originale mit 353000km... :wink:
Nichtmal neu gelagert oder so.

Bin aber gerade im moment drüber nen neuen motor zu bauen, kopf ist schon beim bearbeiten.
Rumpf hab ich schon fertig.
Will aber auch nicht viel machen, RS2 krümmer,großer LLK,ein und auslass bearbeiten...
Sollte dann vorübergehen reichen und in verbindung mit dem 6 gang sollte er dann ne ecke besser gehen :-D

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
sir-boom

Beitrag von sir-boom »

Na dann werde ich mich wohl auf die 286PS Variante konzentrieren.
Habe ich das richtig verstanden, das mit dem gleichen Chip und anderer Hardware
noch mehr Leistung möglich wäre?
Motortechnisch ist bei mir alles bestens habe gerade mal 186.000 runter und es ist alles Top in Schuss. Nur das Schlauch-update müsste noch durchgeführt werden.
gruß Tobi
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

jein... :wink:

Also du solltest jetzt nicht nen anderen lader,einspritzdüsen oder solche sachen verbauen ohne das abstimmen zu lassen.

Aber nen größerer LLK is da nicht so wild, genauso wie der rs2 krümmer oder die kopfbearbeitung...

Aber grundsätzlich wäre es immer am besten den chip auf sein fahrzeug abstimmen zu lassen egal ob mit anderer hardware oder orginaler, weil eben jeder motor anders ist!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

kamikaze80 hat geschrieben:Ansonsten würde ich mal sehen, ob ich die Ehgartner Chips nicht kopiert bekommen könnte. Weil z.B. 460EUR nur für das Austauschen der Chips, 265Ps-Variante, finde ich schon ziemlich kräftig.

Übrigens stehen auf das Raubkopieren von Software mehrere Jahre Gefängnis.


Der Preis könnte evtl. damit zu tun haben, dass man die Datensätze auch erstmal schreiben und testen muss - Entwicklungsarbeit -, ausserdem die Chips produzieren. Ggf. braucht man auch n Testfahrzeug dafür. haftungstechnisch muss man sich auch noch absichern.

Wenn so n Chip so n pille-palle ist, dann schreib ihn Dir doch einfach selbst ;)


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

also zum thema chip's kopieren saqg ich jetzt mal nichts dazu ;)
is jedem seine sache...

Aber den preis find ich ehrlich gesagt in ordnung...
Schaut doch mal was MTM, Hohenester oder PK-Motorsport verlangt, werdet ihr feststellen das Ehgartner der günstigste ist


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe da noch einen Orginalsatz (KEINE KOPIE) Ehgartner Chips (kleine Variante) zur Verfügung.
Falls wer was haben möchte?! ;)


Kleine Variante denke ich, kann mich aber auch täuschen. :oops:
Habe ich noch nicht gefahren! :roll:
Bin immernoch von meinem Satz überzeugt.
Den fahre ich jetzt schon seit, hmmmmmmmm
min. 6 Jahren.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
sir-boom

Beitrag von sir-boom »

Ich kann schon verstehen wie die Preise zustanden kommen bin da ganz Andre`s Meinung...
:-D
Ich müsste allerdings bis Bad Tölz noch ne ziemlich weite Strecke zurücklegen, da ich aus NRW komme :-(
Habe mich auch mal in Meckis Forum umgehört und da war von einem Erdal die Rede. ist der jemandem bekannt bzw hat jemand schon von ihm gehört? Soll aus Essen kommen.
Gruß tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Erdal war hier auch mal ne zeitlang aktiv, hab ihn aber länger nicht mehr gesehen jetzt.

Sein Ruf ist aber untadelig. Soweit ich weiß legt er Wert darauf, jedes Fz. persönlich abzustimmen und macht das wohl sehr gut.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten