Neues vom 20V ... und Verbrauchsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniela

Neues vom 20V ... und Verbrauchsproblem

Beitrag von Daniela »

Hallo ihr ,

so nachdem der 20V nun fast 3 Wochen wieder läuft und mittlerweile fast normal anspringt kommen die anderen Problemchen .
Der Durchschnittsverbrauch ist eines davon , der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr mit Super Plus bei 14 Litern :shock: , daß ist eindeutig zuviel und zwar viel zuviel . Sonst war der Verbrauch im gleichen Stadtverkehr bei gleicher Fahrweise , zur gleichen Jahreszeit bei Max. 11,3 Litern , ich betone nochmal Maximal !
Diese jetzigen 14 Lieter kann ich mir überhaupt nicht erklären .
Ladedruck ist voll da und laufen tut er fast normal , ein minimales Drehzahlsägen (meistens nur noch 50 U/min + und -) im Leerlauf habe ich noch zu beklagen .

Ich habe den BC (der immer gestimmt hat) nun mehrmals resetet und immer wieder kommt er auf so einen hohen Durchschnittsverbrauch , wie gesagt der BC funktioniert eigentlich recht zuverlässig , außerdem merke ich den hohen Verbrauch auch an der Tankstelle im Geldbeutel :roll: .
Unter 13,8 Liter ist er momentan nicht zu bekommen .

Wo soll ich nun anfangen zu suchen ?

Übrigens für das immernoch schlechte anspringen war vermutlich das Kraftstoffpumpenrelais verantwortlich , hoffe ich jedenfalls , auch wenn es innerlich und äußerlich gut aussieht , ich habe es mal rausgenommen und etwas gereinigt , wieder eingebaut und seitdem springt er wieder relativ normal an .
Verschlucken tut er sich beim starten aber dennoch desöfteren , also der Anlasser hört kurz auf zu drehen , und dreht dann wieder normal weiter :roll: .

Ansonsten ist mir nix weiter aufgefallen .

Also wo soll ich wegen dem Verbrauch anfangen zu suchen ?

Vielen Dank schonmal für alle Infos .
Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

meiner verbraucht in der stadt auch 13,6L!glaube das ist wohl normal.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich hatte am 1. tag bei normaler landstraße 24,3 liter !!!!!!

ich bin umgefallen. :shock:

gestern 100 km nur innerorts isser gott sei dank schon wieder bei "nur" 18 liter...

so langsam gehts runter... hoffe er pendelt sich bei seinen 14 litern wieder ein. war bis jetzt nie der große fresser

k.a. wieso!
kann mir das nur erklären weil ern halbes jahr stand, WIESO er aber deswegen so viel verbraucht weiß ich nicht. habe nicht einmal über 3000 U/min geschaltet.

14 liter find ich noch ganz ok !!
is eben ein 20v und kein 3 liter lupo.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

wie alt ist denn dein LMM?

Grüßle

Karl
Deleted User 161

Re: Neues vom 20V ... und Verbrauchsproblem

Beitrag von Deleted User 161 »

Daniela hat geschrieben: Der Durchschnittsverbrauch ist eines davon , der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr mit Super Plus bei 14 Litern :shock: , daß ist eindeutig zuviel und zwar viel zuviel . Sonst war der Verbrauch im gleichen Stadtverkehr bei gleicher Fahrweise , zur gleichen Jahreszeit bei Max. 11,3 Litern , ich betone nochmal Maximal !

Willst du Auto tauschen? :D

Was ist denn dann bei meinem 20V falsch, der in der Stadt bei sehr gemäßigter Fahrweise MINDESTENS 20L/100km braucht?????? :evil:

Lambda ist neu, jetzt teste ich auch bald einen neuen LMM!


MfG Gregor

*fürden14LiterinderStadtGeburtstagundWeihnachtenzusammenwären*
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich fahr jetzt Durchschnitt 13,8 Autobahn Stadt gemsicht. Die letzten 1500km. Ist meiner Meinung nach normal. Kannst ja auch mal hier im Forum gucken. Da gibts so Verbrauchthreads.
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ihr ,

ich würde nicht Fragen wenn ich es nicht anders von ihm kennen würde , es gibt auch durchaus Leute hier mit nem 20V die einen ähnlichen "Normalverbrauch" haben wie ich , also der 20V ist durchaus mit 11 Litern (einige schaffen es sogar mit weniger soweit ich weiß z.B. der Thorsten Scheel z.B.) im Stadtverkehr zu fahren . Habe damals auch mal eine Umfrage dazu gemacht , dabei kam heraus das die meisten 20V Fahrer hier zwar mehr verbrauchen , ich aber lange nicht die einzigste mit einem niedrigeren Verbrauch war/bin .

Wenn er von Anfang an 14 Liter verbraucht hätte , okay wäre auch nicht das Problem , daß hat er aber nie getan also wunder ich mich und ich weiß das irgendwas nicht stimmt .

Vielleicht sollte ich dazu sagen falls manch einer es noch nicht weiß , meiner stand auch fast 9 Monate durchgehend :-( .

Also die Aussage ist eben ein 20V , daß wäre normal lasse ich nicht durchgehen sorry , ich kenne ihn anders , ich weiß das es mit weniger geht :roll: . Er hat die Originalsoftware . Ich weiß auch das er mit 14,5 Litern im Stadtverkehr angegeben ist aber wie gesagt ich weiß das weniger geht deshalb wunder ich mich ein wenig :shock: .

Mein LMM , tjaaa hmm , keine Ahnung wie alt er ist habe ihn selbst jedenfalls noch nicht getauscht . Was macht der denn wenn defekt ? Gibts da noch andere Sypthome wenn defekt ?? Vielleicht ist der ja auch im Eimer und ich hätte somit 2 Fliegen mit einer Klappe und könnte mit dem Tausch des LMM´s noch einen anderen Fehler beheben :roll: .

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Daniela hat geschrieben:ich würde nicht Fragen wenn ich es nicht anders von ihm kennen würde ,
Wenn er von Anfang an 14 Liter verbraucht hätte , okay wäre auch nicht das Problem , daß hat er aber nie getan also wunder ich mich und ich weiß das irgendwas nicht stimmt .
Tja, leider fühlen sich einige immer genötigt, sobald sie das Wort "Verbrauch" lesen, ihre eigene Werte zu posten, ganz egal, wie die wirklich Fragestellung im Beitrag ist :roll:

Ne wirklich gute Idee zum Mehrverbrauch habe ich erstmal leider auch nicht. Eher als an den LMM würde ich zunächst an die Lambdasonde denken. (vieleicht da mal die Sondenspannung während der Fahrt etwas beobachten)

Allerdings, wie zuverlässig ist denn der aktuelle Wert beim Verbrauch, bzw. besser wie oft hast Du seitdem getankt?
Gerade weil er solange gestanden hat und dabei ja x-mal versuchsgestartet wurde, kann man ohnehin schon mal davon ausgehen, dass da einiges im Laufe der Zeit durchgegangen ist, ohne dass der km-Zähler auch nur einen Meter weiter gedreht ist.
Dementsprechend würde ich mindestens bis zum ersten Tanken ohnehin von nem merkbar bis deutlich erhöhtem Verbrauch ausgehen.
Dazu ist es in den letzten Wochen z.T. deutlich kälter gewesen als sonst zu der Jahreszeit, was gerade im Kurzstreckenverkehr den Verbrauch auch merkbar hochtreibt.

kurz: auch wenn es schwer fällt, würde ich min. nochmal eine Tankfüllung abwarten, damit Du nicht Gefahr läufst, das Gras wachsen zu hören.
(natürlich kann man die einfachen Standardsachen (Fehlerpseicher, Stellglieddiagnose, n paar Spannungen und Ströme messen) auch so schon mal machen.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo Andre ,

ja das hast Du vollkommen recht , natürlich hat er vor einiger Zeit als er nicht lief bzw. nicht anspingen wollte unmengen al Sprit verschlungen ohne einen einzigen Meter zu fahren . Ich habe seitdem also in den 3 Wochen jetzt bestimmt schon 10 mal getankt :roll: , allerdings tanke ich eigentlich nie voll , sondern eher immer so für 15 bis 30 Euro . Aber wie gesagt ich tanke schonmal Super Plus , obwohl er nur Super braucht (mitm Super Plus verbraucht er aber immer weniger als mitm Super , daher ist es am Ende preislich kein Unterschied mehr) . Ich bin also mal so grob geschätzt seitdem er stand gute 800 - 1000 Km gefahren (hatte ihn ja solange nicht :wink: ) .

Aber gut meinetwegen warten wir noch ein klein wenig ab . Ich habe ja auch schon mit Hintergedanken schon öfters nun den BC resettet , leider ändert sich da nix :-( . Die Lambdasonde , jaaa die könnte man vielleicht wirklich mal genauer untersuchen :roll: .

Aber gut vielleicht hast Du recht und er braucht noch eine Weile :) .

Also dann , Danke für Deinen Rat .
Viele Grüße
Daniela
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nimms mir nicht übel, aber wenn du mit 14 Litern bei dem Auto (immerhin einem 20V) nicht klar kommst, dann weiß ich auch nicht :roll: :(

Entweder Fahrleistung wie ne Oberklasse-Limo oder Lupo fahren

Sorry, aber als ich das gerade gelesen habe, da musste ich einfach.

Gruß
Tobi
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Daniela hat geschrieben:.........
Ich habe seitdem also in den 3 Wochen jetzt bestimmt schon 10 mal getankt :roll: , allerdings tanke ich eigentlich nie voll , sondern eher immer so für 15 bis 30 Euro
.................
Ich bin also mal so grob geschätzt seitdem er stand gute 800 - 1000 Km gefahren (hatte ihn ja solange nicht :wink: ) .

Aber gut meinetwegen warten wir noch ein klein wenig ab . Ich habe ja auch schon mit Hintergedanken schon öfters nun den BC resettet , leider ändert sich da nix :-( . Die Lambdasonde , jaaa die könnte man vielleicht wirklich mal genauer untersuchen :roll: .
.........................
Also Daniela, bei aller liebe, Wieso kommst du auf den trichter das der im BC angezeigte verbrauch auch wirklich der richtige sein muß??
Bevor du nicht vollgetankt hast, dann 5-600km gefahren bist, und wieder vollgetankt hast, ist diese diskussion um den verbrauch völlig überflüssig. :?

Der BC ist ein ungenaues schätzeisen- auch wenn er manchmal richtig liegt. Wenn alles ungünstig zusammenkommt (temperatur,fahrweise...) kann schon bei einem 20V schnell mal 1-2 liter mehr durchlaufen, ohne das etwas defekt ist....

Also bitte erst genaue werte bevor du hier eine Hexenjagd vom zaun brichst....
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Getankte Liter mal 100 durch gefahrene Kilometer dann hast du den Verbrauch!

LG aus Kärnten Ricardo
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

lese den fehlerspeicher mal , vielleicht bekommst du da eine antwort.
PN bekommen?
gruß andreas
P.S.: bevor da irgendwelche teile getauscht werden würde ich mich auch vergewissern obs die sind!
Ein LMM ist ja kein günstiges vergnügen.
Antworten