Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da es für den 20V nur noch die Metalldichtung gibt, sollte der Kopf schon plan sein, da die Metalldichtung kleine Unebenheiten nicht so gut abdichten kann wie die Papierdichtung.
Zumindest solltest du mit einem Haarlineal den Kopf überprüfen.
Beim lösen der Kopfschrauben von aussen nach innen über Kreuz lösen.
<-- vorne hinten --->
12 06 04 02 08 10
09 07 03 01 05 11
Hier also entgegen ihrer Nummerierung (von 12 nach 1) lösen.
Beim Festziehen genau anders herum, also von innen nach aussen, wiederum über Kreuz und von 1 nach 12.
falls ich ne neue kopfdichtung einbaue,ist die frage,ob ich den kopf planen lassen muß ...... ich hoffe nicht.
wie löse ich den am besten,ohne das er sich verzieht u.wie ziehe ich den fachgerecht an ??
gruß gerd
Wenn Dein Motor bis zur fälligen Dichtung noch sauber lief, und du nach ausbau den kopf mit hilfe eines Haarlineal einfach auf verzug geprüft hast, kannst Du die Metalldichtung einbaun!
Also ich hab immer alte dichtung raus, den Dreck der alten Dichtung mit hilfe einer Rasierklinge abgekratzt und neue rein.