Typenschilder an Heckklappe entfernen und wieder anbringen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gte_driver
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 50
Registriert: 10.11.2005, 18:42
Wohnort: Ravensburg

Typenschilder an Heckklappe entfernen und wieder anbringen?

Beitrag von gte_driver »

Hallöle,
habe heute meine Heckklappe am 200 turbo weggemacht und zum Lackieren vorbereitet. Doch die Typenschilder hab ich noch drangelassen. Vermute mal, dass die geklebt sind. Kann man die dann wieder verwenden, wenn ich die jetzt abmache? Oder sind die dann hin? Muss man beim Wegmachen was beachten, falls man sie wiederverwenden will?
Gruß Markus.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

wenn Du sie abnimmst was auch zwar nicht ganz Rückstandsfrei geht, (der Lacker weis schon wie die Rückstände abgehen) popelst die Typenschilder sauber und schneidest Dir von zB. 3M dieses doppelseitig klebende Moosgummiband wieder so zurecht, dass sie in die dafür vorgesehenen Vertiefungen der Embleme passen und bappst alles wieder so fest als wenn nix gewesen wär :)

PS: vorher die Randabstandsmaße der Beschriftung aufschreiben :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Am besten gehen die Embleme Weg wenn man mit Angelschnur zwischen Lack und Emblemen entlang fährt, dann brechen die embleme auch nicht, wie wenn man sie mit den Schraubenzieher weghebelt.

Am besten gehen die Rückstände mit Silikonentferner und einen Plastikkeil weg, am besten nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen darum werkeln, weil das muss der Lackierer wieder mühevoll rausschleifen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
gte_driver
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 50
Registriert: 10.11.2005, 18:42
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von gte_driver »

hallo, danke für eure Tipps! Hat sich doch gelohnt Eure Tipps abzuwarten, bevor ich noch was zerkratzt hätte.
Gruß und Danke
Markus.
Antworten