Mal was zur HU zum ABC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aps
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 26.11.2004, 13:48
Wohnort: Sythen
Kontaktdaten:

Mal was zur HU zum ABC

Beitrag von aps »

Zum Nachdenken:

12.96er A6 2.6E, 118 tkm.

Aktueller HU-Bericht
- Blinkleuchte vorne links und rechts verblaßt
(Mein Kommentar: Heller und deutlicher als diese Leuchten kann es im Dunkeln gar nicht blinken)

- Querlenker vorne links und rechts innen Lagerung verschlissen
(Meine Frage: Nach 118 tkm? Der gleiche Wagen, allerdings Audi 100, meines Vaters hat 260 tkm gelaufen und noch nie Probleme damit gehabt)
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Blinkleuchten ist normal ,damit haben die es öfters

Gruß
Brain10
Petrus

Re: Mal was zur HU zum ABC

Beitrag von Petrus »

aps hat geschrieben:Zum Nachdenken:

12.96er A6 2.6E, 118 tkm.

Aktueller HU-Bericht
- Blinkleuchte vorne links und rechts verblaßt
(Mein Kommentar: Heller und deutlicher als diese Leuchten kann es im Dunkeln gar nicht blinken)
Vielleicht ist es ja gerade das, was die Sachverständigen bemängeln. Zu helles Leuchten und damit ein blenden bei Dunkelheit. Leuchten am Auto dürfen ja eine gewisse Leuchtkraft nicht überschreiten wegen dem Blenden.
Das wär meine Begründung dazu. Vielleicht aber auch nur Schmarrn.
- Querlenker vorne links und rechts innen Lagerung verschlissen
(Meine Frage: Nach 118 tkm? Der gleiche Wagen, allerdings Audi 100, meines Vaters hat 260 tkm gelaufen und noch nie Probleme damit gehabt)
Bei dem C4 A6 Bj. 95 (ca. 120.000 km) meines Bruders wurden bei der letzten HU auch defekte QL-Lager innen und die QL-Lager wo der Stabi hineingeht bemängelt.
Die Lager am Stabi waren wirklich so weich wie Knetmasse. Bei den inneren Lagern hat sich das Gummi vom Lageraussenring gelöst.

Der C4 leidet also an den gleichen Dingen, wie der Typ44 auch. Wieso solls der Speckrolle auch besser gehen. :lol: :wink:
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

...Wohl wahr.
Gott sei Dank ist das Wechseln der QL Lager ja kein so großer Akt.
Weder finanziel noch Handwerklich. Also ran ans Werk.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: Mal was zur HU zum ABC

Beitrag von Toffie »

Petrus hat geschrieben:Der C4 leidet also an den gleichen Dingen, wie der Typ44 auch. Wieso solls der Speckrolle auch besser gehen. :lol: :wink:
Ist der C4 in diesem Punkt nicht noch empfindlicher als der Typ44? Das ist auch so ein Defekt, der eher durch Alter als durch hohe Laufleistungen begünstigt wird, denke ich.

Grüße
Toffie
Petrus

Re: Mal was zur HU zum ABC

Beitrag von Petrus »

Toffie hat geschrieben: Ist der C4 in diesem Punkt nicht noch empfindlicher als der Typ44? Das ist auch so ein Defekt, der eher durch Alter als durch hohe Laufleistungen begünstigt wird, denke ich.

Grüße
Toffie
Kann sein, dass er anfälliger ist. Aber ich denke da eher an die schwereren V6 Modelle und an den S6. Sowohl hohe Laufleistungen, als auch hohes Alter der Lager begünstigen den Defekt. Ein C4, der nur 50.000 km auf der Uhr hat aber 10 Jahre rumstand, wird genauso bröselige Lager haben wie einer der 150.000 km drauf hat und ständig fährt.

Das Problem bei den Standautos ist nicht das stehen, sondern das bewegen nach langer Standzeit. Dort reissen dann die Gummis ein.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Mal was zur HU zum ABC

Beitrag von Uwe »

Petrus hat geschrieben: Ein C4, der nur 50.000 km auf der Uhr hat aber 10 Jahre rumstand, wird genauso bröselige Lager haben wie einer der 150.000 km drauf hat und ständig fährt.

Das Problem bei den Standautos ist nicht das stehen, sondern das bewegen nach langer Standzeit. Dort reissen dann die Gummis ein.
ich werde berichten. habe jetzt 52000 km ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Peppi

Beitrag von Peppi »

hallo

ich würde mal sagen der prüfer meint bei den Blinkern nicht die
leuchten selber, sondern die Birnen weil diese von der Orangenen
beschichtung nicht mehr Orange Blinken, der mist blättert gerne mal ab.

Bei den Lagern kann ich nur sagen nach 13 jahren darf das auch mal passieren, ist keine schande. ;)


Mfg Peppi
Benutzeravatar
aps
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 26.11.2004, 13:48
Wohnort: Sythen
Kontaktdaten:

Beitrag von aps »

Denke auch, daß ich die QL nicht dramatisieren sollte. Nach so langer Zeit sollte es ok gehen. Vielleicht spielt auch die Mischung aus Stehzeiten und relativ geringer Laufleistung eine Rolle. Es ist die erste "große" Sache. Defekt ist sonst nur die Beleuchtung der Außentemperaturanzeige und der heizbare Außenspiegel links.

Ja, der Prüfer meinte die Birnen selbst, nicht die Blinkergehäuse selbst.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
Antworten