Kleine Umfrage : Wer hatte schonmal einen "Motorschaden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Kleine Umfrage : Wer hatte schonmal einen "Motorschaden

Beitrag von Buergi »

Hallo Leute,
zum Sonntag interessiert mich, wer schonmal einen Motorschaden bei seinem
Audi hatte, was für ein Motortyp es war, was für Symptome auftraten und die
diagnostizierte wahrscheinliche Ursache.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nix.
1 Audi ,130.000km SH
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ja wer ist denn da ?!? :-)

Beitrag von Pollux4 »

Hi Buergi !

Schön mal wieder was von dir zu sehn !

Hab mal mit einen "anderer Turbo" abgestimmt da ja mein damaliger Uri nen massiven Motorschaden erlitten hat :(


VLG Pollux4
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Buergi,
Ich hatte noch nie einen (toi toi toi).
In der Werkstatt hatte ich ein paar 1T die Zahnriemendefekte hatten, und mit neuen ventilen wieder liefen.
Ich habe in meiner Werkstattzeit (bis 96) keinen Benzin-Audi mit Motorschaden gesehen.
Bis auf einen- den ich 95 gekauft habe für kleines geld. Opa hatte die Rote lampe vom Kühlwasser an, und ist eben noch bis zur nächsten Raststätte gefahren mit KU -Automatik.
Anscheinend war ein kleiner schlauch geplatzt.
An dem war der Kopf teilweise oberflächlich Geschmolzen im Brennraum.
Habe nen neuen Kopf draufgesetzt, und fertig war die laube. lief bei mir und danach bei Vatern noch gute 1000000 und ist dann noch verkauft worden....
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Beim Audi hatte ich bisher noch keinen Motorschaden, bei meinen Bekannten auch nicht.

Aber ich hatte mal einen Alfa Romeo 145 Limited 500 (Firmenwagen). Der hatte bei 25000km einen Motorschaden. Hat FIAT aber auf Kulanz getauscht.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Jo

Natürlich MC......

Beitrag von Jo »

Mistus Carrus,mein alter Feind....

Abgebrannt isser auf der Autobahn als folge von porösen Dichtringen der ESV's und hat noch drei weitere Autos mit in den Flammentod gerissen.Ausgehend vom Motor,also Motorschaden...... :oops: :P

So richtig mechanisch aber noch nicht,gottseidank.Zumindest nicht mit einem Audi.
Neulichst haben wir den Motor von meinen ExExEx KU quattro getauscht weil der augenscheinlich nach fast 750.000 km nur noch die Hälfte seiner angegebenen Leistung zu haben schien.....aber gelaufen isser bis zum Schluß.

So gesehen stimmt wohl die Aussage der meisten hier: nada problema


Gruß Jo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

MC + Vitamin B + LD !

Aber eigentlich kein Motorschaden, sondern nur Turboschaden, da anscheinend zuviel LD.


Aber mal wieder schön was von dir zu hören, da du ja schon ewig nicht mehr da warst.

Gruß an den MC-Chipper
Tobi
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

war aber noch mit dem Typ 43, WJ-Motor. Und der Motor kann da nix für.
die Werkstatt (VAG, in CH) hatte nämlich nur 4 statt 5 Zündkerzen getauscht. Das führte dann dazu, daß 10.000 km später sich die 5. Kerze in ihre Bestandteile auflöste, die Trümmer in den Brennraum fielen und - bumm.
Ansonsten keine Probleme.

Grüßle,
Bastian
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Ich hatte mal einen Lagerschaden...meine Ölpumpe hat auf der ABahn den Geist aufgegeben... War aber nicht so dramatisch.
s4tom

Beitrag von s4tom »

Hi,


hatte erst letztes Jahr bei meinem AAN einen totalen Motorschaden.
Am Tag zuvor in der Werkstatt den Zahnriemen incl. allem Drum herum wechseln lassen. Waren zwar erst 57.000 km aber 13 Jahre am Buckel.
Am nächsten Tag hats mir den neuen Keilrippenriemen aufgrund eines Materialfehlers teilweise zerlegt und in den neuen Zahnriemen gewicktelt.
Naja, war eine kurze und innige Beziehung zwischen Kolben und Ventilen.

Da war dann ein neuer Motor fällig.

Tja, das kommt eben davon, weil die Zulieferer immer mahr "gedrückt" werden.

Muß aber noch ein Lob aussprechen: Meine Werkstatt hat das sehr gut geregelt.



Tschau
Tom
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

BMW M20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Naja,so spektakulär wie bei Jo war das ganze nicht aber dennoch ärgerlich.

Hatte damals einen BMW 320i E30 mit 140tkm gekauft.Das Auto war eigentlich in einem super Zustand bis mir auffiel daß der Kühlwasserverbrauch,abhängig von der abgerufenen Leistung mal mehr,mal weniger war.Nach Hin und her mit dem Händler(Gebrauchtwagen-Garantie)wechselte er dann auf Kulanz die Kopfdichtung,Zahnriemen und das drumherum.Trotzdem soff er weiterhin fröhlich H2O.Der Händler bot mir an,auf Kulanz einen neuen Werks-Zylinderkopf zu montieren oder wir machen den Kauf rückgängig.Da ich den Wagen so langsam satt war,habe ich meinen damaligen Kaufpreis minus ein paar hundert Mark wieder bekommen...für ein halbes Jahr incl.ca.10tkm Nutzdauer ein billiges Auto,mal abgesehen von dem Ärger.

Hätte der 3er kein Checksystem ähnlich dem des 44ers gehabt,wäre bestimmt wesentlich schlimmeres passiert.

Den Schlacht-V8,den ich mir vor einiger Zeit gekauft habe hat ja mein Bekannter hingerichtet.Lief nicht auf allen Zylindern und schmiß ordentlich Öl aus dem Auspuff...

Mit meinen Audis hatte ich bisher keine Probleme,selbst das Bastelobjekt Audi 90 sprang trotz Standzeit seit Juli letzten Jahres beim Hallenumzug vor 2 Wochen sofort an-und das mit mittlerweile 328tkm :wink:

Soll ruhig so bleiben,dagegen hätte ich nix einzuwenden :D


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

NF mit derzeit 378TKM und kein schaden bisher gehabt *3x auf holz klopf*
nur mein Panda vorher hat mich mit ner sporadisch absterbenden kopfdichtung verlassen ....man hats kaum gemerkt bisses zu spät war.. aber sonst hätte ich den NF auch jetzt nicht..

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi Buergi,

schön einmal wieder ein Lebenszeichen von dir zu hören. ;)

1993 hatte unser Familien-Audi - ein superseltener und superschöner Audi 4000 S Automatik einen Getriebeschaden.

Die VAG Werkstatt hat sich bei der Reparatur sehr dumm angestellt und dabei noch ein Austauschgetriebe ruiniert, glaube ich... :?

@ Fabian: Du bist ja ein 4-Zylinder Experte - was war das wohl für ein Motor drin - ich weis es nicht.
Es war das letzte Baujahr des wunderschönen "eckigen" US-Exportmodells Modells - wir bekamen ihn niegelnagelneu im Oktober 1985, 1,8 Liter, GKat, Klima, procon-ten, Tempomat, 107 PS (103 US-PS) glaube ich.
Ich liebte dieses Auto, und durfte es in den 90ern als Student fahren, bevor meine Eltern nach USA zurückzogen und ich einen 200ter hatte - wir hatten es immer top gepflegt - Innen wie neu, und aussen hatte es keinen Rost - wir verkauften es 2002 an einen Audi 90 / Audi 4000 Sammler, der uns versicherte, dass der Wagen noch Jahrzehnte weiterleben würde. :)

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

jein

ein pleul war mal kaputt. neue lagerschalen, kopfdichtung und neue pleule. seitdem ruhe :)

das ganze im 3b
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Habe mal für ja gestimmt :?

Mit meinem 3B Motor zuviel Ladedruck mit falschem Chip :-( ..

Ergebnis Kopfdichtung geplatzt drei Krumme Pleuel eins davon so das es durch die Zylinderwand gedrückt wurde ein kaputter Kolben und siehe Bild :( ..

Bild

Jetzt daher der neuaufbau in haltbar ´mit vernüftig abgestimmten Chip.



Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
44Q

Beitrag von 44Q »

Ich habe die große Serie:

1. MC1 - Motorblock bei Frost gerissen, nachdem VAG Wasser statt Glysantin nachgefüllt hatte und ich Depp das nicht nachgeprüft hatte.

2. MC2 - Zusatzwasserpumpe geplatzt, danach alle Zylinderkopfschrauben locker. ZKD i.O. obwohl in 2 Zylindern Wasser stand.

3. MC2 - Vermutlich ZKD nachdem Kühlerstutzen abgerissen war - Bestandsaufnahme in 8 Tagen

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Das war bei mir ja nur der Audi wenn ich meinen Golf noch mitzähle dann sieht das ganz böse aus zweimal Kopfdichtung zweimal Pleuellagerschaden einmal Block gerissen ....



Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

.... aber alle motorschäden bis jetzt nur durch äußere defekte... keine "designfehler" der maschinen selber.....

Aber , was schreibe ich hier- es hat ja auch seinen guten Grund warum ich Audi 44 mit 5 Zylinder fahre...... 8)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Zahnriemen gerissen, weil sich der Abstandshalter der Zahnriemenabdeckung selbstständig gemacht hat....
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

hatte bei meinen Sauger-Audis noch nie nen Motorschaden und auch noch nie ne defekte ZKD o.ä.

Hatte früher mal nen Polo 2 GT mit 75 PS.
Erst ist mir nachts der Motor komplett abgefackelt. (defekte Spritleitung)

Bei der Reparatur, die von der Versicherung komplett übernommen wurde (6000 DM) hat der VW-Pfuscher den Zahnriemen falsch draufgelegt.
Bei ner Verdichtung von 11,2:1 waren alle Ventile platt!

Als das Auto wieder lief ist der kleine Motor ohne Vorwarnung auf der BAB geplatzt. Pleuellager waren fest. :(
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

525 tds

Beitrag von arthur »

grüß euch,
meinen schwerfälliger ölbrenner hat es erwischt nachdem ich ihn 2 monate hatte.
laufrad der WaPu gebrochen, keine zirkulation, sauberer kopfriss im hinteren berreich, schlappe € 2000.- und die sache war wieder gut,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Buergi hatte zwar nach Audis gefragt, aber ich hatte bisher nur an meinem Golf einen Schaden. Daher meine Stimme für "anderer Sauger". Ein Ring war gebrochen und hatte schlimme Riefen in die Laufbuchse geschliffen. Er fuhr noch, aber hatte soviel blow-by, dass die Kurbelgehäuseentlüftung alle paar Kilometer einen Schluck Öl auf den Vergaser goss. *Rauchwolke wie bei James Bond*.

Ach ja, an meinem damaligen Typ 43 WC (als Vater ihn noch fuhr) war mal der Thermostat verklemmt. Überhitzung. Mit neuen Ringen fuhr er aber wieder, nur gebrauchte er seit dem Tag Öl. Später platzte mal ein Schlauch (Motor fest), und wieder hat Vater nur neue Ringe einsetzen lassen. Also die Fivebanger sind wirklich hart im nehmen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Natürlich MC......

Beitrag von Daemonarch »

Jo hat geschrieben:Abgebrannt isser auf der Autobahn als folge von porösen Dichtringen der ESV's und hat noch drei weitere Autos mit in den Flammentod gerissen.
:shock: Bitte Details!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
S8.be

Beitrag von S8.be »

Na dan werd ich hier wohl das record machen :wink:

Mein Treser in 1995 gekauft.
In 1997 motor uberholen lassen.
Dan bei erste probefahrt auf der autobahn der riemen der die ventilen
ansteuerd abgelaufen weil swungrad nicht gut festgesets war.
Dan motor unter garantie wieder uberholt und bei probefahr auf der
autobahn gleiches problem noch mal aber dan anstad swungrad das
obere rad an der nockenwelle abgelaufen.
Wieder der motor unter garantie uberholt.
Danach bis 1999 keine probleme.
Bei 240 sachen auf die Belgische autobahn uber die betonplatten auf
einmal ende motor.
Nachher hatte sich dan ausgewiessen das die hintere lager an der
antriebswelle durch war.
Wen man mit den audi schnel uber sehr schlechte strassen fahrt bekomt
die lager an der hintere seite des motor's extreme krafte su bewirken.
Wen man urgendwho rumfahrt wo man weis das es eine extreme
unebenheid in der strasse gibt kan man besser kurz entkuppeln um
diese lager su entlasten.
In Belgiën hat man auf manche stucken in richtung Brussel diese
betonplatten auf der autobahn. Das ergibt extreme schlagen an das auto.
Den motor hat man dan uberholt durch den KG unterblock su ersetsen
durch einen KE unterblock.
Hab mit dem dan gefahren bis 2004 wen mir die an der erste cylinder
das auslasventil vebrandt war.
Das musste dan gelegen haben an ein constructionsfehler im ansaugkrummer.
Der erste cylinder bekomt nicht die gleiche fuhlung wie den 2ten, 3ten etc.
Man musst dan am mengenteiler den ersten etwas mer einstellen.
Man kan das auch leicht sehen an die kerzen.
Dan hab ich sum ersten mal mir selber den motor uberholt.
Wieder suruck sum KG unterblock mit den orginalen uberholten Treser kopf.
Bis jets hat er wieder 10.000 gelaufen und scheint alles perfect.

Bild


mmmrpml was ist dan los das die abbildung nicht funzt...
44Q

Beitrag von 44Q »

Hallo Rogier,

du zählst nicht. :D Wahrscheinlich bist Du wieder über eine Kuppe geflogen und hast dabei das Kupplungspedal so fest getreten, daß der Nehmerzylinder den Motorblock gespalten hat. :P

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Nabend,
jow leider bei einem NF bei ca. 260TKm. Angeblich Kurbelwellenlagerschaden. Habe den Motor nicht aufgemacht. Ist nach ca. 3 Minütiger Vollgasfahrt auf der Autobahn passiert.....

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Kopfdichtung..

Beitrag von fourbee »

Servus Buergi,
hatte am 4B eine durchgebrannte Kopfdichtung, wobei durchgebrannt tatsächlich wörtlich zu nehmen war:

BildBild

Durch den deftigen Gasaustausch lief die Verbrennung nicht mehr so ganz kontrolliert ab, hat mich aber trotzdem noch brav nach Hause gebracht.



Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
S8.be

Beitrag von S8.be »

44Q hat geschrieben:du zählst nicht. :D Wahrscheinlich bist Du wieder über eine Kuppe geflogen und hast dabei das Kupplungspedal so fest getreten, daß der Nehmerzylinder den Motorblock gespalten hat. :P

:D :D :D
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Ich hab mienen MC mit Motorschaden gekauft :roll:
Defekt: Lagerschaden, da beim Vorbesitzer kein Öl gewechselt wurde. Das war nur noch glitzernder schwarzer Honig!
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Wie war das mit Statistiken...

Beitrag von Avant »

Hi,

Also da sieht mann mal wieder schön wie das mit den Statistiken klappt :D

Bild

Wo bleiben den die 3% :twisted:

Gruß duckundwech - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten