V8 in den Audi 100
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Night
V8 in den Audi 100
Hi Leute ich hab mal ne andere Frage, würde der V8 Motor aus dem Audi V8 in meinen Audi 100 passen?
Weil die sind ja doch ziemlich gleich aufgebaut, also die Autos.
Hat das schon jemand mal gemacht?
mfg
Weil die sind ja doch ziemlich gleich aufgebaut, also die Autos.
Hat das schon jemand mal gemacht?
mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Den Motor ...
übliche Teilemärkte div. ( V8 )Foren ...
online-Auktionsportale ...
oder eben Autoverwerter (Schrottplatz)
online-Auktionsportale ...
oder eben Autoverwerter (Schrottplatz)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
-
Night
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Wenn du mal die Umbaukosten siehts wirst du das schnell wieder vergessen, du musst min 1 Auto kaufen, oder wenn du noch keinen Typ 44 hast 2, sind da schon für brauchbare Autos min. 3000€weg.
dann musst du den motorumbauen, dabei fallen soviele sachen an die du neu machen musst, weil du ja auch fahren und Tüv haben willst, dann braucht der V8 min. 11 Liter. eintragung, andere Bremsen, Versteifungen, dann musst du einen finden der dir das einträgt.
Das kostet alles viel Geld. und so ein RS Motor der findet sich nicht für 500€ da musste tief in die Tasche greifen
mfg
Peter
Wenn du mal die Umbaukosten siehts wirst du das schnell wieder vergessen, du musst min 1 Auto kaufen, oder wenn du noch keinen Typ 44 hast 2, sind da schon für brauchbare Autos min. 3000€weg.
dann musst du den motorumbauen, dabei fallen soviele sachen an die du neu machen musst, weil du ja auch fahren und Tüv haben willst, dann braucht der V8 min. 11 Liter. eintragung, andere Bremsen, Versteifungen, dann musst du einen finden der dir das einträgt.
Das kostet alles viel Geld. und so ein RS Motor der findet sich nicht für 500€ da musste tief in die Tasche greifen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Night hat geschrieben:soviel Geld hab ich in meiner Ausbildung noch nicht...
mfg
Dann passt das so oder so nicht in Dein Budged
Da ist ne CD mit V8 - Sound fast schon die bessere Wahl ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Lach....
genau, ich bau mal eben um....
V8 fahren heißt beim selbst Schrauben im günstigsten Fall 41 Cent pro Kilometer.
Bei einem Umbau kommen ganz unerhebliche Kosten für Einzelabnahmen usw. zusammen.
Ist also eher ein völliges finanzielles Abenteuer.
Ach ja und 11 Liter ist illusorisch. Rechne mal eher so mit 15 wenn du im Stadtverkehr unterwegs bist. Kannst ja mal auf die Daten in meiner Signatur klicken. Da erhältst du einen ganz guten Überblick was was kostet.
genau, ich bau mal eben um....
V8 fahren heißt beim selbst Schrauben im günstigsten Fall 41 Cent pro Kilometer.
Bei einem Umbau kommen ganz unerhebliche Kosten für Einzelabnahmen usw. zusammen.
Ist also eher ein völliges finanzielles Abenteuer.
Ach ja und 11 Liter ist illusorisch. Rechne mal eher so mit 15 wenn du im Stadtverkehr unterwegs bist. Kannst ja mal auf die Daten in meiner Signatur klicken. Da erhältst du einen ganz guten Überblick was was kostet.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
mfg
Peter
Das hab ich ja auch nur geschrieben weil ich nicht weis wie wenig der V8 verbrauchen kann, unserer braucht auch seine 15-16 LiterAch ja und 11 Liter ist illusorisch
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Wie lange will denn das Gerücht noch rumkusieren...Markus 220V hat geschrieben: V8 ist doch viel zu kopflastig.
Der 3,6'er V8 PT mit allen anbauteilen ist gegenüber einem KG mit allen anbauteilen ganze 11kg schwerer...
Wir haben das mal gewogen.
Also vom gewicht ist da echt nichts um.
Wir betreiben mit solchen motoren Motorsport und fahren 20V Turbo und V8 nur auf frontantrieb mit sperre.
Da hat sich der V8 als wesentlich schöner zum fahren herauskritalisiert.
Von der leistung sind zwar die gemachten 20VT'S überlegen aber schöner zu fahren geht der V8.
Grund dafür ist, dass beim 5 zylinder 3 zylinder nach vorne über den motorhaltern überschauen und beim v8 ist das eben nicht der fall...
Jeder der schon mal nen v8 und nen 5 zylinder eingebaut gesehen hat, hat festgestellt das beim v8 auch das gewicht mehr auf die vorderachse aufliegt als wie es 5 zylinder der fall ist weil bei diesem das eben über die vorderachse hinaus liegt.
Also ist so gesehen der 5 zylinder kopflastiger!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Christopher E.
aber als azubi soll er lieber mal schauen das er sich nen 5zylinder leisten kann, wenn er da noch geld übrig hat und sich was zusammenspart soll er sich nen V8 kaufen und dann das gleiche wieder. schauen ob man ihn sich leisten kann. gekauft sind se schnell, aber repariert wenn was kaputt ist ned. kostet alles viel geld beim V8 sowohl a beim 5zylinder.
ist halt meine meinung
ist halt meine meinung
Für das Geld was du für den Umbau investierst (ganz abgesehen von dem Zeitaufwand) kannste dir gleich einen richtig schönen schicken V8 4.2 6-Gang zulegen
Was nützt dir evtl. ein Motor für 500 Euro (bekommt man zwar wahrscheinlich nicht für das Geld aber nur so dahin gesagt) wenn der nach 1000 km auseinander fliegt
Da kannst ja alleine schon die Kohle zusammenkratzen den Motor vorab zu überholen bevor du ihn einbaust...da gehts ja schon los
Ich bin ja selbst mal mit 18 so blöd gewesen und hab meinen 100er Sauger Automatik nach Getriebeschaden auf Turbo umgebaut, leck mich war das eine scheiße das alles umzubauen am Fahrwerk und Bremsen und das ist im Vergleich zum V8 schon eine wesentlich einfachere Nummer
Für das Geld was ich da versenkt habe hätte ich mir mindestens 2 ganze gut laufende MC Turbos kaufen können
Nur mal so nebenbei, welches Getriebe würde da eigentlich passen für einen Fronti (gehe ich mal von aus dass es sich um einen Fronti handelt) Das muss ja auch vom Platz her hinhauen mit dem Getriebetunnel
Was nützt dir evtl. ein Motor für 500 Euro (bekommt man zwar wahrscheinlich nicht für das Geld aber nur so dahin gesagt) wenn der nach 1000 km auseinander fliegt
Da kannst ja alleine schon die Kohle zusammenkratzen den Motor vorab zu überholen bevor du ihn einbaust...da gehts ja schon los
Ich bin ja selbst mal mit 18 so blöd gewesen und hab meinen 100er Sauger Automatik nach Getriebeschaden auf Turbo umgebaut, leck mich war das eine scheiße das alles umzubauen am Fahrwerk und Bremsen und das ist im Vergleich zum V8 schon eine wesentlich einfachere Nummer
Für das Geld was ich da versenkt habe hätte ich mir mindestens 2 ganze gut laufende MC Turbos kaufen können
Nur mal so nebenbei, welches Getriebe würde da eigentlich passen für einen Fronti (gehe ich mal von aus dass es sich um einen Fronti handelt) Das muss ja auch vom Platz her hinhauen mit dem Getriebetunnel
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Christopher E.
-
Manfred1977
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 03.12.2007, 14:36
Hallo,
Ich Zitiere mal Markus:
wer macht denn sowas? MC oder 3B wird wohl um einiges sinnvoller sein. Zumal das Auto ersten schneller ist und zweitens die Fahrdynamik nicht so drunter leider. V8 ist doch viel zu kopflastig.
Dir ist aber schon bewußt das der V8 von der Bauform wesendlich Kürzer ist und ein kompletter Alumotor.
Dadurch bedingt ist ein V8 weniger Kopflastig als unsere langen 5-Zylinder, somit besser vom Fahrverhalten.
Und ein 4.2er V8 brauch sich vor nem 3B nicht verstecken, selbst wenn der Gechipt ist.
Gruß
Manfred
Ich Zitiere mal Markus:
wer macht denn sowas? MC oder 3B wird wohl um einiges sinnvoller sein. Zumal das Auto ersten schneller ist und zweitens die Fahrdynamik nicht so drunter leider. V8 ist doch viel zu kopflastig.
Dir ist aber schon bewußt das der V8 von der Bauform wesendlich Kürzer ist und ein kompletter Alumotor.
Dadurch bedingt ist ein V8 weniger Kopflastig als unsere langen 5-Zylinder, somit besser vom Fahrverhalten.
Und ein 4.2er V8 brauch sich vor nem 3B nicht verstecken, selbst wenn der Gechipt ist.
Gruß
Manfred
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Dieser meinung stimme ich auch voll und ganz zu...Obwohl ich als Azubi auch nen 220V fahreChristopher E. hat geschrieben:aber als azubi soll er lieber mal schauen das er sich nen 5zylinder leisten kann, wenn er da noch geld übrig hat und sich was zusammenspart soll er sich nen V8 kaufen und dann das gleiche wieder. schauen ob man ihn sich leisten kann. gekauft sind se schnell, aber repariert wenn was kaputt ist ned. kostet alles viel geld beim V8 sowohl a beim 5zylinder.
ist halt meine meinung
und zum thema fahren...Ich wollte ja damit nur das unterschiedliche fahrverhalten von den 5 zylindern gegenüber dem V8 einigermaßen erklären.
Natürlich wäre das mit quattro besser aber das dürfen wir aus reglementgründen nicht.
@ Manfred
genau so ist es!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Night
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
Fahr doch erstmal das Auto so wie es ist und zerlege es nicht wenn du dir so einen Umbau nicht leisten kannst.
So ein Auto wie du von deiner Oma bekommen hast wünschen sich viele Leute. Gerade mit der Laufleistung.
Sorry da fällt mir als (noch) Azubi nichts drauf ein.

So ein Auto wie du von deiner Oma bekommen hast wünschen sich viele Leute. Gerade mit der Laufleistung.
Sorry da fällt mir als (noch) Azubi nichts drauf ein.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
- freer1der
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1107
- Registriert: 16.06.2007, 13:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Woher kommst du denn?Night hat geschrieben:nur mal so zum Klarstellen, ich fahre ja schon einen 100er, den hab ich von meiner oma bekommen bj89 und 100.000 km aufm buckel. Top Zustand und alles, aber die 136 ps kommen mir doch noch ein wenig langsam vor. Aber Tunen ist ja nicht gescheit mit den Motoren;)
mfg
Hast du Bilder von deinem Audi?
Vielleicht ist er ja für jemanden aus dem Forum interessant, dass du ihn verkaufen und dir davon was Schnelleres leisten kannst
Greetz Alex
-
fivebanger
nachdem ich mir das hier so überflogen hab kann ichs mir nicht verkneifen meinen Senf abzugeben.
Ich fand so ein V8 schon immer extra Klasse, aber wenn ich sehe dass viele Teile gleich dreimal soviel kosten, schwerer zu bekommen sind und zudem die Schrauberei viel aufwendiger ist, bleib ich lieber beim einfachen NF. Auch da kann man ein ordenliches Wägelchen draus machen.
Ein Umbau in so einer Größenordnung halte ich aber für Schwachsinn, dann lieber gleich ein anderes Auto.
Aber da mann ja kaum nen vernünftigen V8 findet , also im wirklich guten Zustand, wären das mich alles Kompromisse auf die ich keinen Bock hab.
Fazit: Weniger ist mehr, lieber nen gut erhaltenen 100er (und vielleicht a bissle aufwerten), als nen eher ausgelutschten V8.
Achja, herzlichen Glühstrumpf wenns als Lehrling bereits zu so einem Auto reicht.
Gruss
Steffen
Ich fand so ein V8 schon immer extra Klasse, aber wenn ich sehe dass viele Teile gleich dreimal soviel kosten, schwerer zu bekommen sind und zudem die Schrauberei viel aufwendiger ist, bleib ich lieber beim einfachen NF. Auch da kann man ein ordenliches Wägelchen draus machen.
Ein Umbau in so einer Größenordnung halte ich aber für Schwachsinn, dann lieber gleich ein anderes Auto.
Aber da mann ja kaum nen vernünftigen V8 findet , also im wirklich guten Zustand, wären das mich alles Kompromisse auf die ich keinen Bock hab.
Fazit: Weniger ist mehr, lieber nen gut erhaltenen 100er (und vielleicht a bissle aufwerten), als nen eher ausgelutschten V8.
Achja, herzlichen Glühstrumpf wenns als Lehrling bereits zu so einem Auto reicht.
Gruss
Steffen
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
136 PS zu wenig??? Lt. Tacho 220 aufer Bahn, an der Ampel auch nicht umbedingt der langsamste (OK, vom 1,9TDI wird man stehen gelassen > den hat man dann aber in der Endgeschwindigkeit).
Schließe mich der allgemeinen Meinung an, Verkauf den 100er, und leg Dir nen 20V zu > nur bedenke, jedes Pferdchen mehr möchte auch auch was Trinken, und zum Teil ist auch die Pflege etwas teurer und komplizierter.
Ach, vergess was ich gerade geschrieben habe >>>> V8 ist super Idee, bau um >>>>> ich nehm den Motor (NF)
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
MrU81
Gruetzi mittanand!
Also zum Umbau: Der Motor selbst wird schnell installiert sein. Was dann kompliziert wird ist das ganze Drumherum,dass man so zum Fahren benötigt. Ich fahre einen 3,6l V8 im Audi 90 quattro und habe vom Motor anpassen bis zum ersten Fahrversuch über 1 Jahr gebraucht. Ist also nichts mit mal schnell einbauen.
Was das Fahrverhalten angeht, kann ich keinen Unterschied zwischen vorher/nachher also 5/8 Zylinder feststellen. Geht genauso gut ums Eck. Sicher ein 20VT geht besser, aber die Geräuschkulisse und die verdutzten Blicke der Anderen,V8 hören und Audi 90 sehen, machen das wieder wett...
Also zum Umbau: Der Motor selbst wird schnell installiert sein. Was dann kompliziert wird ist das ganze Drumherum,dass man so zum Fahren benötigt. Ich fahre einen 3,6l V8 im Audi 90 quattro und habe vom Motor anpassen bis zum ersten Fahrversuch über 1 Jahr gebraucht. Ist also nichts mit mal schnell einbauen.
Was das Fahrverhalten angeht, kann ich keinen Unterschied zwischen vorher/nachher also 5/8 Zylinder feststellen. Geht genauso gut ums Eck. Sicher ein 20VT geht besser, aber die Geräuschkulisse und die verdutzten Blicke der Anderen,V8 hören und Audi 90 sehen, machen das wieder wett...
Umbau hin oder her...
die Serien-PS sind immer die billigsten.
Da stimmt wenigstens das drumherum wie Karosse, Bremse, Fahrwerk usw.
An Deiner Stelle würde ich entweder mein bisheriges Auto weiterfahren oder mir nen V8 (am besten als Handschalter) zulegen. Wenn Du den V8 fahrdynamischer haben möchtest, kannst Du ihn ja komplett leerräumen.
Denke so 300KG kann man beim V8 bestimmt rausholen.
Gruß
Stefan
Da stimmt wenigstens das drumherum wie Karosse, Bremse, Fahrwerk usw.
An Deiner Stelle würde ich entweder mein bisheriges Auto weiterfahren oder mir nen V8 (am besten als Handschalter) zulegen. Wenn Du den V8 fahrdynamischer haben möchtest, kannst Du ihn ja komplett leerräumen.
Denke so 300KG kann man beim V8 bestimmt rausholen.
Gruß
Stefan
-
Audi-Allround
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
nach dem statement glaube ich auch dass du mit nem V8-umbau bestens bedient sein wirstNight hat geschrieben: aber die 136 ps kommen mir doch noch ein wenig langsam vor. Aber Tunen ist ja nicht gescheit mit den Motoren;)
Typ44 hat geschrieben: Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
136 PS zu wenig??? Lt. Tacho 220 aufer Bahn, an der Ampel auch nicht umbedingt der langsamste (OK, vom 1,9TDI wird man stehen gelassen > den hat man dann aber in der Endgeschwindigkeit).
naja, im durchzug bei 70 sind die TDI schon fix, muss man zugeben, mit nem gut eingestellten werks-NF sind aber auch die keine große gefahr im sinne von "man hat keine schnitte dagegen"...will heissen: mitziehen kann man allemale auf der autobahn.
Grüße
der Mike
und damit klink ich mich aus dem fred wieder aus, sonst verlier ich heute noch den glauben an das gute..
-
Peter S. Bremen



