Einbau FFB

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Einbau FFB

Beitrag von freer1der »

Moin,
ich will mir 'ne FFB nachrüsten, alles ist soweit verständlich.
Aber: Die FFB will einmal ein "schließen" Signal und einmal ein "öffnen" Signal. Wie ich gelesen hab, ist das in unseren Autos aber ein Kabel(je nach dem, ob öffnen oder schließen dann + oder Masse)?!
Was kann ich nun machen, damit es trotzdem funktioniert?

Zweite Frage: Direkt an der ZV Pumpe anklemmen oder aus der Fahrertür die Kabel nehmen?

Greetz Alex
Bild
Helmut

Beitrag von Helmut »

Ich stehe auch grade vor der gleichen Arbeit (wenns mal wieder vernünftige Temperaturen hat).

Das mit den Kabeln funktioniert so: du trennst das Signal-Kabel auf, und verbindest das Ende von der Fahrertür kommend mit dem einen Kabel des Steuergerätes der FFB, und das Ende daß zur ZV-Pumpe führt mit dem anderen Kabel der FFB.

Durch den Druck auf die jeweilige Taste wird dann + oder - von der Versorgung des Steuerätes der FFB an die ZV-Pumpe durchgeschaltet. Das Kabel zur Fahrertür stellt sicher, daß du die Tür wie gewohnt manuell öffnen kannst.

Zur zweiten Frage: alle Abgriffe ( +, -, Blinker, Steuerkabel ZV) kann man sowohl im Fußraum der Fahrertür bewerkstelligen, als auch bei der ZV-Pumpe. (Soweit ich weiß, liegt dort auch Dauerplus rum, wenn du ne Klima hast ist sowieso die Batterie nebenan).

Bequemer dürfte der Platz unter der Rückbank sein, da ist es nicht so eng wie im Fußraum.

Wie es mit den Anschlüssen für den aufspringenden Kofferraumdeckel der Limo aussieht, weiß ich nicht. Noch nicht mal, ob´s sowas beim 44er überhaupt gibt :roll:
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Cool, danke!
Hätte nicht gedacht, dass es so schnell und einfach geht :wink:

An der Pumpe gibts auch die Ansteuerung der Blinker?
Wär ja von Vorteil, ich wollt's nämlich im Fahrerfußraum machen, damit ich nicht von der Rückbank nach vorne Kabel legen muss(wie es in der "Anleitung" steht).. Ich guck mir das morgen nochmal an, sollte ja dann doch klappen :)

Besten Dank!

Greetz Alex,
der vorhin bei -10°C alles schon auseinander hatte..
Bild
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin

die blinkerleitungen laufen auf der fahrerseite unter der bank vorbei...

grüssle

de lomp

derdasgedönseimfahrerfussraumhat
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

an der pumpe ist dauerplus.

an der anderen seite der rücksitzbank sind die kabel zum heck, wo auch die blinker sind.

ich habe bei meinem mcq das öffnen der heckklappe realisiert.

ich habe gerade vor kurzem wieder in einem fred die anschlüsse erläutert.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Wie sehen die Blinkerkabel aus?

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

außen isolation innen kupfer, ganz außen isoband
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

sw/gn und sw/ws
:D
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Dankeschön!

Eine letzte Frage noch: Wenn ich also die Kabel unter der Rückbank nehme, werden alle Blinker angesteuert?
An sich ja logisch, müssen ja jeweils vorne und hinten(und bei mir auch noch im Koti) blinken..

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

:D ja

, soger der hänger, wenn vorhanden und ggf in den armaturen, nicht der warnblinker oder nicht die ahk.kontrolle

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

So, nach 4-5 Stunden in der Kälte, hatte ich jetzt keine Lust mehr...

Frage an euch:
Ich habe es erst nach Helmuts Anleitungs angeschlossen, funktionierte nicht.
Dann auf verschiedene Arten angeschlossen, ging auch nicht.
Alles durchgemessen und siehe da, ne leere Dauerplus Leitung erwischt.
Also alles wieder "richtig" angeschlossen, funktioniert auch nicht.

Wenn ich es nach Helmut's Anleitung mache, funktioniert die originale ZV nur von der Beifahrertür.
Dann habe ich gesehen, dass in der Anleitung(es gibt 3 Anleitungen: Eine auf Englisch, eine für die Blinker usw. und eine deutsche für verschiedene ZVs) auf der letzten(bisher übersehenen Seite) der Anschlussplan für 'ne pneumatische Pumpe ist. <- diese habe ich vorher nur 3/4 so groß und auf Englisch gehabt(trotzdem danach angeschlossen) Natürlich hab ich mich dann erstmal über meine Dummheit gefreut.. :wink:

Angeschlossen ist, wie im Plan stehend, momentan so:
Orange und sw/ws gebrückt - sw/ws ist das "öffnen" Signal vom Steuergerät der FFB
Weiß und orange/schwarz gehen an grün/blau der ZV Pumpe - weiß ist das "schließen" Signal vom Steuergerät der FFB
Gelb auf Masse
Schwarz/Gelb auf Dauerplus

Funk ZV funktioniert nicht, wenn ich auf die FFB drücke, blinken aber die Blinker...
Aber ich kann immerhin wieder an Fahrer- und Beifahrertür ab- und aufschliessen...
Es muss also an der Kabelei von SG FFB an ZV Pumpe liegen..

Greetz Alex
Bild
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

wenn wir schon beim Thema sind.
Was für ne FFB hast du denn gekauft?

Wollte mir auch eine einbauen.
Vielleicht melden sich ja ein paar mit Erfahrungen welche die Beste ist.
Habe nur ne ZV im Auto. Keine Wegfahrsperre oder Diebstahlwarnanlage.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Könnte sein, wir haben das gleiche Steuergerät. Dann würde es so aussehen:
freer1der hat geschrieben:Orange und sw/ws gebrückt richtig
Weiß und orange/schwarz gehen an grün/blau der ZV Pumpe
weiß muß zum Steuergerät, orange/schwarz zur Fahrertür
Gelb auf Masse zusätzlich noch mit schwarz verbinden
Schwarz/Gelb auf Dauerplus zusätzlich noch mit rot verbinden
die beiden braunen für die Blinker sind wohl angeschlossen

rot/schwarz und rosa sind für die Heckklappe (Trunk)
grün ist für die Fensterschließung

Bei mir ist auch ein "Lernknopf" dran, den muß man drücken und dann auf den Schlüssel, damit sich das Steuergerät auf die richtige Frequenz einstellt. Könnte auch schon vorbereitet sein, aber das weiß ich noch nicht.

Meine sind vom Eintüter inca-pro, der wirkliche Hersteller ist nicht zu erkennen. Die Typenbezeichnung lautet VT-500TW.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Helmut hat geschrieben:Könnte sein, wir haben das gleiche Steuergerät. Dann würde es so aussehen:
freer1der hat geschrieben:Orange und sw/ws gebrückt richtig
Weiß und orange/schwarz gehen an grün/blau der ZV Pumpe
weiß muß zum Steuergerät, orange/schwarz zur Fahrertür
Gelb auf Masse zusätzlich noch mit schwarz verbinden
Schwarz/Gelb auf Dauerplus zusätzlich noch mit rot verbinden
die beiden braunen für die Blinker sind wohl angeschlossen

rot/schwarz und rosa sind für die Heckklappe (Trunk)
grün ist für die Fensterschließung

Bei mir ist auch ein "Lernknopf" dran, den muß man drücken und dann auf den Schlüssel, damit sich das Steuergerät auf die richtige Frequenz einstellt. Könnte auch schon vorbereitet sein, aber das weiß ich noch nicht.

Meine sind vom Eintüter inca-pro, der wirkliche Hersteller ist nicht zu erkennen. Die Typenbezeichnung lautet VT-500TW.
Einen Lernknopf habe ich nicht, obwohl davon was in der englischen Anleitung steht.. Aber da die blinken beim Drücken der FFB blinken, denke ich, dass Anlernen nicht nötig ist!?

Aber: Danke für die Berichtigung, werde es morgen nochmal probieren - sollte dann ja wohl doch funktionieren :)
Gelb auf Masse: schwarz ist natürlich auch mit dran.
Schwarz/Gelb auf Dauerplus: rot ist natürlich auch mit dran.

Fensterschließung kann ich nicht nutzen, aber an was müsste ich die für die Heckklappe anschliessen? Geht das überhaupt? Hatte hier irgendwo gelesen, dass das mit der Heckklappe nicht funktioniert?

Danke an Helmut und natürlich auch die anderen für die Hilfe!!!

PS: Meine sind von lux.pro..

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Nein ...

Beitrag von level44 »

freer1der hat geschrieben: aber an was müsste ich die für die Heckklappe anschliessen? Geht das überhaupt? Hatte hier irgendwo gelesen, dass das mit der Heckklappe nicht funktioniert?

Greetz Alex
moin Alex ...

wir haben in der Heckklappe/Kofferraumdeckel des 100/200 Typ44 kein Schaltstellventil für eine komplettschließung der ZV nur ein Stellventil (Deckel/Klappe auf/zu) ... :(
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nein ...

Beitrag von freer1der »

level44 hat geschrieben:
freer1der hat geschrieben: aber an was müsste ich die für die Heckklappe anschliessen? Geht das überhaupt? Hatte hier irgendwo gelesen, dass das mit der Heckklappe nicht funktioniert?

Greetz Alex
moin Alex ...

wir haben in der Heckklappe/Kofferraumdeckel des 100/200 Typ44 kein Schaltstellventil für eine komplettschließung der ZV nur ein Stellventil (Deckel/Klappe auf/zu) ... :(
Danke!

Hab mal meine Pläne gescannt, vielleicht hilfts ja..
Bild
Bild

Übrigens weiß ich nicht, warum mein Scanner auf einmal SO scannt.. :D

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
würde eine anleitung von waeco weiterhelfen???
denn dort ist beschrieben welche kabel im auto und wo+farbe.
wenn ja bitte melden per email,weil ich die anleitung erst raussuchen muß,leider bekomme ich keine benachrichtung wenn ihr hier schreibt.
gruß
von mich ;)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

man muss einen stellmotor nachrüsten...dann klappt es auch beim 44er.
es reichen von den betätigungskräften die normalen nachrüst-stellmototoren für die tür (87 MCQ)

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

timundstruppi hat geschrieben:man muss einen stellmotor nachrüsten...dann klappt es auch beim 44er.
es reichen von den betätigungskräften die normalen nachrüst-stellmototoren für die tür (87 MCQ)

gruß tw
Hättest du das nicht früher sagen können? :wink:
Wie sieht das aus, auch einbaumäßig?

edit:
Helmut hat geschrieben:
freer1der hat geschrieben:Orange und sw/ws gebrückt richtig
Weiß und orange/schwarz gehen an grün/blau der ZV Pumpe
weiß muß zum Steuergerät, orange/schwarz zur Fahrertür
Gelb auf Masse zusätzlich noch mit schwarz verbinden
Schwarz/Gelb auf Dauerplus zusätzlich noch mit rot verbinden
habe ich eben nochmal versucht, funktioniert nicht.

Greetz Alex
Zuletzt geändert von freer1der am 10.01.2009, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

gehe ich in die kälte und mache eine foto??

der plan ist müll, kann ich nicht lesen!

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

timundstruppi hat geschrieben:gehe ich in die kälte und mache eine foto??

der plan ist müll, kann ich nicht lesen!

gruß tw
hat auch keiner verlangt...
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

dann nicht!

viel erfolg!

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

timundstruppi hat geschrieben:dann nicht!

viel erfolg!

gruß tw
Wer wird denn soo schnell aufgeben :roll:

los raus ich will´s doch seh´n :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also, wenn es nen Verschaltungsplan für pneumatische Ansteuerung gibt, dann braucht keinerlei Stellmotor irgendwo nachgerüstet werden.

Man muss dann eben nur alles richtig anschließen.

... was passieren könnte, dass man bei falschen anschliessen das SG schrottet. Weiß nicht, ob das hier passiert ist.


Die Funktion "Kofferraum" ist nicht dafür gedacht, dass die Heckklappe mit verriegelt oder nicht (das tut sie eh), sondern ist einfach ne zusätzliche Funktion, die man für beliebiges nutzen kann.
Der "Vorschlag" ist, sich damit die Heckklappe nicht nur zu entriegeln (ZV-mäßig), sondern das Schloss komplett zu öffnen, so dass die Klappe per FB hochschwenken kann.
Die Hardware dafür (Öfnnungssteller am Schloss; hinreichend starke Gasdämpfer zum aufklappen) muss man natürlich erst installieren, da es diese Funktion am 44er nicht gibt.



Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bild

Man, ist denn das so schwer :-)

Beim 44er ist die ZV einmal positiv und einmal negativ geschaltet.
Sprich, +12V auf die Steuerleitung ZV auf, Masse auf die Steuerleitung, ZV zu.
Also muss ich meine FFB nur so verkabeln, das sie genau das tut, was auch der Türschalter tut.

Die Steuerleitung die du aus der Tür brauchst ist gn/bl.
Und so wie ich das sehe, hast du den kleinen Schnitt vergessen. Du musst das gn/bl Kabel natürlich durchschneiden. Das meinen sie mit "dazwischenklemmen".
Also weiß an das gn/bl Ende Richtung Pumpe und Orange/Schwarz an das gn/bl Richtung Tür. Dann klappts auch mit dem Nachbarn

Anbei noch mal ein Schaltplan, nur mit anderen Farben.


Bild

Wenn du dann die Farben deiner FFB nimmst, verstehst du auch was passiert.
Zuletzt geändert von Uwe am 10.01.2009, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Uwe hat geschrieben:Bild

Man, ist denn das so schwer :-) ja

Beim 44er ist die ZV einmal positiv und einmal negativ geschaltet.
Sprich, +12V auf die Steuerleitung ZV auf, Masse auf die Steuerleitung, ZV zu. Klar
Also muss ich meine FFB nur so verkabeln, das sie genau das tut, was auch der Türschalter tut. Und wie?

Die Steuerleitung die du aus der Tür brauchst ist gn/bl.
Und so wie ich das sehe, hast du den kleinen Schnitt vergessen. Du musst das gn/bl Kabel natürlich durchschneiden. Das meinen sie mit "dazwischenklemmen". Das habe ich getan und genau deswegen weiß ich nicht mehr weiter..
edit: Was mir noch eingefallen ist: Ich habe zwei Jumper da, noch auf "Werkseinstellung".
Der obere ist auf der "0,5s" Einstellung und der untere auf der "3,5s" Einstellung gesteckt.
Natürlich muss es auf 3,5sek sein, hoffentlich ist das das Problem..

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ja, das kann der Fehler sein. Hab oben noch etwas editiert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Helmut

Beitrag von Helmut »

Deine Anleitung stimmt mit meinen Angaben überein, das Kabel hast du auch getrennt. Wenn deine ZV-Pumpe vorher gefunzt hat, bleibt eigentlich nur die Vermutung von André übrig: das Steuergerät der FFB ist im Eimer.

Ob das beim Einbau passiert ist oder schon vorher so war, kann keiner sagen. Ich würde dem Verkäufer das SG plus Funkteile zurückschicken und ein Austauschgerät anfordern. (bei mir sind die Kabel über einen Stecker an das SG angeschlossen, da kann man die Verkabelung dranlassen)

auch ein edit: obiges gilt nur, wenn es nach dem umjumpern immer noch nicht funzt. :D
Zuletzt geändert von Helmut am 10.01.2009, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Stop....

Ohr an die FFB und hören, ob die Relais schalten. Ich meine natürlich nicht nur die der Blinker, sondern auch die Schaltrelais.
Und natürlich auf 3,5 s umschalten. Dann kannst du sicher sein das die ZV Pumpe ein eindeutiges Signal bekommt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Danke an euch!
Hab's nun wirklich verstanden und werde es morgen nochmal versuchen.

Gebe dann Bescheid, wie es ausgegangen ist :)

Greetz und gute Nacht,
Alex
Bild
Antworten