Neueinsteiger Audi 200 20V Vorstellung und ein paar Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lars44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 10.01.2009, 17:26
Wohnort: Meissen

Neueinsteiger Audi 200 20V Vorstellung und ein paar Fragen

Beitrag von Lars44 »

Hallo alle mit einander,

ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Ich heiße Lars bin 37Jahre alt, bin im Außendienst tätig und auf Empfehlung eines Mitgliedes aus diesem Forum hier angemeldet.

Eigentlich in den letzten Jahren überzeugter 740iger BMW Fahrer durfte ich vor ca. 3 Monaten einmal beim User "lucky loser" mitfahren, und bei dieser Fahrt hat es meine Weltanschauung über den "angeblich hochgezüchteten, nicht haltbaren, turbolochverseuchten 5Zylinder Turbomotor in Verbindung mit dem "ach so tonnenschweren" Audi 200 völlig zerstört.
Nach dieser Fahrt war klar, der 7er muss weg.
Begeistert von der Linie des Typ44, gab’s es 3 (zermürbende) Monate der Audi 200 20V Suche, (Danke noch mal Holger)
bis ich endlich einen brauchbaren Audi 200 erstehen konnte.

Es ist ein Bj.89 mit 275.000Km, dunkelblau, Vollleder (auch dunkelblau), aus 2Hand, durchweg scheckheftgepflegt, und guten Zustand aber doch mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber einwenig will man ja auch zu tun haben;

Und nun kommen gleich ein paar Fragen:

2004 wurde die Tachoeinheit bei Audi gewechselt, da die Originale nicht mehr lieferbar war, wurde eine verbaut wo es keine Zusatzinstrument gibt, außerdem geht der Tacho nur bis 260.
Gibt es mehrere verschiedene 20V Tachos? Oder kann ich bedenkenlos bei Ebay einen kaufen?

Beim harten Einlenken habe Quitschgeräusche beim Einfedern an der Hinterachse, wie kann ich dem entgegenwirken?

Der Tank ist feucht, offensichtlich ein typisches Problem, wie ich der Suche entnehmen konnte, wie lange kann ich mich getrauen damit rum zufahren?

Laut Unterlagen hat der Wagen 1990 eine Wegfahrsperre bekommen, die sehr hässlich in die Mittelkonsole geschraubt wurden ist, gibt es solche Blindschalterkappen für die Wegfahrsperre? Wie z.B.: im Golf 3?

An meinen Türen löst sich innen die Gummioberfläche unter den Chromleisten, ich würde die gerne wieder verkleben wenn es etwas wärmer ist, kann mir jemand einen guten Kleber empfehlen?

So ich glaube das war’s fürs erste.
Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben.
Zuletzt geändert von Lars44 am 02.07.2009, 01:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!

Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

Herzlich Willkommen im Forum :D :D :D

Aber ich muss sagen, mich dürstet es nach BILDERN!

Zum feuchten Tank kann ich nur sagen, dass ich dir wünsche, dass das kein Rost am Tankeinfüllstutzen oder sowas ist. Ist ja typisch 44... Aber ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, da gibt nich ein paar gescheite Köpfe!

Grüße
Sebastian
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
ein neuer grüs dich.
leider hast du bestimmt 100 sachen vergessen
die wo noch dazu kommen werden in nächster zeit.
allzeit druck in der dose.
mr.polish
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Hallo und herzlich Willkommen!!!


Mfg Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Hi,
glückwunsch zum 220V ist ein schönes Teil hab ja selber einen :lol:

Als besten Alleskleber kann ich dir nur ganz normalen Scheibenkleber für die Autoscheiben empfehlen. Hält so ziemlich alles bombenfest zusammen, hab damit mal zur Not nen undichten Motorradtank geklebt, hat dann doch sehr lange gehalten.
Alles andere hält damit ewig, siehts ja selber an deinen Scheiben.

Vom 20V Tacho gibt es nur eine Sorte, da wo der Drehzahlmesser erst bei 7000 U/min rot wird und die Skala bis 280km/h reicht.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Herzlich Willkommen auch von mir!


Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Neueinsteiger Audi 200 20V Vorstellung und ein paar Frag

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Lars44 hat geschrieben:Hallo alle mit einander,
Auch Hallo und herzlich willkommen! Glückwunsch zum 200er, hört sich ja grundsolide an das Stück!

Zu Deinen Fragen:
Lars44 hat geschrieben: 2004 wurde die Tachoeinheit bei Audi gewechselt, da die Originale nicht mehr lieferbar war, wurde eine verbaut wo es keine Zusatzinstrument gibt, außerdem geht der Tacho nur bis 260.
Gibt es mehrere verschiedene 20V Tachos? Oder kann ich bedenkenlos bei Ebay einen kaufen?
Grundsätzlich kannst Du da alle kaufen, unteschiede speziell beim 20V gab es keine.
Lars44 hat geschrieben:
Beim harten Einlenken habe Quitschgeräusche beim Einfedern an der Hinterachse, wie kann ich dem entgegenwirken?
Da sollte erstmal genauer "erfahren" werden, woher es genau quietscht, die äußeren Lager der Spurstangen sind aber sehr gern ursächlich dafür.

Lars44 hat geschrieben:
Der Tank ist feucht, offensichtlich ein typisches Problem, wie ich der Suche entnehmen konnte, wie lange kann ich mich getrauen damit rum zufahren?
Das kommt drauf an wo genau der Tank feucht ist.

Gerne sifft ja das Differentialöl dagegen wenn einer der Simerringe der Wellenflansche defekt ist. Wenn es also nicht nach Sprit riecht....?

Prüfen!
Lars44 hat geschrieben:
Laut Unterlagen hat der Wagen 1990 eine Wegfahrsperre bekommen, die sehr hässlich in die Mittelkonsole geschraubt wurden ist, gibt es solche Blindschalterkappen für die Wegfahrsperre? Wie z.B.: im Golf 3?
Setz dazu mal bitte ein Bild rein, damit wir sehen können, wo wie was....

Lars44 hat geschrieben:

An meinen Türen löst sich innen die Gummioberfläche unter den Chromleisten, ich würde die gerne wieder verkleben wenn es etwas wärmer ist, kann mir jemand einen guten Kleber empfehlen?
Ich hab dazu meißt den Sprühkleber von Terroson genommen, die Ledergummigeschichte mit dem Heißluftfön erwärmt und dann gezogen wieder angedrückt - geht recht ordentlich.
Lars44 hat geschrieben:
So ich glaube das war’s fürs erste.
Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben.
Na aber nicht doch! :D

Das wird noch mehr werden - versprochen!!! :D

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Besser 220V als 7er BMW

Beitrag von 200-20V »

Hallo Lars!
Herzlich Willkommen hier im Forum :-D
Gruß Axel :)
Audi.200.20V

Beitrag von Audi.200.20V »

Hallo Lars,

Herzlich Willkommen hier im Forum !
und vor allem glückwunsch zu deinem "neuen" Auto...

MFG Marko
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Gude und Wilkommen im Forum!
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Lars,

Auch von mir ein

herzliches Willkommen

hier im Forum.

Zum Tacho: Du soltest nur beim Kauf darauf achten, dass Du nicht ein KI vom Nachfolger (C4) oder V8 in der Bucht ersteigerst.
Sehen auf den ersten Blick zwar genau so aus, aber die Anschlussstecker sind geändert u. passen nicht beim 44er.
Am einfachsten zu erkennen an der Analoguhr (Zeiger) bei den Zusatzinstrumenten. Diese Ausführung gab es nur beim C4 u. V8.

Suche Dir am besten eins vom 10V Turbo. Da geht der Tacho bis 260 und dass dürfte doch ausreichen. Oder ??? Auch der BC ist identisch.

Solltest Du keins finden, kannst Du dich gerne per PN bei mir melden

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hallo Lars!

Sachsen holt auf, prima *freu*!
Herzlich willkommen im Forum der unverbesserlichen Optimisten, hier werden sie geholfen :D
Zu deinen Problemen: Das Ersatz-KI für deinen muss aus einem 100/200 Nachfacer (ab Bj'88 ) sein,
wegen der Tachoansteuerung (elektr., Vorfacer mit Welle).
Infrage kommen also die mit 260- oder 280-Kmh-Skalierung.
Ferner ist auf die kleine Zahl unten beim Rücksteller zu achten, die muss für 5-Zylinder 441 190 lauten!

Was die Türoberkanten angeht, habe ich noch keine befriedigende Lösung gesehen,
letzten Endes habe ich dann immer die komplette Verkleidung getauscht
(bei ausgefallenen Innenraumfarben gibt's da dann evtl Probleme...)

Zu den 20V-spezifischen Sachen melden sich hier schon regelmässig die Leute, die da mehr Ahnung als ich haben...

Greetz, ich hoffe man sieht sich mal zu 'nem SachsenTreffen, Udo
Benutzeravatar
Lars44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 10.01.2009, 17:26
Wohnort: Meissen

Beitrag von Lars44 »

Einen wunderschönen guten Abend!

Ich möchte mich erstmal für die herzliche Begrüßung bedanken.
Es ist schön wie nett man hier aufgenommen wird.

Ich kann auch schon positives berichten;
Ein neuer Tacho mit 1:1 angepassten KM-Stand ist ins Auto gewandert, und heute habe ich die Gummioberfläche der Türen fein verklebt, danke da für eure Tipps, es schaut jetzt wieder aus wie Original!

Hier wär ein Bild von der Wegfahrsperre, genau solch eine hatte ich in meinem Golf3 ab Werk verbaut, allerdings war sie in einem Blindschalter sauber ab Werk eingebaut, gibt es sowas auch von Audi?
Bild

Ich möchte gerne ein originales Radio Radio einbauen, aktuell ist ein Blaupunkt Radio verbaut welches nur die vorderen Lautsprecher ansteuert.
Die Werkstatt des Vorbesitzer hat einfach Radiokabel abgeschnitten, damit der Stecker passt, ich habe heute versucht mit Hilfe des Forums die Stecker wieder zu verbinden, allerdings bekomm ich hinten einfach kein Geräusch aus den Boxen. Kann mir da noch jemmand Tipps geben? Ich habe ein Gamma CC zum Testen bekommen, welche Radios waren früher serienmäßig verbaut?

Viele grüße an euch dort draussen,
vom Lars.

Achso noch ne kruze Frage; ich möchte gerne die Ansaugbrückenschrauben nachziehen, irgenndwie hab ich das Gefühl, das es da undicht ist. Ich möchte jetzt online einen gaaaaaanz langen Inbus mit Ratschenvierkant bestellen, hab aber vergessen zu messen wie lang der sein muss, weiß das zufällig jemmand?
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!

Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Lars44,

erstmal Herzlich willkommen hier im Forum,

Zum Radio kann ich Dir sagen das deine Boxen hinten aktiv gesteuert sind.

Das heist das du ein radio brauchst das diese Funktion unterstüßt bzw wenn du ein anderes Radio( sony und co) einbaust am besten auch andere boxen nimmst und sepperate leitungen legst, .....und hack den kabelschnipper gleich den kopf ab

:twisted:

wie das orgi radio heist weiss ich inmoment leider nicht, müsste ich nachschauen.


und zum krümmer, wie kommst du drauf das der undicht ist? einfach mal so nachziehen würde ich nicht machen. dann lieber runterholen und neu dichten, soweit ich weiss sind die schrauben nämlich auf Nm gesetzt .

lg

Torsten

PS
wenn du einen E-plan brauchst vom radio anschluß meld dich über pn

lg

Torsten
Antworten