Luftansaugung 2.0l 5 Zyl. RT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DieterW

Luftansaugung 2.0l 5 Zyl. RT

Beitrag von DieterW »

Hallo,

ich habe bei meinem Audi 100 mit RT Motor den Luftfilter gewechselt und bemerkt ,dass es eine Klappe im Ansaugtrakt gibt ,die die Luft einmal vom Krümmer und einmal von der Fahrzeugfront ansaugen lässt. Auf der Verkleidung vom Ansaugtrakt (an der Welle der Klappe) ist eine Markierung mit HOT und COLD angebracht und im Ansaugtrakt ist soetwas wie eine Messingsonde. Sollte diese Messingsonde die Klappe öffnen und schließen? Wie funktioniert das und wann sollte welche Stellung eingehalten werden. Ich habe nämlich das Gefühl dass die Klappe nicht geht und ständig nur Warme Luft gesaugt wird.

Über jeden Hinweis bin ich dankbar.

Gruß

Dieter
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Genau so wie Du es vermutest, so ist es :-) .
Das Stück Blech soll abhängig von der Aussentemperatur Luft vom Krümmer oder von der Front holen.

Das Teil habe ich bei mir am Samstag erst vorläufig wegoptimiert da das Fangblech am Krümmer zu 99% abgerostet war und der Metallstreifen in der Klappe vom Kunststoffgelenk abgerissen war -> Bruch im Kunststoff.

Das Konstrukt soll - irgendwo habe ich das mal gelesen, ob es stimmt wird sich hier jetzt herausstellen - verhindern, das die beweglichen Teile im Ansaugbereich bei Kälte vereisen, oder damit bei Kälte während der Warmlaufphase des Motors nicht so viel Kraftstoff an den kalten Motorteilen kondensiert.

Die Temperaturen, bei denen die Klappe umschalten soll, sind laut Korp folgende :
unter 0°C -> Warmluft
ab 10 °C -> Kaltluft.

Der weitere Temperaturbereich geht im undefinierten Raum unter :D

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.


Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten