nach dem Winter gewaltigen Rost

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

nach dem Winter gewaltigen Rost

Beitrag von arthur »

grüß euch,
ich bin schockiert :shock:
nach gründlicher wäsche am WE die traurige bilanz, hemmungsloser rost!
die heckklappe sowieso, die radläufe, die schweller blühen bereits deutlich von aussen sichtbar, die kotflügel sind im unteren berreich übersäht mit rostblasen, am türgriff das selbe usw. usw.
das streusalz hat brutal gearbeitet. dazu koomt noch dass ich nicht oft den wagen abgewaschen habe, auch wieder was dazugelernt.
dann rostet noch die benzinleitung (und) der tank.
alle fahrwerksteile usw, massiv braun, mit einem wort, eigentlich zum abstellen das teil.
habt ihr erfahrungen mit mike sanders heissfett? doch noch alles mit dem fett fluten um den jetztstand wenigstens zu halten?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Hallo,

Mike Sander´s Korrossionschutzfett ist sicher klasse (ich habe selbst vor, im Sommer damit meinen Unterboden sowie die Radkästen zusätzlich zu versiegeln - nach Entrostung), aber das liest sich bei Dir schon recht dramatisch. Ich hoffe für Dich, Du hats etwas übertrieben... :roll:

Vor allem Radläufe und Schweller, ist das "nur" Rost von aussen oder sind das DURCHROSTUNGEN von innen nach aussen...? Eine Schweller-Durchrostung kann ich mir bei einem 89´er fast nicht vorstellen...

Evtl. kannst Du mal Bilder machen?

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

rost

Beitrag von arthur »

servus,
du hast recht, ich verstehe dies auch nicht.
heisst immer die karosserie hält ewig.
ist ein 86er mit wahrscheinlich harter vergangenheit. scheint so, als ob die zinkschicht aufgebraucht ist und es nun an die substanz geht.
bilder mach ich gerne, stelle sie dann online..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ein '86er? Die waren doch erst ab '86 verzinkt, oder irre ich? Evtl. hast Du einen ohne erwischt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

MainzMichel hat geschrieben:Ein '86er? Die waren doch erst ab '86 verzinkt, oder irre ich? Evtl. hast Du einen ohne erwischt.

Adios
Michael
Ich meine 1985, Modelljahr 86 - oder?

Aber selbst davor war ja schon Teilverzinkung. Radläufe könnte ich ja verstehen (und habe ich auch schon gesehen) - aber ein von innen nach aussen durchgerosteter Typ44-Schweller kam mir noch nicht unter die Augen... :shock:

Ich dachte eher unsere Autos rosten zu 99% von aussen nach innen...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Jo

Von wegen "Nie rosten..."

Beitrag von Jo »

Sooo absolut toll haltbar ist die Vollverzinkung im Fall Typ 44 auch wieder nicht,andere Audi-Modelle (89/8A,B4,C4) sind da deutlich resistenter.

Am besten sind in der Tat noch die 86er Modelle weil die zusätzlich zur Verzinkung noch die vollständigen Rostschutzmaßnahmen der nicht verzinkten Modellreihe besitzen,spätestens ab Einsatz Facelift war es damit dann vorbei.Am schlimmsten gammeln die Sport und (vor allem) 20V,für ein Auto dieser Preisklasse schlichtweg unmöglich.
Daran merkt man dann doch das der Typ 44 in jeder Hinsicht ein Technologieträger war,ein Versuchsobjekt also.

Das dein 86er also so gammelt ist mit so wirklich normal,eher ein Ausreißer wie's ausschaut.


Aber ob's nun von der fehlenden Wäsche herrührt wage ich mal zu bezweifeln:ich mach's ja nur so das ich den Zossen vor dem Winter einwachse und gut ist,keine Wäsche mehr bis zum Frühjahr.....oder nur mal fix durch die Anlage ohne Dampfstrahler an wirklich frostfreien Tagen.
Negativ aufgefallen ist dabei noch keiner...


Gruß Jo
Antworten