C4: Fahrertür geht von innen nicht auf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

C4: Fahrertür geht von innen nicht auf

Beitrag von leo lieret »

Servus,

ich hab seit gestern das folgende Problem: bei meinem C4 will die Fahrertür von innen nicht mehr aufgehen.

Wenn ich das Auto mittels Paniktaste verschließe, dann kann ich mit dem Türöffner von innen die Tür zwar "aufsperren", aber das Schloß entriegelt nicht.

Wenn das Auto zugesperrt war (also ZV verriegelt), dann bemerkt man beim Betätigen des Öffners von Innen einen leichten Widerstand, aber dann gehts gleich wieder leer durch. :-(

Kennt jemand dieses Problem?

Vielen Dank schonmal,
Leo
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Leo,

ich hatte das entgegengesetzte Problem bei meinem C4,da ging die geöffnete Tür nicht mehr zu :shock:
Sah ganz schön prollig aus,bei Minustemperaturen mit offenem Seitenfenster und den Arm manni-mäßig türzuhaltend raushängen lassen nach Hause fahren..... 8)

Ich tippe bei deinem Problem wie bei meinem auch auf die Schloßfalle/Innenbetätigung.Wenn du Glück hast ist's wie bei meinem nur altes,harziges Fett das den Betätigungsmechanismus im Schloß verklebt hat,dann reicht etwas Bremsenreiniger und Geduld um das Ding wieder in Gang zu bringen.
Falls nicht könnte es eine neue Schloßfalle werden....


Gruß Jo
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Jo hat geschrieben:Hi Leo,

ich hatte das entgegengesetzte Problem bei meinem C4,da ging die geöffnete Tür nicht mehr zu :shock:
Sah ganz schön prollig aus,bei Minustemperaturen mit offenem Seitenfenster und den Arm manni-mäßig türzuhaltend raushängen lassen nach Hause fahren..... 8)

Ich tippe bei deinem Problem wie bei meinem auch auf die Schloßfalle/Innenbetätigung.Wenn du Glück hast ist's wie bei meinem nur altes,harziges Fett das den Betätigungsmechanismus im Schloß verklebt hat,dann reicht etwas Bremsenreiniger und Geduld um das Ding wieder in Gang zu bringen.
Falls nicht könnte es eine neue Schloßfalle werden....


Gruß Jo

Servus Jo,

bin vorhin mal damit gefahren, da gings dann wieder ... könnte also durchaus harziges Fett sein.

Eine gute Freundin von mir hatte das gleiche Problem wie du bei ihrem 80 B4: sie war im Winter in Ba-Wü auf einer Schulung, da rief sie mich eines Abends an und hat mich gefragt was sein kann wenn die Beifahrertür nicht mehr zugeht. Bei ihr gabs ein neues Schloß. :?

Auf jeden Fall mal Danke für den Tipp. :)

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Ansonsten kann es sein, daß an der Griffbetätigung so eine kleine Klammer fehlt oder verrutscht ist. Diese soll den Bowdenzug in der richtigen Position halten, fehlt diese, kann der Zug verrutschen und es tut sich nicht wirklich viel.
Einfach mal die Griffbetätigung ausbauen, dann siehst Du sofort was Sache ist.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten