Das Teufelchen quietscht! (fast) ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Das Teufelchen quietscht! (fast) ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Tach Forum!

Bei der lauten Musik habe ich es erst garnicht gehört, aber wenn die Mucke aus ist hört man deutlich ein Quietschen aus Richtung Handschuhfach, bzw. Armaturenbrett beifahrerseits. Habe schon alles rausgeräumt, aber es quietscht immer noch. Wer rammelt denn da im Armaturenbrett? Der Osterhase? Spaß beiseite.... :cry: das nervt schon... könnte da auch was im Wasserkasten stecken? Hört sich an wie Platik auf Gummi, oder so ähnlcih...kommt bei Unebenheiten. Gibt es Tipps dazu?
Vielen Dank...ja, und ich höre nicht das Gras wachsen ;)
Gruß
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 10.04.2006, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei mir liegts am handschuhfach. geschlossen machts geräusche (auch leer) und offen ist es still ...daher werd ich meins die kommenden tage auch austauschen. bist du da vor kurzem noch irgendwo an der verkleidung drangewesen ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sowas ist immer schwer zu finden - und vermutlich per Ferndiagnose unmöglich :roll:

Ich mein, mit der gegebenen Beschreibung kann es alles mögliche sein, von irgendeinem nicht festgeschraubten Teil, einer gelösten Verkleidung bishin zu einem eingeschalteten Handy mit Vibrationsalarm, das zufällig immer nur in Rechtskurven angerufen wird :D

Da wird die Forumsdiskussion vermutlich bei der Lokalisation nicht viel weiter helfen :cry:

Tip: einen Bekannten fahren lassen, selber auf den Beifahrersitz setzen, die Ohren spitzen und auf verdächtige Teile die Hand drauflegen, ob sich das Geräusch ändert.

Aber mehr als "da wird irgendwas hinter dem Handschuhfach nicht stimmen" kann per Ferndiagnose wahrscheinlich nicht rauskommen :roll:

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bau das handschuhfach einfach mal aus und fahr ne runde, dann merkst obs es weg ist ....
Gruß
der mike
bitte nicht nacheinander das ganze cockpit ausbauen :wink: :D :D :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo und Danke!

Ist der Verschluss...da muss ich eh noch mal die Lämpchenhalterung kleben....dort quietscht es wohl auch.
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Hinki,

Ein Stückchen nutzloses Wissen: Diese Schwachstelle hat der C4 auch. :D

Ciao,
mAARk
*der am Handschuhfach schon 300 mal dran war (strammer, lockerer, Filz, Fett, Faustschlag...)*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm, bei mir hats auch schonmal gequietscht.. hängt bei mir vom beladungszustand des Faches ab...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Bei meinem ist es die kleine Feder im Schloss. Ich weiß nicht, ob das Handschuhfach im 44er genauso konstruiert ist wie im C4, aber die konstruktive Beschaffenheit des Scharniermechanismus bewirkt, dass das Fach sehr wenig seitlichen Halt hat - egal, wie stramm man das Schloss vorspannt. Ergebnis: das Fach bewegt sich im Fahren seitlich leicht hin und her, und dann schleift diese Feder an der Schlossfalle.

Hinki, wenn du's hinkriegst, melde dich bitte.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Aaaaalsoooo...

das Schlossteil welches am Armaturenbrett befestigt ist hat bei meinem Teufelchen (CS-Ausstattung?) eine HAlterung für ein Lämpchen und Schalter dazu. Diese "Halterung" war und ist wohl wieder gebrochen. Hatte vor zwei jahren schon mal nach dem Teil gefragt, ist aber ersatzlos entfallen. Gibt nur noch Teile mit ohne Lämpchen :cry:
Hatte dann die Halterung mit Sekundenkleber geklebt. Hat wohl nicht lange gehalten, denn ich sehe schon eine zeitlang, dass das Lämpchen immer an ist (wenn Licht an) und somit der Schalter nicht mehr funzt.
Kurzum....
Werde das Schlossteil wieder abschrauben und neu kleben. Dabei werde ich dann auch auf die Quietschquelle achten. Bericht folgt. Ist aber erstmal nicht so eilig.
Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich geh jetzt grad mal anschauen was du meinst :) ... und schraub dann mal wieder die hydraulikpumpe ab....
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten