Wagner-Tuning Abgaskrümmer am 220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Wagner-Tuning Abgaskrümmer am 220V

Beitrag von Phili MC »

Hi

bin gerade am grübeln den Wagner Abgaskrümmer vom RS2 am 3B zu montieren, scheint ja im Abgaskrümmer das beste Optimun zu sein was man so liest (oder Irre ich da?) Gibt ja auch Fächerkrümmer die ich bei ebay gesehen habe, aber macht das mehr Sinn?

Was muss bei dem Einbau beachtet werden? Andere Stehbolzen? Serienhosenrohr und Lader mit Leitungen sowie Wastegate kann so bleiben wie gehabt? Andere kleine Umbaumaßnahmen notwendig?
Ggf. soll es losgehen zusammen mit dem größerem Hosenrohr von GTM sofern dieses in Serie geht...Da ich denke das man damit das Optimun erreicht was der Motor an Abgasen hergibt im Serienzustand

Oder wäre die Überlegung eines größeren Hosenrohres was wie in Serie zweiflutig läuft mit 2 Kats sinnvoller?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

der Krümmer ist top. Gut verarbeitet und das gleiche Material, wie der RS2 Krümmer, da es am gleichen Ort hergestellt wird.

Paßt wie der originale, da gibts keine Probleme. Den ein oder anderen Stehbolzen mußt Du kürzen, aber nicht zu viel, sonst passen die Muttern nicht mehr genug drauf.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Achso ja, die Bolzen vom RS2 sind kürzer oder?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ja, aber die sind dann teilweise so kurz, daß die Mutter nicht mehr richtig packt und Du wirst wie viele andere das Problem bekommen, daß sich der Krümmer lockert nach einiger Zeit. Und da kommt man echt bescheiden dran.

Nimmst Du den Kopf ab dazu?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Hallo,

also den Umbau habe ich auch noch vor mir. Also welche Probleme erwarten mich sonst noch dabei. Ist natürlich ziemlich kacke, wenn ich die Stehbolzen kürzen muß. Ist das denn auf jeden Fall nötig? Nicht falsch verstehen, da ich den Krümmer erst noch bestelle, und deshalb ihn mir noch nicht so genau ansehen konnte. Und da ich damals halt von dieser Problematik noch nichts wußte.

Und da ich dann noch ein paar "kleinere" Anpassungen vorhabe, da sollte ich doch den Kopf abnehmen und den Motor checken und auf Vordermann bringen. Was sollte da denn anstehen und im welchem Rahmen liegt das dann preislich.

Danke für eure Anregungen und Hilfe.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

die kürzeren Bolzen brauchst Du auf jeden Fall. Aber nicht alle. Mußt Du Dir vor Ort dann angucken. Dann wirst Du auch sehen warum. Der Krümmer ist einfach anders geformt.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Gibt es eigentlich einen genauen Grund warum an Zylinder 3 2 Bohrungen für die Stehbolzen wesentlich kleiner sind als die anderen alle?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Moin!

Zwei Bohrungen zur Positionierung, alle anderen sind größer wegen Fertigungstoleranzen und vor allem der Längenausdehnung durch die Erwärmung im Betrieb.

Gruß Patrick
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus!

Wegen dem lockern der Muttern, kann man auch nur die 8 mittleren Stehbolzen von ADU nehmen,
also halt die die erforderlich sind, und die anden vom 3b/AAN lassen.
Es lockern sich in der Regel nämlich nur die Mutter vom 1. und 5 Zylinder.

Ich hab bei meinem jetzt alle 16 Gewindebolzen vom ADU genommen und den Krümmer mit den verkupferten
12er Auspuffmuttern fest gemacht, die sollen besser halten, sind flacher und daher schaut mehr Gewinde durch,
außerdem sind die auch noch billiger als die teueren Krümmermuttern.
Bin aber noch so viel wie gar nicht damit gefahren, also noch keine Langzeiterfahrungen, sollte aber taugen...

Bild

Gruß
Thorsten
Antworten