Schadstoffausstoß neue Bemessungsgrundlage für die Steuer!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Schadstoffausstoß neue Bemessungsgrundlage für die Steuer!
Hallo,
die neue Bemessungsgrundlage für die Steuer soll ja der Schadstoffausstoß sein. Wo ist denn dieser Wert hinterlegt? bzw. wo kann man den nachlesen bzw. ermitteln? Steht der evtl. in der ASU-Bescheinigung - aber auf die hat das Finanzamt doch keinen Zugriff. Wie soll dann die Bemessung und Festsetzung funktionieren?
Gruß
Helmut
die neue Bemessungsgrundlage für die Steuer soll ja der Schadstoffausstoß sein. Wo ist denn dieser Wert hinterlegt? bzw. wo kann man den nachlesen bzw. ermitteln? Steht der evtl. in der ASU-Bescheinigung - aber auf die hat das Finanzamt doch keinen Zugriff. Wie soll dann die Bemessung und Festsetzung funktionieren?
Gruß
Helmut
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Für unsere Autos garnicht.
Seinerzeit wurde vom Werk aus (zumindest in Deutschland) keinerlei CO2 Ausstoss zertifiziert.
Erst ab 2006 oder 2007 wurde das Pflicht.
Kann man also nicht rechtswirksam ermitteln, nur technisch individuell, für jeden Typ 44 einzeln als Privatvergnügen sozusagen.
Da wird dann vermutl. ab 2013 pauschal was für Altautos vor Bj. 2006(?) kommen, sofern überhaupt was kommt.
Gruss,
Olli
Seinerzeit wurde vom Werk aus (zumindest in Deutschland) keinerlei CO2 Ausstoss zertifiziert.
Erst ab 2006 oder 2007 wurde das Pflicht.
Kann man also nicht rechtswirksam ermitteln, nur technisch individuell, für jeden Typ 44 einzeln als Privatvergnügen sozusagen.
Da wird dann vermutl. ab 2013 pauschal was für Altautos vor Bj. 2006(?) kommen, sofern überhaupt was kommt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Neue Fahrzeuge und Motoren werden zur zulassung ja zertifiziert...unter anderem wird dort neben dem Verbrauch auch der Schadstoffausstoss zertifiziert. In der Werbung müssen diese Werte ja bereits angegeben werden. Und dieser wird dann bei der Steuerfestsetzung herangezogen...wir mit den alten stinkern (
) dürfen wahrscheinlich weiter nach Hubraum versteuern...so für 69,95 je angefangenem ccm oder so 
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Also bei unseren Wagen solls ja so bleiben - nach Hubraum- so die Regierung im letzten Jahr festlegte. euro 1 zahlt jetzt schon den Höchstsatz von 347 Euro (2,3 l). Möglicherweise wird Euro 2 auch auf den Höchstsatz steigen in der Zukunft. Mal sehen, was sich unsere Regierung noch alles so ausdenkt, um uns Neuwagen aufzwängen zu wollen.......
Viele Grüße aus dem tief winterlichen Oberfranken
Hans
Viele Grüße aus dem tief winterlichen Oberfranken
Hans
Hi.Hans hat geschrieben:Also bei unseren Wagen solls ja so bleiben - nach Hubraum- so die Regierung im letzten Jahr festlegte. euro 1 zahlt jetzt schon den Höchstsatz von 347 Euro (2,3 l). Möglicherweise wird Euro 2 auch auf den Höchstsatz steigen in der Zukunft. Mal sehen, was sich unsere Regierung noch alles so ausdenkt, um uns Neuwagen aufzwängen zu wollen.......
Viele Grüße aus dem tief winterlichen Oberfranken
Hans
Die Steuer für Euro 1 stimmt, aber das ist noch nicht der Höchstsatz (für Benziner).
Der beträgt z.B. für Fahrzeuge ohne Kat oder U-Kat (zumindest war das bei meinem vor der Nachrüstung so) 25,36 € pro 100ccm. 2,3l kosten dann 583,00€.
Gespannt bin ich aber auch, was nach der Umstellung kommt...
Gruß, Thorsten
PS: Diesel gehen sogar bis 38,78€ pro 100ccm....
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
-
Krill
nur 583 Euro
wir haben einen alten CN
unter 800 Euro läuft da nichts....
Suche schon seit langem ne möglichkeit auf Euro 1 - ff umzurüsten...
unter 800 Euro läuft da nichts....
Suche schon seit langem ne möglichkeit auf Euro 1 - ff umzurüsten...
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Laut einer US Webseite, die ich vor einigen Jahren mal gesehen habe, 230g pro Meile oder pro km (weiss ich nicht mehr).Hallo!
Wieviel CO2 hat denn überhaupt der 220V raus
Aber das ist völlig ohne Belang, da keine Werksunterlage und somit auch nicht für die steuerliche Bemessung relevant.
Habe ich aber alles schon mindestens 3x hier im Forum beschrieben in letzter Zeit.
Es wird nicht weniger oder mehr - egal wie oft man fragt und/oder die Suchfunktion ignoriert.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Friese
CO2/ km = 23,7* Verbrauch in l/100km
so als faustregel. Variiert je nach Kraftstoff und Abgasverhalten ein wenig.
In Wirklichkeit wird auch kein Verbrauch gemessen, sondern aus den Abgasen errechnet. Dabei gehen neben CO2 Emission, auch CO, H2, PM in die Berechnung des Verbrauchs ein. Die Herstellerangabe muss dann in einem Toleranzband zu dieser Messung liegen. (ich glaube für europa dürfen maximal 3% weniger als gemessen angegeben werden, nach oben darf man ruhig mehr angeben)
so als faustregel. Variiert je nach Kraftstoff und Abgasverhalten ein wenig.
In Wirklichkeit wird auch kein Verbrauch gemessen, sondern aus den Abgasen errechnet. Dabei gehen neben CO2 Emission, auch CO, H2, PM in die Berechnung des Verbrauchs ein. Die Herstellerangabe muss dann in einem Toleranzband zu dieser Messung liegen. (ich glaube für europa dürfen maximal 3% weniger als gemessen angegeben werden, nach oben darf man ruhig mehr angeben)
