Vitamin B: verschiedene Versionen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Vitamin B: verschiedene Versionen?

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ich habe in den letzten Jahren öfter gelesen von Buergi Software mit verscheidenen Revisionen.

Was hat es denn damit auf sich? Welche Versionen gibt es denn und was unterscheidet sie voneinander?

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Kurz gesagt:

Beitrag von Pollux4 »

Du bekommst DAS was du gerne möchtest !
ich z.B. wollte zu Anfangs erst nen "kleinen" Chip weil ich noch Angst hatte es könnte vielleicht doch was kaputt gehn und genau so einen Chip hab ich dann bekommen. Du kannst sozusagen wählen wieviel LD du deinen Audi "zumuten" möchtest so zwischen 0,5 und 0,95 Bar.
Was darüber hinaus geht dazu müssen dir andere Kollegen hier nochwas sagen können da manche mit deitlich mehr als "nur" 0,95 Bar Überdruck rumfahren.


VLG Pollux4, der mit 0,6 ; 0,8 und 0,9 Bar mehr als zufrieden ist :)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst dir von Buergi das programmieren lassen, was du willst.

Ich habe auch nur den 0,9er drin, aber mittels verstellbaren Wastegate und diversen anderen Umbauten auch 1,3 bar Überdruck.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

soweit ich das mitbekommen habe, gibt es auch verschiedene evolutionsstufen. worin sich die versionen unterscheiden, weiss ich leider nicht.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

der Lomp hat geschrieben:servus,

soweit ich das mitbekommen habe, gibt es auch verschiedene evolutionsstufen. worin sich die versionen unterscheiden, weiss ich leider nicht.

mfg lomp
Hi,
ich hatte bereits vor ca. 4 jahren den ersten Dr. B-Chip.
Der hatte z.B. 1,8 bar absolut, und die zündungszeiten waren wohl noch mehr richtung "spät". Auch waren die Einspritzmengen wohl eher in richtung "fetter" als heute, so hat`s mir mal Buergi erzählt...

Der chip liegt hier noch bei mir... steht "EVO1" drauf :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Ich sag nur Sommer13 hehe :)
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!
Knoepel hat geschrieben:Ich sag nur Sommer13 hehe :)
Aha. Und was soll man sich darunter vorstellen?

Mario

:)
Antworten