5000 vfl schweinwerfer und stoßstangen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Alter Smurf :) ...

was ist das fuhr ne coole Farbe ? :D ... sieht supah aus :)



ist irgendwo die moglichkeit tie 5000 VFL lichter usw zu kriegen ? ... sie sehen supah aus :) (ich konnte sie einmal haben .. aber zu langsam .. zu langsam ...)
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo @all,

Wegen alle, die sich für die 5000er Lichter interessieren, sieht momentan schlecht aus. Ich bin momentan mit Audi Deutschland und Audi Österreich in Kontakt und schau gerade ob sich noch irgendwo welche auftreiben lassen.

ebay ist leider negativ. Alle Österreichischen Schlachter momentan auch. Ob ich über die diversen Vereine ev. was auftreiben kann, sag ich euch sobald ich mehr weiß.

Was anderes:
Hat wer ein 5000er Gehäuse rumliegen, was er mir leihen kann? Wenn ich die Scheinwerfer nicht auftreiben kann, plane ich das ganze zu vermessen und ev aus Aliminium Fräsen, Polieren und Verchromen. Müsste dazu aber eben die genaue Teilegeometrie haben und wissen wie komplex die Form ist. Die Standlichter seitlich könnte man ev. vom 220V orange lasieren, Dann hätte man einen halbwegs orginalen 5000er Scheinwerfer - zumindest vom look her.

Bekommt man die Orginal Hella-Scheinwerfer noch? Wenn die in so vielen Modellen verbaut waren, müssten die ja in der Bucht wie Sand am Meer zu finden sein? Gibts da eine genaue bezeichnung?


sg Florian
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Wurde ja schon ein paar mal erwähnt, dass es da schlecht aussieht... ;) Da hilft wohl nur Abwarten, bis man irgendwo zufällig wo drüber stolpert.

Das Problem sind aber nicht die Scheinwerfer, sondern die Scheinwerferhalter und die Chromrahmen aussenrum.
Die vom 220V werden aber seitlich nicht passen, da kannst du soviel lasieren wie du willst... Ich hatte mal Glück und hab in der US-Bucht das rechte Standlichtglas gefunden, mit Versand für 25 Euro sogar sehr günstig... :)

Die Scheinwerfer an sich findest du auf dem gut sortierten Schrottplatz... :) Im Grund bei fast allem, was mit eckigen Doppelscheinwerfern bestückt war, sind nämlich die drin. Auch in der Bucht findest du die oft genug. Eine besondere Bezeichnung haben die nicht, höchstens >4"x6"<...



edit: Komisch, ich guck einmal in die US-Bucht rein und find schon einen Scheinwerferhalter mit Scheinwerfern. Zwar nur für die linke Seite, aber immerhin.... Wenn man alles einzeln kauft kommt man vielleicht schneller zu seinen Teilen... :roll:
lfir

Beitrag von lfir »

Das Problem sind aber nicht die Scheinwerfer, sondern die Scheinwerferhalter und die Chromrahmen aussenrum.
Die vom 220V werden aber seitlich nicht passen, da kannst du soviel lasieren wie du willst... Ich hatte mal Glück und hab in der US-Bucht das rechte Standlichtglas gefunden, mit Versand für 25 Euro sogar sehr günstig... webbbs smile Smile
Ich meinen natürlich den RAHMEN, den ich fertigen will, nicht die Scheinwerfer. Scheinwerferhalter müsste doch auch leicht zu fertigen sein, zudem der ja keinen optischen Zweck mehr hat. Aber da braucht man halt auch die Leuchtweitenregulierung usw.... das macht das ganze schon wieder komplizert (und leider nicht zulassungsfähig) Aber den Chromrahmen rundherum mach ich mir schlimmstenfalls selbst.

PS: Scheinwerferhalter mit Scheinwerfern hatte ich auch schon gesehen....

sg Florian
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Sealed Beam

Beitrag von UFlO »

Hallo,

die eckigen Scheinwerfer sind doch die Sealed Beam Einsätze, welche in den USA seinerzeit Vorschrift(?) waren...
Die sollten sich also auch beim US-Car-Fuzzi oder so auftreiben lassen.

Grüsse,
Florian
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hab noch 4 nagelneue unbenutzte Sealed Beam scheinwerfer da
falls wer braucht, pn an mich
DaD.SmurF

Re: Sealed Beam

Beitrag von DaD.SmurF »

Florian Car hat geschrieben:Hallo,

die eckigen Scheinwerfer sind doch die Sealed Beam Einsätze, welche in den USA seinerzeit Vorschrift(?) waren...
Die sollten sich also auch beim US-Car-Fuzzi oder so auftreiben lassen.

Grüsse,
Florian
Jein... Gibts so oder so... Aber hauptsächlich als normale H4- bzw H1-Scheinwerfer, weil die Amis auch nicht sooo lange die Sealed-Beam-Scheinwerfer verbaut wurden. Glaube ab Ende der 70er wurden die kaum noch eingebaut...

ByE DaD

edit: Die Sealed-Beams sind in Deutschland aber auch verboten, wie so vieles... :roll:
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Hab mir für meinen 200er Typ 43 diese geholt:


Bild


8) 8) 8) 8)
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

cool!
woher bekommt man gelbe?
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Die gelben könnte die Frankreich ,bzw Benelux version sein ;)
Sieht auch in 2 farben am Typ 43 gut aus ;)



Bild


Bilder sind leider von 2004 und ich weiß nicht wo der Wagen abgeblieben ist ,war nur ein Kurzzeitkennzeichen .

Gruß
Brain10
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Sind vom französischen Modell.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

wo hast du die ergattert?
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

ET NR : b 437 941 663 A - Scheinwerfereinsatz abblendlicht gelblicht
Zusatz "F"

EOE 01/06/2000

Also wenn dann Hella zubehör ,wenn überhaupt noch zu bekommen -.-

Gruß
Brain10

EDIT : Selbst die normalen Einsätze sind 2005 entfallen ,also auch die von Hella oder Bosch ordern ,Preis der normalen Einsätze lag bei ca. 45 €
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Hab sie zufällig in der Bucht entdeckt und musste natürlich zuschlagen :D
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Die gelben sind optimal, gefallen mir sehr gut am 43er.
Gute Wahl. :D

Grüsse,
Florian
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Da kommen sie rein

Bild

8) 8) 8)
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Lichterdingsta + austauschmoglichkeiten:

Typ 43 = Typ 81/85 und immer noch von Hella zu kriegen
Audi 5000/Typ44 VFL (original US dingstalicht-was-schlecht ist) = ganze Reihe von Suzuki Minivans, sehr viel US Autos (werde jetzt zu ausprobung Caddy Eldorado 1981 haben), auch DMC-12 passen (cha cha :D)
Audi 5000/Typ44 VFL (H4/H1/Xenon) = MAN Bus-Reihe (bis 2006)

wenn ich irgendwo einen Satz sehe hier in CZ, muss ich kaufen, danach werde ich es in eine Flugzeugfabrik nehmen :) (ein Audifreak arbeitet dort :) )
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
lfir

Beitrag von lfir »

Salute Companeros!

War heute vergeblich (aber leider nicht umsonst) beim Schlachter. Die Stoßstangen waren relativ desolat (stark zerkratzt), die Blinker und Kunststoffteile, die den Spalt abdecken sollten, fehlten. Schade. Und für das, was dar war incl 2 Golf-Blinker 350 Euro zu löhnen, war mir zu heftig. Im Geld schwimme ich nunmal auch nicht.

Questions:


* Meines erachtens sind 220V und 5000er Heck-Stoßstangen identisch?
Hinten scheint ja die Problematik sowiso nur bei der Chromleiste zu bestehen? oder seh ich das falsch?

* Was ist wenn man auch vorne die vom 220V verbaut und statt dem Pralldämpfer ein um 2cm kürzeres Distanzstück einsetzt?

* Sind die Scheinwerferhalterungen vom Type 200 43 ähnlich zu denen vom 5000er? (Abstand usw..) Dass man sie für die Montage noch an den befestigungspunkten umbauen müsste, ist mir schon klar, ich meine nur die Einheit in sich (Also Scheinwerferposition relativ zu einander usw..)

Sg Florian
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

ich denke nicht ... ich hab ein paar Typ44 und Typ81 geschlachtet und es ist komplett anders (Typ81 passt ohne schmerzen in Typ43)
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Typ 43:
Bild
Typ 44:
Bild

Passt nicht...
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

ich hab versucht ein paar Schrottplatze in den USA anzuruffen ...

Totte sache ... niemand hat etwas :D ... 5000 ist ausgestorben :D ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo, hab an meinem 200er avant auch 5000er stossfänger dran,hinten und vorne!
vorn baust du einfach alles ab,schraubst die 2 pralldämpfer und den träger mit der drehmomentstütze an.
dann die 3 chromleisten und die dichtung.
du brauchst auch noch die abschlussstücke am radhaus damit du keinen spalt hast.
dann den abschlepphaken ca 2 cm nach unten biegen (2 meter rohr)und in der stosstange ausschneiden.
aufschieben fertig.

hinten nimmst du die originale stange ab.
du muct damit die pralldämpfer passen am halterloch im heckblech ca 2 cm ausschneiden,die gewinde für die schrauben sind schon drin!
die chromleisten hab ich mit edelstahlschrauben befestigt.
da ich aber einen avant habe hab ich die limoleiste übergangsweise angepasst.
ich hab mir einen leistensatz vom 20v avant besorgt,ich werd mal die mittelleiste montieren
hinten brauchst du auch die abschlüsse zum radhaus!
den abschlepphaken hab ich dran gelassen und den stossstangenträger dafür ein bischen ausgeschnitten


bei der vorderen stange ist der unterschied zur 20v:
1.die oberflächenstruktur,die ist grober
2.das gitter:beim 20v durchgehend offen und beim 5000er zu (nur am kühler offen)
3. die materialstärke,die ist doppelt so dick wie di 20v

bei der hinteren:
1. die struktur ist grober
2.material doppelt so dick


der komplette kit vom 5000er hat mich mit all dem 300 euro gekostet
ein schnäppchen :lol:

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Antworten