Michael960 hat geschrieben:Hi Jörg!
Wenn Du schon ne Serie machst, überleg Dir mal, ob es nicht evtl. sinnvoll ist, den so zu bauen wie den Original von Audi:

Und dann die Nut im großen Ring so, daß der Motor genau auf OT steht, wenn er gegengehalten wird.
Das hat den Vorteil, daß der Motor sowohl beim Auf- als auch beim Zudrehen der Schraube auf OT stehen bleiben kann.
Als ich meine Kurbelwelle gemacht hab, hab ich mir auch so nen Gegenhalter gebaut, wie Du einen hast. Als ich dann ohne Zahnriemen den Motor zurückdrehen mußte, daß der Gegenhalter von der anderen Seite an die Drehmomentstütze anschlagen konnte, hab ich mir nen Original-Gegenhalter gewünscht. Daß man da die Drehmomentstütze abbauen muß - die drei Schrauben (Innensechskant
) machen den Braten auch nicht mehr fett 
Gruß, Michael
Hi Michael,
Darüber hatte ich nachgedacht, aber wie oft brauchst du denn den gegenhalter???
Ich fertige den so, das du den Motor auf OT stellst, den Halter draufschiebst, und die schraube losdrehst.
Dann baust du alles aus, legst denzahriemen wieder drauf drehst die KW schraube mit ner knarre handfest und machst alles soweit fertig, und zum schluss drehst du den motor etwas zurück damit der halter vor der stütze steht, und ziehst fest... ist doch kein wirkliches problem.
Der zeitaufwand den halter exakt herzustellen ist ungleich größer.
Dann besorg dir lieber nen Originalen halter, oder bau ihn selber...
Zwischenstand:
Mittlerweile habe ich mehr vorbestellungen als Material....
Werde Freitag nen Arbeitstag einlegen, und schonmal loslegen.
Werde dann der reihenfolge des Maileingangs - mails mit kontodaten verschicken, und Ihr antwortet dann mit Adresse und Forumsnicknamen, dann gehen die nach geldeingang raus...
Wers eilig hat -bitte berücksichtigt, das ich "nebenbe" noch eine 50-60 Stunden Arbeitswoche habe, und nicht immer so viel zeit wie ich möchte, um alles zeitnah zu erledigen. Bemühe mich aber die erste serie vom freitag bis ende nächster Woche rauszuhauen, wenn euer geld eingeht.
Genauen Preis sage ich wenn ich die ersten fertig habe, und ungefähr den aufwand einschätzen kann..