hakeliges Getriebe...zeitweise...Update!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
hakeliges Getriebe...zeitweise...Update!
hallo Gemeinde!
bei meinem MC lässt sich manchmal das Getriebe (va. nach Autobahnfahrt, dh Getriebe warm..) nur etwas hakelig schalten..bei Kurzstrecken schaltet es eigentlich sehr weich...
ein Ölwechsel wäre da mal sinnvoll, oder?
welches Öl gehört da rein?
Hat da jemand Erfahrung damit?
Danke
Reini
bei meinem MC lässt sich manchmal das Getriebe (va. nach Autobahnfahrt, dh Getriebe warm..) nur etwas hakelig schalten..bei Kurzstrecken schaltet es eigentlich sehr weich...
ein Ölwechsel wäre da mal sinnvoll, oder?
welches Öl gehört da rein?
Hat da jemand Erfahrung damit?
Danke
Reini
Zuletzt geändert von TurboQuattro1986 am 02.02.2009, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Reini,
Wenn noch das originale Getriebeöl drin ist, dann ist ein Wechsel auf jeden Fall angesagt, bzw. wünschenswert.
Nimm das vollsynthetische TAF-X von Castrol. Die Einfüllmenge dürfte ca. 2,7 Liter betragen - steht aber m.W. jedenfalls in der Betriebsanleitung deines Dickschiffs.
Ciao,
mAARk
P.S.: nach dem Wechsel lass bitte dem neuen Öl erstmal eine gewisse Zeit zum "Einwirken". Das dauert durchaus ein paar 100 km.
Wenn noch das originale Getriebeöl drin ist, dann ist ein Wechsel auf jeden Fall angesagt, bzw. wünschenswert.
Nimm das vollsynthetische TAF-X von Castrol. Die Einfüllmenge dürfte ca. 2,7 Liter betragen - steht aber m.W. jedenfalls in der Betriebsanleitung deines Dickschiffs.
Ciao,
mAARk
P.S.: nach dem Wechsel lass bitte dem neuen Öl erstmal eine gewisse Zeit zum "Einwirken". Das dauert durchaus ein paar 100 km.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
-
Sinner motorS
Grüße!
@TurboQuattro1986
Was meinst du mit hakelig?
Wenn ich ne Weile Autobahn gefahren bin und dann zb. Stadt (Stop and Go) fahre...."klemmen" speziell der zweite Gang etwas.
Allerdings nicht beim Einlegen sondern beim wechsel in zb. den dritten Gang.
Mit etwas mehr Kraft stellt es kein Problem dar und verändert sich seit dem ich das Auto habe auch nicht, aber es hört sich ähnlich an wie bei dir.[/quote]
@TurboQuattro1986
Was meinst du mit hakelig?
Wenn ich ne Weile Autobahn gefahren bin und dann zb. Stadt (Stop and Go) fahre...."klemmen" speziell der zweite Gang etwas.
Allerdings nicht beim Einlegen sondern beim wechsel in zb. den dritten Gang.
Mit etwas mehr Kraft stellt es kein Problem dar und verändert sich seit dem ich das Auto habe auch nicht, aber es hört sich ähnlich an wie bei dir.[/quote]
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
-
Sinner motorS
-
Audi100C4TdI
Weisst du ob das auch für die TDI-Getriebe gilt?mAARk hat geschrieben:Hallo Reini,
Wenn noch das originale Getriebeöl drin ist, dann ist ein Wechsel auf jeden Fall angesagt, bzw. wünschenswert.
Nimm das vollsynthetische TAF-X von Castrol. Die Einfüllmenge dürfte ca. 2,7 Liter betragen - steht aber m.W. jedenfalls in der Betriebsanleitung deines Dickschiffs.
Ciao,
mAARk
P.S.: nach dem Wechsel lass bitte dem neuen Öl erstmal eine gewisse Zeit zum "Einwirken". Das dauert durchaus ein paar 100 km.
Hat von euch schon mal jemand versucht mit Zwischengas zu fahren?
Also nicht Kupplung treten und Gas geben um ne Welle zu machen...
sondern wie man das halt so macht
Das wirkt manches mal wirklich Wunder.
Evtl. sind die Synchronringe auch nicht mehr die besten, dann empfielt es sich er recht mit ZGas zu fahren.
Also nicht Kupplung treten und Gas geben um ne Welle zu machen...
Das wirkt manches mal wirklich Wunder.
Evtl. sind die Synchronringe auch nicht mehr die besten, dann empfielt es sich er recht mit ZGas zu fahren.
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Beim raufschalten sich etwas zeit lassen, und dann die drehzahl etwas abfallen lassen, bis der Gang ganz leicht reinflutscht...Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:Nja wie macht man das denn?Hannes hat geschrieben:
Also nicht Kupplung treten und Gas geben um ne Welle zu machen...sondern wie man das halt so macht
Beim runterschalten einfach etwas gas geben, und dann den gang im richtigen moment einlegen!
Der richtige Moment ist eben das entscheidende, und da scheitert es eben bei den meisten ( besonders junge prollos... )
Mfg
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Ah, ok, danke. Mein Vadder kann das, hat das noch auf den alten Faun-Bundeswehr -LKWs gelernt, da ging wegen dem unsinchronisierten Getriebe sonst gar nix, is ja klar. Ich krieg das aber bei meinem alten Eicher (n Schlepper ebenfalls unsynchronisiert) noch nich so richtig geschissen, da kracht das immmer außer vom fünften innen sechsten. 
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Audi100C4TdI hat geschrieben:Weisst du ob das auch für die TDI-Getriebe gilt?mAARk hat geschrieben:Hallo Reini,
Wenn noch das originale Getriebeöl drin ist, dann ist ein Wechsel auf jeden Fall angesagt, bzw. wünschenswert.
Nimm das vollsynthetische TAF-X von Castrol. Die Einfüllmenge dürfte ca. 2,7 Liter betragen - steht aber m.W. jedenfalls in der Betriebsanleitung deines Dickschiffs.
Ciao,
mAARk
P.S.: nach dem Wechsel lass bitte dem neuen Öl erstmal eine gewisse Zeit zum "Einwirken". Das dauert durchaus ein paar 100 km.
Moin
bei den Füllmengen in der BA gibt es keine Angaben bezüglich der Getriebeölmenge, nur der Spezifikation ...
und zumindest Etzold unterscheidet nur zwischen 4- und 5-Gang Schalter, wobei der 5-Gang mit 2,6l auskommen soll ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Sinner motorS
Morgen!
Das "klemmen" des zweiten Gangs ist zuimindest bei mir unabhängig von Zwischengas.
Selbst wenn ich mir übertrieben lange Zeit lasse beim Schalten....und warte das der Motor sämtliche Drehzalen durchläuft bis Standgas....wenner hakelt der Gang....dann hakelt er
Aber ich bin gespannt ob ein Ölwechsel veränderung bringt bei Herrn TurboQuattro1986
Das "klemmen" des zweiten Gangs ist zuimindest bei mir unabhängig von Zwischengas.
Selbst wenn ich mir übertrieben lange Zeit lasse beim Schalten....und warte das der Motor sämtliche Drehzalen durchläuft bis Standgas....wenner hakelt der Gang....dann hakelt er
Aber ich bin gespannt ob ein Ölwechsel veränderung bringt bei Herrn TurboQuattro1986
Ich würde mal sagen, prinzipiell gilt das für jedes Getriebe. Das neue Öl muss sich erstmal in die Reibflächen der Synchronringe hineinarbeiten, usw.Audi100C4TdI hat geschrieben:Weisst du ob das auch für die TDI-Getriebe gilt?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
nun muss ich doch kurz überlegen...
Hochschalten:
Gas geben bis man schalten will.
Kupplung treten.
Gang raus und in Neutralstellung lassen.
Kupplung kommen lassen. (Der Motor bremst nun das Getriebe)
Kupplung treten und höheren Gang einlegen.
Runterschalten:
Kupplung treten.
Schalthebel in Neutralstellung.
Kupplung kommen lassen und etwas Gas geben. (Der Motor bringt das Getriebe aus Drehzahl)
Kupplung treten und kleineren Gang einlegen.
Speziell an sehr kalten Tagen hat es bei mir schon was gebracht mit Zwischengas zu fahren. Die Gänge gehen einfach leichter rein.
Hochschalten:
Gas geben bis man schalten will.
Kupplung treten.
Gang raus und in Neutralstellung lassen.
Kupplung kommen lassen. (Der Motor bremst nun das Getriebe)
Kupplung treten und höheren Gang einlegen.
Runterschalten:
Kupplung treten.
Schalthebel in Neutralstellung.
Kupplung kommen lassen und etwas Gas geben. (Der Motor bringt das Getriebe aus Drehzahl)
Kupplung treten und kleineren Gang einlegen.
Speziell an sehr kalten Tagen hat es bei mir schon was gebracht mit Zwischengas zu fahren. Die Gänge gehen einfach leichter rein.
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Na also.
(Ich fürchte dahingegen, meinem hilft auch ein G-Ölwechsel nicht mehr...)
(Ich fürchte dahingegen, meinem hilft auch ein G-Ölwechsel nicht mehr...)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
- michael136
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 04.03.2006, 20:09
- Wohnort: Gelnhausen
Hi Reini,
habe Deinen Thread beim Stöbern grade eben gelesen. Also ich hatte bei meinem AMK-Getriebe auch mal Schwierigkeiten mit der Schaltung, in erster Linie von 1. auf 2. Gang, der ging - manchmal - nur ganz schwer rein. KM-Stand war so ca. 145TKM.
Hatte es zur damaligen Zeit auf das Getriebe selbst geschoben. Das Problem hat sich dann aber auf ganz unerwartete Weise erledigt, nämlich ab dem Moment als ich neue Motorlager habe einbauen lassen. Ab da ging die Schaltung nur noch 1a, leichtgängig, sauber, knackig
.
Vermute, dass da eine gewisse Absenkung der Motor-Getriebe-Einheit die Schaltprobleme verursacht hat.
Gruß,
Michael
habe Deinen Thread beim Stöbern grade eben gelesen. Also ich hatte bei meinem AMK-Getriebe auch mal Schwierigkeiten mit der Schaltung, in erster Linie von 1. auf 2. Gang, der ging - manchmal - nur ganz schwer rein. KM-Stand war so ca. 145TKM.
Hatte es zur damaligen Zeit auf das Getriebe selbst geschoben. Das Problem hat sich dann aber auf ganz unerwartete Weise erledigt, nämlich ab dem Moment als ich neue Motorlager habe einbauen lassen. Ab da ging die Schaltung nur noch 1a, leichtgängig, sauber, knackig
Vermute, dass da eine gewisse Absenkung der Motor-Getriebe-Einheit die Schaltprobleme verursacht hat.
Gruß,
Michael
Audi 100 Avant Sport; Bj. 90; 2,3 E (NF), Fronti mit langer Übersetzung (4+E, Originalgetriebe AMK Gänge 2-5 länger übersetzt)