C4-Tachoringe beim Typ44?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Eggat

C4-Tachoringe beim Typ44?

Beitrag von Eggat »

Hallöchen,

bin auf der Suche nach Tachoringen für meinen 100 Avant Sport, Typ44. Kann aber nur Angebote für den C4 finden. Weiss jemand ob die trotzdem passen oder wo ich welche für den 44er her bekomme?

Eggat
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Gib mal "Tachoringe" in die Suche ein und lies dich schlau.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nimms mir nicht übel axel, aber in meinen augen ist ein silberner filzstiftstrich nicht mal ansatzweise ein adäquater ersatz für metallringe, mehr als dem eindruck der ersten sekunden hält die lösung nicht stand.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Du irrst dich völlig Mike:

Bild

Wer gerne eine dezente, matte Version möchte (wie *original* in den meisten neuen Audis) ist mit der Version bestens versorgt.

Ich habe sogar das KI bereits in ein neues Auto mit übernommen ;)
Wichtig ist jedoch: Guter Stift, ruhige Hand, 45° Winkel beim Ziehen der Line
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Das kann ich mir gut vorstellen, dass das nachher sogar gut aussieht und kaum bis gar nicht auffällt. Man kann ja außerdem keine Kratzprobe machen, da es hinter Kunstoff sitzt. Aber wenn der Stift so breit ist wie der Ring oder breiter, und man nur einmal drüber muss, sieht man das nachher nicht.

Was anderes wäre es, wenn die Ringe original Chrom wären, das ist natürlich mit nem Edding nicht reproduzierbar.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: C4-Tachoringe beim Typ44?

Beitrag von Horst S. »

Eggat hat geschrieben:Hallöchen,

bin auf der Suche nach Tachoringen für meinen 100 Avant Sport, Typ44. Kann aber nur Angebote für den C4 finden. Weiss jemand ob die trotzdem passen oder wo ich welche für den 44er her bekomme?

Eggat
Hallo,

ja die passen. Hab ich schon 2 mal verbaut..

http://cgi.ebay.de/Tachoringe-hochglanz ... m153.l1262

Bin grad selbst dabei.

Bild

Viel Spass beim Einbau und lösen der Plexiglasscheibe ... :D
lfir

Beitrag von lfir »

@axel,

kannst du bitte mal eine Detailaufnahme von deiner Edding-lösung posten? Das SD-Foto ist leider net grad aussagekräftig.

Ein Foto für die Metallringe haben wir ja jetzt (thx@horst) schon ;-)

Nur damit man vergleichen kann...

Sg Florian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hi Florian,

leider nicht. Den Wagen hat Karin. Der ist für mich so gut wie nicht erreichbar ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin

ich muss dem axel da zustimmen, und aufm foto vom horst sieht man´s auch. die eingesetzten ringe sehen unstimmig aus. wenns sauber gemalt ist, brauchts sich nicht verstecken...


Bild


grüssle

de lomp

ich werds bei mir nochma mit revell-farbe neu machen, da ich den kleinen stift hatte, sieht man aber nur mt adleraugen :wink:
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin lomp

sach ma wieviel Heckscheiben muttu beheizen oder haste noch en Feature eingebaut ... ausser dem Schalter selbst ... :P
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

ay uwe...


des war no vom vorbesitzer damals, des foto is scho a paar jährchen alt. inzwischen hab ich die breite blende drinne. ungebohrt, versteht sich :wink:


grüssle

de lomp

der zweite HSH schalter konnte im übrigen blinken, so als atrappe der DWA
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

der lomp hat geschrieben:ungebohrt, versteht sich :wink:

Ja ja ich find auch irgendwann mal einen ungebohrten wenn ich mein IFR mal nicht mehr brauche :roll: :( :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

der lomp hat geschrieben:

Bild


grüssle

de lomp

Mal ne bescheidene Frage eines "Frischlings":

Was zeigt den bitte schön dein AudiCheck an :shock: :shock:
lfir

Beitrag von lfir »

Den Radiosender ;-) Geht aber nur in Verbindung mit den ab Werk lieferbaren Radios (oben steht die Frequenz, darunter das "Stereo"Symbol und das U ist schätzomative für UKW)

sg Florian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und auch da glaub ich nur mit dem delta-radio.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

RFA

Beitrag von Olli W. »

und auch da glaub ich nur mit dem delta-radio.
Neh - geht auch mit´m Gamma CC, aber da liegen die Kabel noch nicht ab Werk (10pol ISO nur bei hinteren Aktiv-LS & Endstufe unter Sitzbank).

Du brauchst dann den roten 10pol ISO Stecker mit den 3 Kabel an Pin 1-3 und das dann runter zu den 3 Steckern unten an der Mittelkonsole, hinter´m Ascher.
Dort dann an den beigen Stecker anschliessen und schon hat man die Frequenzanzeige im AC.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ah, alles klar, das mit dem gamma wusst ich nicht mehr genau. aber ich hör eh nie radio, da sabbeln die mir zuviel. ich hör lieber cd, von daher...

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo,

wo genau wird da gemalen? auf der Tachoscheibe selbst, oder auf dem Plastik davor (also ich mein jetzt nicht die Plexiglasscheibe :D :D)


sg Florian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

lfir hat geschrieben: (also ich mein jetzt nicht die Plexiglasscheibe :D :D)


sg Florian
du hast mir meine antwort versaut :lol:
spass beiseite, die SD sagt:
jetzt mit einem Edding 750 (nicht dem schmalen 751!) Stift (Aluminium) den Rand der Instrumentenlöcher nachziehen. Dabei einen Winkel von 45° beibehalten. Eventuelle kleine Fehlstellen können mit einem schwarzen Edding entfernt werden.
Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Olli W. : Danke für die bedeutung des Steckers, habe schon immer grätselt wofür der rote Stecker da ist :)

Gruß
Brain10

PS: Wie ist denn der belegt ?
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Um es nochmal zu verdeutlichen:

Die Löcher für die Instrumente (Tacho, DZM, Zusastzinstrumente etc.) haben einen abgeschrägten, U-förmigen Rand.

Der Edding 750 ist etwa 3mm breit und produziert einen gleichmässigen, deckenden und matten Silberstreifen. und er passt (bei 45° Winkel) optimal in den Rand.

Wenn man also dafür sorgt:
1. Das die Plexischeibe beim Trennen vom KI auf keinen Fall bricht (Föhn + Vorsicht)
2. Der Edding kurz vor dem Auftragen durch probieziehen auf z.B. Karton duchfeuchtet ist.
3. Man mit dem 45° Winkel sauber und ohne abzusetzen von Kante zu Kante zieht.

Dann ist das Ergebenis auch optimal. Die Kanten sorgen automatisch dafür, dass man keine grösseren Fehler machen kann und das Silber Matt sieht sehr original und professionell aus.

(Ich mag kein Hochglanz Gefunkel, möglicherweise mit Kleber verschmutztes KI. Am schlimmsten sind minimal verbogene Ringe, da sieht man jede Delle.)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

lfir hat geschrieben:Den Radiosender ;-) Geht aber nur in Verbindung mit den ab Werk lieferbaren Radios (oben steht die Frequenz, darunter das "Stereo"Symbol und das U ist schätzomative für UKW)

sg Florian
moin

das "U" steht für regionale verkehrsberichtbereiche... U ist sozusagen hier unten, weiter oben heists dann D, zB...

grüssle

de lomp

ist wohl noch ein überbleibsel aus alten tagen...
Hier is ne Liste davon
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Brain10 hat geschrieben:@ Olli W. : Danke für die bedeutung des Steckers, habe schon immer grätselt wofür der rote Stecker da ist :)

Gruß
Brain10

PS: Wie ist denn der belegt ?

Moin Brain10

guck mal da klick rein, da stehen alle Steckerbelegungen drin, sogar bebildert ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

hallo ich habe bei meinem C4 die ringe mit doppelkleberband angekleb das gute daran ist dass das Kleberband nur 0,5mm dick ist und man kann immer noch nachkorregieren also vermittelnd und dann einfach randrücken für paar sekunden und dran ist das ding Also ich finde sieh granich so schlecht aus wenn du magst kann ich dir paar bilder von dem Band und meinem Tacho schicken
gruß Edgar
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

Also so sieht das Doppelkleberband aus die musste in jeder fensterbaufirma erhältlich sein nun habe ich das von meinem papa
also es geht gans einfach ringe drauf legen und dann mit SKALPEL ausschneiden so habe ich es halt gemacht!
Das mit dem schtifft finde ich sehr gute idee leider habe ich da kein händchen für.
Nun die bilder sind nicht so gut geworden da ich sie gerade gemacht habe
falls ja jemand das Band brauch könnte euch behälflich sein!
Gruß Edgar

Bild


Bild


Bild

Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

habe noch Bilder zu der Stift Variante (bei meinem Wagen) gefunden. Habe jetzt weisse CAC Scheiben drin, deshalb fällt es nicht so sehr auf. Sieht IMHO sehr original aus:

Bild

Bild
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

Falls einer langeweile hat so geht das AUCH
gruß Edgar :D :D :D :D
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Zur Vollständigkeit...

den roten 10pol ISO Stecker bekommt man bei VAG unter der Teilenummer 357035447B.

Ist ja sonst nicht so leicht zu bekommen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin

ich hab den roten stecker im zubehörhandel bekommen, als line out anschluss mit chinch steckern dranne...


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten