Kühlmittelwarnleuchte im NF blinkt!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai K.

Kühlmittelwarnleuchte im NF blinkt!!

Beitrag von Kai K. »

Hallo,bei meinem Sommer-NF hab ich zwischenzeitlich folgendes Problem:die Leuchte für das Kühlwasser fängt ca.5 Sekunden nach Start des Motors an zu blinken.Es ist genug Wasser drauf und die Temperatur bleibt auch konstant bei etwa 90 Grad.Kann es an dem Kontakt am Ausgleichsbehälter liegen und wie bekomme ich diese nervige Blinken abgestellt?Danke für eure Tips!
Gruß Kai
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Kühlmittelwarnleuchte im NF blinkt!!

Beitrag von André »

Kai K. hat geschrieben:Kann es an dem Kontakt am Ausgleichsbehälter liegen
Könnte es.
Wahrscheinlicher ist aber der Multifuzzi als Schuldiger.
.... wird langsam zum Standardfehler, wie es scheint.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

kann aber auch

Beitrag von StefanS »

...der Wasserstandsgeber im Ausgleichsbehälter sein...

Gruß StefanS
Kai K.

Multifuzzi..

Beitrag von Kai K. »

habe ich erst im letzten Jahr gewechselt,schließe ihn jetzt mal aus.Muß ich dann den Ausgleichsbehälter austauschen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?Die Leuchte blinkt auch nicht immer,vorgestern bei einer Strecke von 50 km kein einziges Mal und gestern permanent,das nervt scho a bisserl! Hat noch jemand eine Tip für mich??
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bei mir hat der MF knappe 3 Jahre gehalten bis er auch wieder mit demselben Fehler aufgegeben hat. (und er war vorher schon undicht und ungenau)

Normal darf der Fehler nicht auftreten, wenn es n Geber ist, und Du den jeweiligen Stecker abziehst.
Tritt der Fehler trotz abgezogener Stecker auf, kann es eigentlich nur n durchgescheuertes Kabel sein, das Massekontakt hat.
Dass der Schwimmer selbst im Behälter hin ist, kann ich mir nur schwer vorstellen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Michael Siegel

Ich hatte das gleiche Problem ....

Beitrag von Michael Siegel »

... vor 14 Tagen mit der nach ein paar Sekunden blinkenden Kühlmittelwarnleuchte, die stundenlang weiterblinkt, obwohl Flüssigkeit vorhanden ist, alles dicht ist, die Temperatur normal ist, .....

Die Ursache war bei mir ( allerdings ist es der 2.0 Fünfzylinder mit 115 PS / EZ 1989, Motornummer RT) der "Temperaturgeber".
Dieses Teil wird bei meinem Fahrzeug zwischen dem ersten und zweiten Zylinder angeschraubt, dann kommt noch der Kühlerschlauch drauf.

Es kostet regulär beim Audihändler für meinen Motor ca. 75 Euro, Stahlgruber, ATU, etc. .. Fehlanzeige.

Vielleicht ist Dir damit geholfen.

MFG Michael
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

guck mal bei au-tel nach dem Multifuzzi, also temp-geber oder wie er auch heisst "thermoschalter" ...ich hab 35 + versand gelöhnt.
Gruß
der mike
demseinetemp-anzeigeaufdensackging
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten