Audi 100 Turbo quattro mehr Leistung?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Auditurbo

Beitrag von Auditurbo »

Ja ich lasse mich überraschen wie lange das hält!

Bin aber heute schon 130kilometer gefahren!
Ohne Probleme! Bis jetzt hat es noch nichts Zerissen! :wink:

Könnte ich noch igend etwas machen, das er besser geht?
:?:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Sag mal was willst du eigentlich ?

Beitrag von Pollux4 »

Auditurbo hat geschrieben:Ja ich lasse mich überraschen wie lange das hält!

Bin aber heute schon 130kilometer gefahren!
Ohne Probleme! Bis jetzt hat es noch nichts Zerissen! :wink:

Könnte ich noch igend etwas machen, das er besser geht?
:?:
Niemanden von uns wächst Gras aus der Tasche, keiner hat nen Heiligenschein was wiederum bedeutet das keiner Wunder geschehen lassen kann ! :roll:

Auch wenn das mal wieder niemand hören will aber ich würde mir mal lieber Gedanken machen ob die 20 Jahre alte Kiste technisch i.O. ist was Bremse, Fahrwerk ect. angeht bevor man sich Gedanken macht das er NOCH BESSER und NOCHMAL BESSER geht !
Sorry, aber ich kanns bald nimmer hören dieses G´schmarre von mehr Leistung egal zu welchen Preis ! :?


VLG Pollux4
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

Moin !!

Hey , POLLUX , lass den Dingen einfach seinen Lauf !!

...wie LYD3 schon schrieb...." bald gibt es ERSATZTEILE "

..schade um den Motor , aber der Rest des Wagens wird es wohl überleben....

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Gruß ; Markus
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ach Pollux, ... nimms leicht. Nicht jeder kann gerettet werden. :wink:
Mir machts jedenfalls Spaß hier zu zulesen :D
Bin echt gespannt was der bäuerlich-getunte Turbo so auf die Anzeige schmeißt! :b
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Auditurbo hat geschrieben:Ja ich lasse mich überraschen wie lange das hält!

Bin aber heute schon 130kilometer gefahren!
Ohne Probleme! Bis jetzt hat es noch nichts Zerissen! :wink:

Könnte ich noch igend etwas machen, das er besser geht?
:?:
Also man könnte schon noch was machen. Da Dein Lader ja bereits sehr zeitig die Lust verliert gibts von Holset nen HX50 Turbolader. Dieser ist sehr stabil und druckfest (ca. 3,5bar), da könntest Du direkt noch das Wastegate entfernen. Mit dem Lader dürften die meisten 3B-Fahrer vor Ehrfurcht erstarren. Könnte allerdings untenrum leicht schlechter gehen...aber je größer der Lader desto mehr Leistung gibts halt...getreu dem alten Tunerspruch "Bigger is better" :lol:
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,bei meinem kg hab ich durch 2 unterlegscheiben vom türscharnier, strecken der wastegatefede und reindrehen der schraube am deckel 0,9 bar erreicht :D
natürlich muss man die fördermenge am mengenteiler noch geringfügig erhöhen!
mein MC hat maximal 1,5 bar gestemmt,ging wie sau.
nach ca 6 km vollgas glühte hinterm Lader alles ziemlich hellorange und es knisterte schön
mfg ralf 8)
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Ist doch schön, wenn man dem Motorsteuergerät so zu verstehen gibt, daß kein Ladedruck da ist. Am besten schmeißt du auch noch ein paar Anzeigen und Sensoren raus. Ist sowieso nur Ballast.......

Anschließend würde ich an die Gewichtsersparnis gehen.


Weniger Gewicht-ergo da geht dann noch mehr!

Ansonsten kannste ja noch einen Kühler wegoptimieren, weil Kühlung bekommt der Wagen im Moment von außen genug und bald hat er dann auch noch ein paar zusätzliche Lüftungslöcher!
Außerdem vielleicht schießt dir ja irgendein Motorteil-anbauteil nen Loch in die Motorhaube und dann ist wieder weniger Material da und mehr Kühlung.......- Oder lieber sofort runter mit dem schweren Mistding und dann ne große Plexiglasscheibe drauf. Dann bist du auch immer auf dem aktuellen Stand, was da vorne denn so passiert und sitzt schön in der ersten Reihe
:D :D :D :D :D :D :D :D

Aber das Wastgate hast du schon zugeklebt oder verstopft? Das läßt ja auch den Druck ab und das kann ja nicht Sinn der Sache sein....

Viel spaß :wink:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

chips von burgie zu bekommen ist jetzt doch kein alzu großen problem.
und beor du den motor mit dem vorschlaghammer tunen willst würde ich was gescheites verbauen.
aber jeden das seine

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

also fürn MC gibts nen chip,aber für den KG?
da gibts nur das Treser steuergerät und das hab ich grins :lol:
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

chips von burgie zu bekommen ist jetzt doch kein alzu großen problem
Ich weiß nicht, hab ihm schon vor ca. einen halben Jahr angeschrieben und wollte mich darüber informieren.

Kam aber bisher noch keine Antwort.

Hat evtl. auch jemand einen Privatkontakt.


Falls ja dann bitte per PN, wenn Bürgi damit einverstanden ist.

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Mehr Leistung egal zu welchem Preis?

Kein Problem, stell Ihn mir aufm Hof mit nem Kuvert mit 8000 Euro Drin dann bau ich Dir standfeste 400 PS rein.

Größeren Lader, Fächerabgaskrümmer,Ringspaltsaugrohr,Frei Programmierbare Steuerung,Spezielle Kolben und PLeuel, großen LLK und ein paar Feinarbeiten und schon ist er Fertig, ist jetzt mein Ernst!

Aber die meisten wollen halt Billigtuning für ein Paar Euro und da ist bei ein paar PS durch Optimierungen Schluß, oder spätestens wenns der Motor hinter sich hat!

Gruß
Manfred
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

400 PS sind zwar schön, will ich aber in meinem 100er nicht.

Da würde ich mich schon mit 200 begnügen. Die will ich auch nicht um jeden Preis. Dampfrad oder die oben beschriebenen Methoden werde ich sicher nicht anwenden.

Ich habe jetzt bei meinem alle Schläuche und weitere Kleinteile (ESV, Filter, Lambda, usw ) erneuert.

Mein Bekannter hat in seinem MC ein 0,9bar eff. Programm. und die Fahrleistungen sind voll und ganz austeichend.

Sollte ich irgendwann noch in den Genuß kommen, einen dieser Chips zu bekommen käme nat noch das Schlauchupdate mit dazu.

mfg
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

ich denke das der Karl S. eine ziemlich gunstige Anleitung gab...

wen ich alles was zum Motronic gehort "losche", bleibt mir eine sehr gutte Anleitung fuer "Wenig Geld und viel Arbeit" - das ist was ich mag :) ... (alles Sauber machen, die Luftstromung aufzubesseren usw.)
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,es geht nix über einen getunten 10v,der geht wesentlich besser als ein gleichstarker 20v
der klang ist auch besser 8)

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

ja ja :)

Staubsauger + VROOOOOOOM + "jetzt ich, nein ich, jetzt du, nein ich, jetzt du,"

(ich liebe den "unstabilen" Sound eines Funfzylinders :) )
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Beitrag von lasda »

Hab mal noch eine Frage, kann man bei den MCs auch erkennen von wem sie gechipt sind.

Koennte ein gebrauchtes STG mit Chip bekommen.

Steht dann auf dem Eprom wer es programmiert hat, mit Aufkleber oder an den Traeger mit angespritzt.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kommt drauf an von wem, und ob es ein originaler ist oder ne kopie.
bei abt und mtm steht es drauf, und da sien die steuergeräte versiegelt.
Manchmal steht es auch im programm selber drinnen.

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
steftn

Re:

Beitrag von steftn »

matze hat geschrieben:naja abt hat damals auch nichts anderes gemacht, einfach nen widerstand eingelötet und ein dampfrad verbaut (eventuel noch ne nocke)
wobei die lösung mit nen chip von buergi die besser ist.
mfg matze
Hallo,

weißt du wo der Widerstand genau reinkommt? Bzw. gibts da ne Anleitung dafür?



PS.: Wer noch einen Bürgi-chip braucht, einfach bei mir melden....
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi 100 Turbo quattro mehr Leistung?

Beitrag von matze »

jipp ist bekannt, und es gibt eine Anleitung dafür

aber ich würde das nicht verbauen, kann ja auch nen 250sensor verbauen und abstimmen,

und und angefettet wird über das Lambdataktventil


gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
steftn

Re: Audi 100 Turbo quattro mehr Leistung?

Beitrag von steftn »

matze hat geschrieben:jipp ist bekannt, und es gibt eine Anleitung dafür

aber ich würde das nicht verbauen, kann ja auch nen 250sensor verbauen und abstimmen,

und und angefettet wird über das Lambdataktventil


gruß matze
Weißt du da näher bescheid wie das funktioniert mit den Widerstand, bzw. wo man den Einbauen muss?
Bzw. wo gibts die Anleitung?

mfg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi 100 Turbo quattro mehr Leistung?

Beitrag von matze »

es gibt 2 methoden, aber kannst einfach zwischen Pin 1 und Pin10 nen 470ohm Wiederstand einlöten.
Wennst nen Motorschaden hast brauchst aber nicht kommen und jammern

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten