Ersteinmal Hallo an alle "Herren der Ringe" hier im Forum!!!
So nun zu meiner Frage:
Ich Liebäugle gerade mit einem Metallicblauen Audi A6 C4 2,6L Quattro Bj: 6/94 mit knapp 190.000km auf der Uhr.
Was muss ich beim kauf alles so beachten??? (Probleme mit den Saugbrücken sind mir bekannt)
Passt auf den 2,6L auch die 2,8L Saugbrücke???
Was habt ihr so für erfahrungen mit dem C4 A6???
Gruss an´s Forum und Frage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo und willkommen,
ich bin im Moment garnicht sicher, ob die Sache mit der Saugbrücke bei diesem Baujahr noch aktuell ist, das wurde irgendwann geändert. Nachschauen schadet aber sicher nicht. Die Brücke vom 2.8 müsste eigentlich passen, aber meines Wissens nach lässt sich die Betätigung für das Schaltsaugrohr nicht mal so eben nachrüsten.
Bei den V6 machen die Kats Probleme, wenn das Auto noch die Zwei-Kat-Anlage hat. Die Kats, meist der rechte, zerbröseln, Ersatz ist teuer. Ebenfalls ein Problem: Die V6 neigen zum Ölverlust, oft sieht man das aber nicht, weil sich die Soße im V sammelt.
Ein Kumpel hat einen A4 2.6 und ist damit sehr zufrieden, der Verbrauch liegt unter 9L, die Fahrleistungen sind vielleicht nicht berauschend, aber ok. Weil der kleine V6 seine Leistung sehr konitnuierlich abgibt und sich auch akustisch sehr zurückhält, könnte man ihn auch für lahm halten, aber das stimmt so nicht.
Beim C4 ist die Vorderachse ziemlich empfindlich, achte auf polternde Geräusche. Und wie bei fast allen Audi aus der Zeit neigt die Handbremse zu Defekten.
Grüße
Christoph
ich bin im Moment garnicht sicher, ob die Sache mit der Saugbrücke bei diesem Baujahr noch aktuell ist, das wurde irgendwann geändert. Nachschauen schadet aber sicher nicht. Die Brücke vom 2.8 müsste eigentlich passen, aber meines Wissens nach lässt sich die Betätigung für das Schaltsaugrohr nicht mal so eben nachrüsten.
Bei den V6 machen die Kats Probleme, wenn das Auto noch die Zwei-Kat-Anlage hat. Die Kats, meist der rechte, zerbröseln, Ersatz ist teuer. Ebenfalls ein Problem: Die V6 neigen zum Ölverlust, oft sieht man das aber nicht, weil sich die Soße im V sammelt.
Ein Kumpel hat einen A4 2.6 und ist damit sehr zufrieden, der Verbrauch liegt unter 9L, die Fahrleistungen sind vielleicht nicht berauschend, aber ok. Weil der kleine V6 seine Leistung sehr konitnuierlich abgibt und sich auch akustisch sehr zurückhält, könnte man ihn auch für lahm halten, aber das stimmt so nicht.
Beim C4 ist die Vorderachse ziemlich empfindlich, achte auf polternde Geräusche. Und wie bei fast allen Audi aus der Zeit neigt die Handbremse zu Defekten.
Grüße
Christoph
-
Hell87
Besten dank für die schnelle Antwort!!!
Ja das mit den Vorderachsen hat ja Audi bis zum Aktuellen A6 noch nicht so recht im griff... (Da denkst auch immer die Vorderachse fällt gleich raus)...
Gut mit der Saugbrücke (ich steh ja nicht so auf plastik gedöhns) sollte doch auch eine vom A4 (späteres Bj) passen oder???
Ja das mit den Vorderachsen hat ja Audi bis zum Aktuellen A6 noch nicht so recht im griff... (Da denkst auch immer die Vorderachse fällt gleich raus)...
Gut mit der Saugbrücke (ich steh ja nicht so auf plastik gedöhns) sollte doch auch eine vom A4 (späteres Bj) passen oder???
-
Ludger
mach Dir keine Sorgen....
und lass den Bauch entscheiden nach der Probefahrt.
Das mit den Kats habe ich auch schon durch.
300 EUR je Kat.
http://www.uni-kat.de/katreparatur.htmh ... aratur.htm
kann ich empfehlen. Habe seit gut 200.000 km Metallkats drin. Keine Probleme. Mit dem Saugrohrgedönse hatte ich auch noch nicht zu tun. Ist aber vielleicht beim 2.6 aufgrund Materialermüdung ein Thema. Besser vorzeitig wechseln.
Das Poltern der VA - wenn es dich stört lass es machen - Querlenker kosten links und rechts zu erneuern ca. 500 Eur. Das geht dann aber auch wieder ne Weile. Habe inzwischen den 2. Satz Querlenker drin. Verschleißteile eben - wobei die baufällig A8 daran auch ihren Anteil haben dürfte. Wenn schon streckenweise Tempo 80 wegen "Straßenschäden" verhängt wird...
Grüße
Ludger
Das mit den Kats habe ich auch schon durch.
300 EUR je Kat.
http://www.uni-kat.de/katreparatur.htmh ... aratur.htm
kann ich empfehlen. Habe seit gut 200.000 km Metallkats drin. Keine Probleme. Mit dem Saugrohrgedönse hatte ich auch noch nicht zu tun. Ist aber vielleicht beim 2.6 aufgrund Materialermüdung ein Thema. Besser vorzeitig wechseln.
Das Poltern der VA - wenn es dich stört lass es machen - Querlenker kosten links und rechts zu erneuern ca. 500 Eur. Das geht dann aber auch wieder ne Weile. Habe inzwischen den 2. Satz Querlenker drin. Verschleißteile eben - wobei die baufällig A8 daran auch ihren Anteil haben dürfte. Wenn schon streckenweise Tempo 80 wegen "Straßenschäden" verhängt wird...
Grüße
Ludger